First Tin Plc kündigt ermutigende Entwicklungen im Taronga DFS an

Categories WirtschaftPosted on

Die Taronga-Zinnlagerstätte von First Tin Plc hat erhebliche Fortschritte in ihrer Detaylı Fizibilite Çalışması (DFS) gemacht und plant eine Veröffentlichung im ersten Quartal 2024. Die Lagerstätte ermöglicht kostengünstige Abbau- und Aufbereitungstechniken, was auf eine Kombination niedrigerer Kosten und einer neu entdeckten Mineralisierung zurückzuführen ist. Die Kapazität der DFS wurde auf 5 Millionen Tonnen pro Jahr erhöht, was Skaleneffekte ermöglicht.

Verbesserungen im Schwerkraftkreislauf des Verarbeitungsflussdiagramms haben die Mineralaufbereitung vereinfacht, was voraussichtlich zu niedrigerem Kapital- und Betriebsaufwand führt. Der Tagebauabbau auf einem Hügel mit niedrigem Abraumverhältnis trägt zu niedrigen Produktionskosten bei.

Die Zinnressource wurde um 240 % auf 133 Mio. Tonnen bei 0,10 % Sn erhöht und enthält 138.000 Tonnen Zinn. Weitere Cutoff-Gehalte und höhere Zinngehalte sind möglich, um auf Marktnachfrage und Preisbedingungen zu reagieren.

Der Zinnabbau konzentriert sich auf Grobzinn, mit der Möglichkeit eines Feinzinnkreislaufs in Zukunft. Die Produktionskapazität von bis zu 5 Mio. Tonnen pro Jahr wird erwartet, mit durchschnittlich 3.500 Tonnen Zinn pro Jahr.

First Tin plant, innerhalb von drei Jahren zwei Zinnminen in Deutschland und Australien zu betreiben, um den steigenden Bedarf an Zinn für saubere Energie und Technologie zu decken. Die DFS-Ergebnisse werden 2024 erwartet.

Quelle:pressebox

IsoEnergy veröffentlicht Sommerexploration und aktuelles Unternehmensupdate

Categories WirtschaftPosted on

 

Der kanadische Uranexplorationsunternehmen IsoEnergy Ltd. hat die Ergebnisse seiner Sommerexploration 2023 auf den Urangrundstücken im östlichen Athabasca Basin bekannt gegeben. Das Sommerprogramm umfasste Bohrungen auf den Projekten Larocque East, Hawk und Ranger. Auf Larocque East wurde in Bohrloch LE23-155 ein Abschnitt mit 8,5 Metern und einem durchschnittlichen Urangehalt von 4,1 % durchteuft, einschließlich eines hochgradigen Abschnitts mit 23 % U3O8. Innovative Ambient Noise Tomography (ANT) Untersuchungen wurden in Zusammenarbeit mit FLEET durchgeführt und lieferten vielversprechende Ergebnisse. Die Bohrungen bei Hawk zeigten eine bedeutende Verwerfungszone und interessante Struktur- und Alterationszonen. Das East Rim-Projekt am südöstlichen Rand des Athabasca-Beckens definierte einen starken Leitfähigkeitstrend. Geophysikalische Vermessungen wurden auch auf Projekten wie Trident, Collins Bay Extension und Evergreen durchgeführt. Zudem erfolgte die Absteckung neuer Claims und ein Update zu einer geplanten Fusion von IsoEnergy und Consolidated Uranium wurde veröffentlicht. Das Unternehmen plant, die neuen Erkenntnisse und Ziele in seinem Winterprogramm 2024 zu verfolgen.

Die Informationen in dieser Meldung stammen von IsoEnergy und wurden von der qualifizierten Person Dr. Darryl Clark erstellt und überprüft. Es ist wichtig zu beachten, dass die in dieser Meldung beschriebene Mineralisierung auf anderen Grundstücken als den von IsoEnergy gehaltenen vorkommt, und daher nicht notwendigerweise auf die Grundstücke des Unternehmens hinweist. Alle chemischen Analysen wurden von SRC Geoanalytical Laboratories in Saskatoon, SK, durchgeführt.

Derzeit befindet sich IsoEnergy inmitten einer geplanten Fusion mit Consolidated Uranium Inc. und hat eine Privatplatzierung von Zeichnungsscheinen in Höhe von 36,6 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Nach Abschluss der Fusion wird ein diversifiziertes und branchenführendes Uranexplorationsunternehmen entstehen, das auf Wachstum in Kanada, den USA und Australien ausgerichtet ist.

Quelle:pressebox

Brixton Metals: Oberflächenproben zeigen beeindruckende Gehalte von bis zu 33% Kupfer und 39 g/t Gold!

Categories WirtschaftPosted on

„Brixton Metals präsentiert vielversprechende Ergebnisse aus Oberflächenproben auf dem Thorn-Projekt. Das Projekt erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 2.880 Quadratkilometern und umfasst 14 erkannte Kupfer-, Silber- und Goldziele. Die Oberflächenproben ergaben Gehalte von bis zu 33% Kupfer und 39 g/t Gold. Das Unternehmen hat sein Hauptaugenmerk auf Kupferporphyrziel Camp Creek und das Goldziel Trapper gerichtet, die bereits fortgeschritten sind. Das Thorn-Projekt wird aufgrund seiner Größe und der zahlreichen vielversprechenden Ziele als ‚generationsübergreifende Chance‘ angesehen. Die Brixton Metals Aktie ist an der TSX Venture Exchange unter dem Kürzel „BBB“ gelistet. Anleger sollten jedoch beachten, dass der Erwerb von Wertpapieren, insbesondere im Penny Stock-Bereich, mit hohen Risiken verbunden ist, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jegliche Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus.“

Quelle:pressebox

Gold: Ein Stabilitätsanker und Garant für Unabhängigkeit in Zeiten der Unsicherheit!

Categories WirtschaftPosted on

In den letzten zehn Jahren haben nationale Zentralbanken vermehrt Gold erworben, wobei sie eine Menge gekauft haben, die etwa 15 % des jemals geförderten Goldes ausmacht. Dies deutet auf das Vertrauen von Ländern und Zentralbanken in Gold als sicheren Hafen hin. Hauptakteure in diesem Trend sind Russland und China, die über 80 % der Nettogoldnachfrage der Zentralbanken seit 2003 ausmachen. Dieser Trend hat in den letzten Jahren auch kleinere Käufer angezogen.

Warum kaufen Zentralbanken so viel Gold? Ein Forschungspapier des Internationalen Währungsfonds (IWF) erklärt, dass Gold für Zentralbanken in unsicheren wirtschaftlichen, finanziellen und geopolitischen Zeiten als sicherer Hafen dient. Gold bietet Sicherheit, Liquidität und Diversifizierung für ihre Anlageportfolios und kann als Absicherung gegen Finanzsanktionen dienen.

Insgesamt haben Zentralbanken weltweit ihre Goldreserven seit Mitte 2003 um 15 % erhöht und besitzen heute Gold im Wert von 1,9 Billionen US-Dollar. Die USA, Deutschland, Italien und Frankreich sind immer noch die größten Goldbesitzer. Ein Unternehmen, das mit seinen Aktienrückkäufen und starkem organischen Wachstum glänzt, ist Calibre Mining (WKN: A2N8JP).

Calibre Mining verzeichnete im dritten Quartal 2023 einen phänomenalen Anstieg seiner Barmittelreserven um 26 % auf 97 Mio. USD. Dieses Unternehmen in Kanada produziert Gold und verfolgt ein beeindruckendes Wachstum.

Zusätzlich plant Calibre Mining, bis zu 10 % der ausstehenden Aktien zurückzukaufen. Dies zeigt die finanzielle Stärke des Unternehmens und soll den Aktionären zusätzlichen Nutzen bringen.

Zusammenfassend zeigt der anhaltende Trend der Zentralbanken, Gold zu erwerben, dass Gold als sichere Anlage in unsicheren Zeiten weiterhin gefragt ist. Gleichzeitig verdeutlichen Unternehmen wie Calibre Mining mit ihren starken Finanzkennzahlen, dass sie auf Wachstumskurs sind und Aktionären Mehrwert bieten.

Quelle:pressebox

DMF Capital investiert in aufstrebendes E-Mobility Start-up AllGoTec

Categories WirtschaftPosted on

Die DMF Capital GmbH, eine auf Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial spezialisierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt, hat durch eine Kapitalerhöhung einen Anteil von 16,7% an der AllGoTec GmbH aus Wertach im Allgäu erworben.

Die AllGoTec GmbH wurde im Jahr 2021 von einem Team um Richard Schalber gegründet, einem ehemaligen Entwicklungs- und Einsatzleiter des BMW Motorrad Paris Dakar Teams. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von E-Antriebssystemen für Motorräder, Mopeds, Motorroller und Kleinfahrzeuge spezialisiert, die Leistungen zwischen 10 und 35 kW erbringen. Dieser Bereich ist bisher unbesetzt und weist eine hohe Nachfrage auf, da in den kommenden Jahren eine verstärkte Umstellung auf Elektromobilität erwartet wird.

AllGoTec hat ein Hochvoltantriebssystem entwickelt, das E-Motor, Akku und Regler kombiniert. Dieses modulare System ermöglicht den einfachen Einbau in Fahrzeuge verschiedener Hersteller. Im Vergleich zu herkömmlichen Niedrigspannungslösungen benötigt der Antrieb von AllGoTec weniger Rohstoffe und Gewicht und bietet eine größere Reichweite.

Das Unternehmen verfügt auch über Patente für ein Akkuwechselsystem und Planetengetriebe in E-Motoren, die die Effizienz steigern und Platz sparen.

DMF Capital beabsichtigt, gemeinsam mit den Gründern von AllGoTec die hohe Nachfrage nach deren Produkten zu bedienen und die Mobilitätsbranche im Bereich E-Mobilität zu unterstützen.

Über DMF Capital:

Die DMF Capital GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft innerhalb der DMF Group aus Frankfurt, die in Unternehmen mit außergewöhnlichen Wachstumschancen und herausragender technologischer Positionierung investiert.

 

Über AllGoTec:

AllGoTec ist ein führendes Unternehmen im Bereich E-Mobilität für Motorräder, Mopeds und Kleinfahrzeuge. Der Schwerpunkt liegt auf Hochvoltantriebssystemen, die bereits im Bereich der Elektroautos verwendet werden

Quelle:presseportal

 

Umsatzsteuer: Aufteilungsgebot bei Vermietung von Betriebsvorrichtungen entfällt

Categories WirtschaftPosted on

Im Bereich der Vermietung und Verpachtung von Grundstücken fällt normalerweise keine Umsatzsteuer an. Dies gilt jedoch nicht für Betriebsvorrichtungen und Maschinen, es sei denn, sie werden als Nebenleistung mit Grundstücken vermietet oder verpachtet. Eine jüngste Entscheidung der obersten Finanzrichter im August 2023 hat jedoch das Aufteilungsgebot in Bezug auf die Umsatzsteuer bei Betriebsvorrichtungen aufgehoben. Das bedeutet, dass keine Mehrwertsteuer mehr anfällt. Der Ecovis-Steuerberater Karl Klebl aus Neumarkt erläutert die Einzelheiten.

Bisher ging der Bundesfinanzhof (BFH) davon aus, dass bei Betriebsvorrichtungen ein Aufteilungsgebot besteht. Dies bedeutet, dass die Vermietung und Verpachtung von Betriebsvorrichtungen der Umsatzsteuer unterliegt, selbst wenn sie wesentliche Bestandteile eines Grundstücks sind. Dieses Aufteilungsgebot erlaubte es nicht, die Vermietung oder Verpachtung von Betriebsvorrichtungen in die Steuerbefreiung der Grundstücksvermietung als unselbstständige Nebenleistung einzubeziehen. Dies war auch die Auffassung der Finanzverwaltung.

Der Fall, der vor dem BFH verhandelt wurde, betrifft Umsätze aus der Verpachtung von Stallgebäuden nebst Betriebsvorrichtungen. Das Finanzamt verlangte Umsatzsteuer für den Anteil der Betriebsvorrichtungen, während die bloße Überlassung des Grundstücks und der Räumlichkeiten von der Umsatzsteuer befreit blieb.

Der Beschluss des BFH änderte diese Sichtweise. Insgesamt handelte es sich um eine steuerfreie Leistung. Das Aufteilungsgebot gilt nicht für die Vermietung oder Verpachtung von dauerhaft eingebauten Vorrichtungen und Maschinen. Voraussetzung ist, dass es sich um eine Nebenleistung zur Vermietung oder Verpachtung eines Gebäudes als Hauptleistung handelt. Diese Hauptleistung muss im Rahmen eines Vertrags zwischen denselben Parteien steuerfrei sein, um eine wirtschaftlich einheitliche Leistung darzustellen.

Der BFH begründet diese Entscheidung damit, dass es sich bei den Vorrichtungen und Maschinen um speziell abgestimmte Ausstattungselemente handelt, die lediglich dazu dienen, die vertragsgemäße Nutzung unter optimalen Bedingungen zu gewährleisten. Im vorliegenden Fall wurden die Betriebsvorrichtungen zur Fütterung von Puten verwendet, um diese innerhalb einer vorgegebenen Zeit zur Schlachtreife zu bringen.

Zusammenfassend hat der Bundesfinanzhof seine Rechtsprechung geändert. Bei Betriebsvorrichtungen, die als Nebenleistungen für eine einheitliche wirtschaftliche Leistung vermietet oder verpachtet werden, ist eine Aufteilung nicht mehr erforderlich. Dennoch sollten Unternehmen, die von dieser Entscheidung betroffen sind, fachlichen Rat einholen, um sicherzustellen, wann eine einheitliche Leistung vorliegt und wann nicht. Vor Vertragsabschluss sollten Vermieter und Verpächter eine Beratung in Anspruch nehmen, um Nachzahlungen von Umsatzsteuer zu vermeiden, empfiehlt Karl Klebl.

Quelle:pressebox

JDC Group AG im Interview: Zielgerichtete Nutzung der aktuellen Marktchancen

Categories WirtschaftPosted on

Die JDC Group AG, durch ihre Tochtergesellschaft Jung, DMS & Cie. Pool GmbH, plant die Emission einer neuen besicherten Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A3514Q0) im Wert von bis zu 25 Millionen Euro. Die Zeichnungsfrist für diese Anleihe, JDC-Anleihe 2023/28, beginnt am 12. Oktober 2023. Diese Maßnahme erfolgt, obwohl die Rückzahlung der laufenden Anleihe 2019/24 erst für Dezember 2024 geplant ist.

Ralph Konrad, CFO der JDC Group AG, erklärte, dass das Unternehmen bereits in der Lage wäre, die bestehende Anleihe vollständig zurückzuzahlen. Dennoch entschied man sich für die Refinanzierung und Verlängerung, um die aktuellen Marktchancen zu nutzen und sich als Konsolidator in einem konsolidierenden Markt zu positionieren. Das Zinsumfeld sei zwar nicht ideal, jedoch stehe die Finanzierungssicherheit im Vordergrund.

Die neue Anleihe wird durch wiederkehrende Provisionen besichert, was für Investoren attraktiv ist. Über die Hälfte der Erlöse des Unternehmens sind wiederkehrend, was auf ein stabiles Geschäftsmodell hinweist. Zusätzlich betonte Ralph Konrad, dass die JDC Group über keine weiteren Verbindlichkeiten außer der Anleihe verfüge und bereits seit Jahren Zuverlässigkeit als Anleiheemittent bewiesen habe.

Die JDC Group AG, ein Technologieführer in der Branche, betreibt Geschäftsbereiche wie „Advisortech“ und „Advisory“. Sie stellt Vermittlern eine Digitalplattform zur Abwicklung und Verwaltung von Versicherungs- und Finanzprodukten zur Verfügung. Die Unternehmensziele umfassen einen Umsatz von über 250 Millionen Euro und ein EBITDA von mehr als 20 Millionen Euro bis 2025.

Die Beteiligung der Provinzial, als Partner der Sparkassen, hat strategische Bedeutung für das Unternehmen, da das Geschäft mit den Sparkassen ein wichtiger Wachstumstreiber ist. Die Liquiditätszufuhr durch den Provinzial-Erwerb eigener Aktien stärkt die Position der JDC Group AG für zukünftiges organisches oder anorganisches Wachstum.

Quelle:pressebox

Consolidated Uranium beendet erste Bohrphase auf Tony M Mine

Categories WirtschaftPosted on

Consolidated Uranium Inc. (CUR) gibt den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase der Bohrungen in der hundertprozentigen Uranmine Tony M im Südosten von Utah bekannt. Tony M ist eine der drei Uranminen in Utah, die sich im Besitz von CUR befinden und in der Vergangenheit produziert haben. Das Unternehmen hat 21 von insgesamt 59 geplanten kombinierten konventionellen Dreh- und Kernbohrungen abgeschlossen, was etwa 16.240 Fuß Bohrungen entspricht. Das Programm für das Jahr 2023 zielt darauf ab, die Dichte der Bohrlöcher zu erhöhen, um die abgeleiteten Mineralressourcen aufzuwerten und ein detailliertes Verständnis der Verteilung der Vanadiummineralisierung in der Lagerstätte zu entwickeln. Die Proben wurden zur analytischen Bestimmung der Uran- und Vanadiumkonzentrationen an American Assay Labs in Reno übermittelt. Die Ergebnisse stehen noch aus und werden in einer zukünftigen Pressemitteilung bekannt gegeben. Die Ergebnisse dieser Bohrphase sollen als Grundlage für technische Studien dienen, einschließlich einer vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung. Consolidated Uranium treibt die Pläne zur Wiedereröffnung der unterirdischen Grubenbaue weiter voran, um eine mögliche Wiederaufnahme des Betriebs von Tony M vorzubereiten. Hierbei werden unter anderem die Belüftungspläne aktualisiert, die unterirdischen Grubenbaue vermessen und saniert sowie die Versorgungseinrichtungen modernisiert. Tony M befindet sich im östlichen Garfield County im Südosten Utahs und ist der Standort der unterirdischen Uranmine Tony M. Die Uran- und Vanadiummineralisierung befindet sich in Sandsteineinheiten des Salt Wash Member der Morrison-Formation aus dem Jura. Es handelt sich um eine groß angelegte, vollständig erschlossene und genehmigte Untertagemine, die in der Vergangenheit fast eine Million Pfund U3O8 produziert hat.

Quelle:pressebox

Ecograf prüft Entwicklung lokaler Anlage für Batterieanodenmaterial in Vietnam“ – Ecograf prüft die Möglichkeit der Entwicklung einer lokalen Anlage für seine EcoGraf HFFree-Batterieanodentechnologie in Vietnam

Categories WirtschaftPosted on

Das australische Graphitunternehmen EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQX: ECGFF) hat Vietnam als möglichen Produktionsstandort für seine EcoGraf HFFree-Batterieanodentechnologie ins Auge gefasst. Das Unternehmen hat eine unverbindliche Absichtserklärung mit VinES Energy Solutions Joint Stock Company (VinES) in Vietnam unterzeichnet. VinES ist Teil der VinGroup, dem größten privaten Mischkonzern in Vietnam, und steht in Verbindung mit VinFast, einem weltweit tätigen Hersteller von Elektrofahrzeugen. Die Absichtserklärung betrifft verschiedene Aspekte, darunter Rohstoffversorgung, Produktabnahme, Investition und Finanzierung.

Die Zusammenarbeit markiert einen strategischen Schritt für EcoGraf, da Vietnam aufgrund seines wachsenden Elektrofahrzeugmarktes und seiner strategischen Bedeutung im Batterieherstellungssektor attraktiv ist. Die Partnerschaft mit VinES und die Aussicht auf eine lokale Produktionsanlage stärken die Position von EcoGraf im expandierenden Markt für nachhaltige Batteriematerialien. Die Vereinbarung reflektiert auch das Engagement von EcoGraf, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die Batterieherstellung zu fördern.

Bitte beachten Sie die vollständige Nachricht auf www.goldinvest.de für weitere Informationen und Hintergründe zur aktuellen Entwicklung.

Quelle:pressebox

Bericht zur finanziellen Unabhängigkeit 2023: Ein unterschätztes Paradigma? Finanzielle Unabhängigkeit im Schatten anderer Krisensituationen

Categories WirtschaftPosted on

„Financial Freedom Report 2023: Positive Perception Despite Economic Challenges. LV 1871 Warns Against Neglecting Financial Independence in the Shadow of Other Crisis Scenarios“

Despite the ongoing economic challenges and persistently high inflation, the Financial Freedom Report 2023 reveals a more optimistic outlook regarding personal financial situations compared to the previous year. However, LV 1871 cautions against losing sight of financial independence, retirement planning, and security. In the third Financial Freedom Report, LV 1871 surveyed approximately 2,500 people in Germany in August 2023, seeking their views on financial freedom.

„The majority of Germans perceive their personal financial situation more positively than the previous year, despite the tense economic situation and high inflation. This trend is reflected in the Financial Freedom Index. However, we must not be deceived by appearances, as the risks endangering people’s financial independence persist or even worsen, particularly in the current environment,“ says Hermann Schrögenauer, LV 1871 Board Member.

Financial Freedom Index 2023: Fewer Worries about Personal Finances

In 2023, respondents expressed less worry about their private finances, with 36.9% feeling neutral or positive about their financial situation, marking a 9.7% increase from the previous year. Despite prevailing concerns about inflation and the current economic situation (59.8%), other issues like the Ukraine conflict (70.5%) and fear of societal division (62.5%) seem to overshadow the actual threats to the economic downturn.

This is also evident in the Financial Freedom Index, which increased from 40.6% in 2022 to 44.8% in 2023. However, the average respondents still fall within the financial normalcy range, indicating a transition to the next level of financial control has not yet occurred. Financial normalcy allows people to sustain their livelihood through their own income, yet dependence on a single income source jeopardizes this seemingly secure state.

Financial Independence – Clear Perspectives for Gen Y

Even in times of crisis, financial independence remains an essential aspect of freedom for the majority (63%) for the third consecutive year. Women, in particular, place significant value on financial freedom (almost 70%) compared to men (55.7%). When it comes to specific perceptions of financial freedom, the majority of respondents (58%) prioritize financial independence in all aspects of life. Other aspects like realizing financial dreams (13.7%), emancipation from work (11.5%), and a fixed salary (5.1%) remain at relatively low levels in 2023.

The age group of 30-39, representing Generation Y, stands out. While in the previous year (2022), over 70% of millennials associated financial freedom with being financially independent in all aspects of life, only 55.1% agree with this now. Their understanding of financial freedom expands to include being able to „financially fulfill dreams“ (20.8%) and „not having to work“ (18.6%), both of which have doubled in percentage points compared to 2022.

Financial Knowledge as an Emancipation Factor for Financial Freedom

One increasingly crucial factor for financial independence is individual financial knowledge. Exactly 7.0% of respondents state that they have continued to educate themselves about finances since the previous year. Investments in stocks, funds, and ETFs have slightly increased, rising from 7.6% in 2022 to 10.3% in 2023. However, a significant gender gap is evident: 15.6% of male respondents are increasingly investing their private assets in stocks, funds, or ETFs, compared to only 4.9% of female respondents. Furthermore, with the ongoing discourse on climate and the environment, more people want to know the specifics of their insurance and savings products. For the first time, six percent mention that they pay more attention to sustainable financial products since the previous year. This underscores the integration of these aspects into insurance offerings and guidance by brokers as the new standard.

LV 1871 Financial Freedom Report 2023

In the representative survey on Financial Freedom by LV 1871, conducted by Civey in August 2023, 2,500 individuals in Germany aged 18 and above participated. The participants answered questions about their understanding of (financial) freedom and their feelings and concerns regarding finances, retirement planning, and security.

Quelle:presseportal