Am 5. Juni findet der zweite bundesweite Hitzeaktionstag statt, und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) nimmt daran teil, indem sie ein kostenloses Onlineseminar anbietet. Zudem stellt die BG BAU Hitzeaktionspläne für die Baubranche zur Verfügung und bietet eine Webseite zum Thema Hitzeschutz an.
Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention bei der BG BAU, betont die Bedeutung des Hitzeschutzes in der Baubranche und die zunehmende Herausforderung durch den Klimawandel. Die BG BAU engagiert sich daher aktiv beim bundesweiten Hitzeaktionstag.
Das Onlineseminar der BG BAU mit dem Titel „Wenn es auf der Baustelle heiß her geht – wie Betriebe und Beschäftigte sich vor Hitze schützen können“ findet am 5. Juni 2024 um 9 Uhr statt. Es richtet sich an Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte und Beschäftigte, die überwiegend im Freien arbeiten. In Zusammenarbeit mit den Innungskrankenkassen werden praxisnahe Tipps zum Hitzeschutz vermittelt, darunter Maßnahmen zum technischen Arbeitsschutz, zur Arbeitsorganisation und zur persönlichen Schutzausrüstung. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit sind auf der Webseite www.bgbau.de/termin/stand-der-technik-schutz-vor-hitze-auf-der-baustelle-5-juni verfügbar.
Zusätzlich zu diesem Onlineseminar bietet die BG BAU auf ihrer Webseite umfassende Informationen zum Thema Sonne und Hitze. Dort finden sich auch zwei Hitzeaktionspläne für die Bauwirtschaft: einer für Arbeitsplätze im Innenbereich und einer für Arbeitsplätze im Freien. Diese Pläne enthalten interaktive Checklisten zur Bewertung der Hitzegefährdung und zur Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen. Zusätzliche Informationen rund um den Hitzeschutz werden über Pop-up-Funktionen bereitgestellt.
Quelle: PressePortal