Risen Energy hat beeindruckende Leistungen für das Jahr 2023 verzeichnet, wobei der Umsatz auf 4,87 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, was einer bemerkenswerten Steigerung von 20,22 % entspricht.

Categories Aktuelles, WirtschaftPosted on

Risen Energy Co., Ltd., ein global führender Hersteller von hochleistungsfähigen Photovoltaik-Produkten, hat seine beeindruckenden Finanzergebnisse für das Jahr 2023 veröffentlicht, die ein deutliches Wachstum und technologische Fortschritte in der Solarindustrie unterstreichen.

Gemäß dem neuesten Jahresbericht verzeichnete Risen Energy im Jahr 2023 einen Umsatz von etwa 35,33 Milliarden CNY (4,87 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 20,22 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn des Unternehmens nach Bereinigung um nicht wiederkehrende Gewinne oder Verluste stieg im selben Zeitraum auf 1,58 Milliarden CNY (218 Millionen US-Dollar), was einem Anstieg von 55,77 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das den Aktionären zurechenbare Nettovermögen von Risen Energy wuchs ebenfalls deutlich um 62,47 % und wird im Jahr 2023 voraussichtlich 15,2 Milliarden CNY (2,09 Milliarden US-Dollar) erreichen.

Quelle: PressePortal

Im April stieg der Benzinpreis deutlich an, während sich der Diesel im Vergleich zum März kaum veränderte. Gleichzeitig verzeichnete auch der Rohölpreis im April einen Anstieg.

Categories Aktuelle, Aktuelles, WirtschaftPosted on

Im April stieg der Preis für Benzin signifikant an, während sich der Dieselpreis kaum veränderte, so die jüngste Analyse des ADAC. Der Durchschnittspreis für einen Liter Super E10 lag bei 1,851 Euro, was einem Anstieg von 7,4 Cent gegenüber dem Vormonat entspricht. Der Dieselpreis hingegen erhöhte sich nur leicht um 0,3 Cent auf 1,731 Euro pro Liter.

Dieser starke Anstieg des Benzinpreises wurde hauptsächlich durch die weitere Verteuerung von Rohöl verursacht. Der Preis für ein Barrel der Sorte Brent stieg im April auf knapp unter 90 US-Dollar, im Vergleich zu rund 82 US-Dollar Mitte März. Dies führte zu einem deutlichen Anstieg des Benzinpreises. Der Dieselpreis reagierte dagegen weniger empfindlich auf die Rohölpreisentwicklung, da er anderen Einflüssen unterliegt.

Der teuerste Tag zum Tanken von Benzinern war der 17. April mit einem Durchschnittspreis von 1,867 Euro pro Liter Super E10. Am günstigsten war Super E10 am 1. April mit einem Durchschnittspreis von 1,832 Euro. Dieselfahrer zahlten am meisten am 8. April mit 1,761 Euro pro Liter und am wenigsten am letzten Tag des Monats mit 1,696 Euro.

Autofahrer können Geld sparen, wenn sie abends tanken, besonders zwischen 20 und 22 Uhr, aber auch zwischen 18 und 19 Uhr sind die Preise niedrig. In den Morgenstunden sind die Preise in der Regel höher. Außerdem lohnt es sich, die Preise zu vergleichen, da sie an verschiedenen Tankstellen erheblich variieren können. Die „ADAC Drive App“ bietet eine schnelle und praktische Möglichkeit, die Preise an über 14.000 Tankstellen in Deutschland zu vergleichen. Weitere Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuellen Preisen finden sich auch auf www.adac.de/tanken.

Quelle: PressePortal

Anadolu Isuzu präsentiert nachhaltige Lösungen für den Personenverkehr auf der B2B in Berlin

Categories Aktuelle, Aktuelles, ReisePosted on

(PresseBox) (Berlin,, )

Der türkische Nutzfahrzeughersteller Anadolu Isuzu nimmt an der BUS2BUS-Messe teil, die am 24. und 25. April in Berlin stattfindet. Die BUS2BUS will internationalen Bus- und Buszulieferunternehmen eine Plattform für die Präsentationen ihrer Produkte bieten sowie neueste Technologien und nachhaltige Lösungen für den Personenverkehr vorstellen. Mit den Modellen NovoVolt und NovoCiti VOLT präsentiert Anadolu Isuzu seine neuesten voll elektrischen Transportlösungen für die Zukunft. Beide Fahrzeugtypen zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz, hohe Reichweiten und geringe Betriebskosten aus.

Die Entwicklung umweltfreundlicher Transportlösungen für den Personenverkehr ist ein zentrales Anliegen von Anadolu Isuzu – das Unternehmen engagiert sich bereits seit Jahren für Nachhaltigkeit: „Mit unserer Präsenz bei der BUS2BUS möchten wir zeigen, wie wichtig wir Elektromobilität nehmen und wie unsere Lösungen für die Zukunft aussehen. Wir freuen uns darauf, mit Branchenführern und internationalen Partnern zusammenzuarbeiten, um die Zukunft des öffentlichen Verkehrs weiter aktiv zu gestalten“, so Tuğrul Arıkan, General Manager von Anadolu Isuzu.

Mehr zu den Grünen Bussen hier.

Übernahme: Lithiumgigant Albemarle startet Due Diligence zu Liontown Resources

Categories WirtschaftPosted on

Lithiumgigant Albemarle führt eine Due-Diligence-Prüfung für Liontown Resources durch, nachdem das Unternehmen kürzlich bestätigt hatte, ein Barangebot von 6,6 Mrd. AUD für den kleineren Wettbewerber abgegeben zu haben. Dieses Angebot bewertet die Liontown-Aktien mit rund 3 AUD je Aktie. Zuvor hatte Albemarle bereits ein Gebot von etwa 2,50 AUD pro Liontown-Aktie abgegeben, das jedoch von den Australiern als unzureichend abgelehnt wurde. Die Due-Diligence-Prüfung ist ein wichtiger Schritt, um die Transaktion voranzutreiben. Die Entwicklung könnte Auswirkungen auf den Lithiummarkt haben, da die Zusammenführung zweier bedeutender Unternehmen in diesem Sektor signifikante Veränderungen mit sich bringen könnte.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich zur Information und stellt keine Anlageberatung dar. Jegliche Anlageentscheidungen sollten auf individueller Basis und gründlicher Prüfung getroffen werden. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es wird darauf hingewiesen, dass Autor:innen, Partner oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH möglicherweise Aktien der genannten Unternehmen halten können, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen könnte. Es ist möglich, dass andere Medien die besprochenen Unternehmen im gleichen Zeitraum behandeln, und es könnten entgeltliche Vereinbarungen zwischen GOLDINVEST Consulting GmbH und den genannten Unternehmen bestehen.

Quelle:pressebox

Consolidated Uranium beginnt Bohrungen und Wiedereröffnung der Untertagemine in Tony M.

Categories WirtschaftPosted on

Consolidated Uranium (CUR) hat das Arbeitsprogramm für 2023 im Tony M-Projekt bekanntgegeben. Es umfasst ein Infill-Bohrprogramm mit bis zu 59 Bohrlöchern von der Oberfläche und ein Untertage-Probenentnahmeprogramm, um das Vanadiumpotenzial zu definieren. Ziel ist die Berechnung einer Vanadium-Mineralressource, da bisherige Untersuchungen das Potenzial zeigten. Auch Abgrenzungsbohrungen zur Aufwertung abgeleiteter Ressourcen stehen an. Eine Wiedereröffnung des Untertagebaus ist geplant, um Proben für Uran und Vanadium zu nehmen. Die Bohrungen sollen zusätzlich zur Uranmineralisierung auch detaillierte Informationen zur Verteilung des Vanadiums liefern. Tony M enthält geschätzte Mineralressourcen für Uran und Vanadium. Consolidated Uranium ist darauf ausgerichtet, sich als kurzfristiger Uranproduzent zu positionieren, basierend auf einem erwarteten Wiederaufschwung des Uranmarktes.

Hintergrundinformation:

Consolidated Uranium (CUR) hat das Arbeitsprogramm für 2023 im Tony M-Projekt vorgestellt. Es umfasst ein Infill-Bohrprogramm von bis zu 59 Bohrlöchern von der Oberfläche aus sowie ein Untertage-Probenentnahmeprogramm, um das Vanadiumpotenzial zu definieren. Ziel ist die Berechnung einer Vanadium-Mineralressource. Die Bohrungen sollen auch abgeleitete Mineralressourcen aufwerten. Zusätzlich ist die Wiedereröffnung des Untertagebaus geplant, um Proben für Uran und Vanadium zu entnehmen. Tony M enthält geschätzte Mineralressourcen für Uran und Vanadium. Consolidated Uranium strebt an, sich als kurzfristiger Uranproduzent zu positionieren, basierend auf einem erwarteten Wiederaufschwung des Uranmarktes.

Quelle:pressebox

Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 51 % zurückgegangen

Categories Aktuelles, WirtschaftPosted on

Die Zahl der Woche laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) betrifft die Exporte von Plastikmüll in Deutschland. Im Jahr 2022 wurden 745 100 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich die Menge der exportierten Kunststoffabfälle damit in den letzten zehn Jahren mehr als halbiert.

Mehr dazu.

Deutschland stärkt die Energiesektor-Kooperation mit der Türkei: Entscheidende Teile kommen aus Deutschland

Categories Aktuelle, Politik, WirtschaftPosted on
Die Türkei und Deutschland sind sich in Sachen Energieversorgung ähnlicher als man denkt. Deutschland spielt eine entscheidende Rolle bei der Lieferung von Teilen für die Energiesektor-Entwicklung. Die deutsche Technologieindustrie ist maßgeblich daran beteiligt, die Erfolge der globalen Energiebranche voranzutreiben. Insbesondere in der Türkei wird verstärkt auf deutsche Technologie gesetzt, um den Energiesektor weiter zu stärken und auszubauen. Beim Punkt Kernkraftwerk sind die Ansichten allerdings unterschiedlich. Ein Vor-Ort-Bericht.

Verbrauchertäuschung mit vermeintlicher „Klimaneutralität“: Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor Gericht gegen TotalEnergies wegen angeblich „CO2-kompensiertem Heizöl“

Categories PolitikPosted on

DUH hatte Klage gegen TotalEnergies vor dem Landgericht Düsseldorf erhoben und eine beispiellos deutliche Verurteilung dieser Verbrauchertäuschung erwirkt

Erstes Gerichtsurteil in den bisher 15 von der DUH eröffneten Rechtsverfahren wegen falscher „Klimakompensationsversprechen“

DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: „TotalEnergies konnte die Verbraucher nur deshalb so dreist täuschen, weil Landes- wie Bundesregierung keinen wirklichen Verbraucherschutz betreiben. Liebe Ministerinnen Lemke und Gorißen: So wird das nichts mit dem Klimaschutz, wenn Sie zulassen, dass Verbrauchern eingeredet wird, mit 40 Euro Ablasszahlung an einen Ölkonzern pro Jahr lasse sich eine Ölheizung klimaneutral betreiben.“

Einzelheiten

ARD radiofeature über Chancen und Risiken der Energiegewinnung in Westafrika

Categories KulturPosted on

Die sprunghaft gestiegenen Öl- und Gas-Preise infolge des Ukraine-Krieges haben einen Ansturm internationaler Akteure auf die billigsten und preiswertesten Rohstoffe afrikanischer Wüstenstaaten ausgelöst: Sonne und Wind. In Namibia sollen gigantische Anlagen zur Energiegewinnung entstehen, in Marokko existieren bereits kilometerlange Solarfelder.

Einzelheiten