Sofia Tech One: Ein Bürogebäude der nächsten Generation

Categories AktuellesPosted on

Sofia Tech One, ein herausragendes und innovatives Bürogebäude, prägt die moderne Geschäftsraumlandschaft der bulgarischen Hauptstadt. Das multifunktionale Verwaltungs- und Geschäftszentrum erstreckt sich über eine Gesamtmietfläche von etwa 30.000 Quadratmetern und umfasst 11 Stockwerke von jeweils 2.600 Quadratmetern sowie eine zweistöckige Tiefgarage mit über 400 Stellplätzen.

Dank seiner Glasfassade und des zentralen Atriums durchflutet reichlich Tageslicht alle Büroetagen. Die Innenräume bieten Komfort und Funktionalität mit modernster Ausstattung wie Akustikdecken, Doppelböden, 3-Rohr-VRF-Klimaanlagen, Brandschutz- und Notrufsystemen sowie hochwertigen Schüco Aluminiumfenstern. Der Zugang zum Gebäude wird durch zehn Hochgeschwindigkeitsaufzüge von Otis erleichtert, die mit intelligentem Personenverkehrsmanagement ausgestattet sind.

Sofia Tech One erfüllt alle Anforderungen der Klasse A und erhält nach den BREEAM-Standards eine Bewertung von „ausgezeichnet“. Zusätzlich zu den notwendigen Arbeitsplatzanforderungen verfügen die Stockwerke über ein modernes Mikroklima-Management-System, das individuelle Einstellungen für Büros und Räume ermöglicht, um Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.

Die renommierten bulgarischen Unternehmer Ivaylo Mutafchiev und Tseko Minev sind Eigentümer des Gebäudes. Im Laufe der Jahre haben sie internationale Unternehmen aufgebaut und sind Mehrheitsaktionäre der First Investment Bank, der größten Bank in bulgarischem Besitz. Sofia Tech One dient seit zwei Jahren als Hauptverwaltung der Fibank und bietet weiteren Unternehmen Platz, obwohl die hohe Attraktivität des Gebäudes für Unternehmen darauf hindeutet, dass seine Kapazität schnell erschöpft sein könnte.

Durch die modernen Funktionen von Sofia Tech One strebt Fibank vorbildliches, verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften an. Seit 2022 deckt die Bank ihren Strombedarf zu 100 % aus erneuerbaren Energien, was den CO2-Fußabdruck deutlich reduziert und rund 8.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden hat

Quelle: PressePortal

nfluencer Hey Aaron!!! beginnt Praktikum in der Logistikabteilung bei Kaufland

Categories Aktuelles, WirtschaftPosted on

Für Kaufland schlüpft YouTuber Hey Aaron!!! zum zweiten Mal in die Rolle des Praktikanten. Nach seinem aufregenden Einsatz in einer Kaufland-Filiale erkundet er diesmal eines der sieben bundesweiten Logistikzentren des Einzelhändlers. Vom Wareneingang über die Qualitätskontrolle bis hin zur Kommissionierung: Aaron lernt die verschiedenen Bereiche und Prozesse eines Logistikzentrums kennen und erfährt, wie Mensch und Roboter bei Kaufland Hand in Hand zusammenarbeiten.

Das Video ist als Mini-Reportage gestaltet, in der Aaron seine Erlebnisse in gewohnt dynamischer Art dokumentiert. Während er mit den Kaufland-Kollegen Radieschen prüft und Paletten packt, erhält er tiefere Einblicke in die einzelnen Aufgaben und entdeckt, was das Arbeiten bei Kaufland so spannend macht. Besonders beeindruckt ist er von den autonom fahrenden Flurfahrzeugen und der automatisierten Kommissionieranlage, bei der Roboter Paletten zusammenstellen. „Es ist einfach beeindruckend, wie viel Manpower unterstützt durch neueste Technik in einem Logistikzentrum steckt. Ich weiß es jetzt richtig zu schätzen, wie die Äpfel jeden Tag frisch in die Kaufland-Filiale kommen“, sagt Aaron Troschke alias Hey Aaron!!!

Durch digitale Kanäle schafft Kaufland Aufmerksamkeit für seine Einstiegsprogramme und Karrieremöglichkeiten. Das Unternehmen setzt dabei auf echte Kaufland-Mitarbeiter und arbeitet regelmäßig mit bekannten Influencern zusammen.

„Mithilfe solcher Formate möchten wir unseren Zielgruppen die Jobvielfalt und Möglichkeiten bei Kaufland nahebringen und zeigen, was sie bei uns erwartet. Mit Hey Aaron!!! haben wir erneut einen unterhaltsamen und sympathischen Partner an unserer Seite, der durch seine begeisterungsfähige Art die Zuschauer in seinen Bann zieht und die Tätigkeitsbereiche der Logistik gemeinsam mit unseren Kollegen authentisch vermittelt“, erklärt Nadine Otten, Teamleiterin Arbeitgebermarketing bei Kaufland.

Bereits vor zwei Jahren absolvierte Hey Aaron!!! ein Praktikum in einer Berliner Filiale. Auch damals meisterte er das Praktikum mit Bravour. Der daraus entstandene Content wurde auf seinem Kanal veröffentlicht und mehr als 840.000 Mal aufgerufen.

Kaufland bietet als attraktiver Arbeitgeber zahlreiche Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Dazu gehören Ausbildungen und duale Studiengänge in verschiedenen Fachbereichen sowie das Abiturientenprogramm, das Ausbildung und Weiterbildung kombiniert. Neben attraktiver Vergütung und guten Übernahmechancen bietet Kaufland Einsteigern eine praxisorientierte Ausbildung sowie vielfältige Karriere- und Entwicklungsperspektiven.

Quelle: PressePortal

Jetzt anmelden für das Forum Brandschutzerziehung 2024 Die Veranstaltung des DFV und der vfdb in Soltau (Niedersachsen) bietet Fortbildung und Vernetzung.

Categories Aktuelles, WirtschaftPosted on

Jetzt für das Forum Brandschutzerziehung 2024 anmelden!

Das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) findet am 22. und 23. November 2024 in Soltau, Niedersachsen, statt. Die Veranstaltung bietet Fortbildung und Vernetzung für Brandschutzerzieher, Feuerwehrangehörige und Interessierte.

Zu den Themen des Forums gehören Brandschutzaufklärung für geflüchtete Personen, die „Feuerwehr AG“ in der Vorschule sowie Erfahrungen aus Österreich und den Niederlanden. DFV-Vizepräsident Hermann Schreck lädt mit Vorträgen und Gesprächsrunden zum Wissensaustausch ein und betont, dass gute Ideen weitergetragen werden sollten.

Frieder Kircher, Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses von DFV und vfdb, hebt die vielfältige Themenauswahl hervor, die unter anderem den Übergang von der Brandschutzerziehung bei Kindern zur Brandschutzaufklärung bei Erwachsenen, einen Kreativ-Workshop zur „Lehrer- und Erzieherfortbildung“, Handpuppenspiele in der Brandschutzerziehung und Einsatzprävention durch Brandschutzaufklärung umfasst.

Das Forum ist die größte Plattform für Brandschutzerzieher in Deutschland. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 22. November, um 12 Uhr und endet am Samstag, 23. November, um 13.30 Uhr im Hotel Park Soltau (Winsener Straße 111, 29614 Soltau).

Die Teilnahmegebühr beträgt 159 Euro pro Person und ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie online unter Forum Brandschutzerziehung. Veranstaltet wird das Forum vom Deutschen Feuerwehrverband mit inhaltlicher Beratung des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung und -aufklärung von DFV und vfdb.

Quelle: PressePortal

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) schließt ein Verbot der AfD nicht grundsätzlich aus.

Categories Aktuelles, PolitikPosted on

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP), bislang skeptisch gegenüber einem Verbotsverfahren gegen die AfD, hat ein solches im phoenix-Interview nicht kategorisch ausgeschlossen. Anlass ist ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster, das dem Bundesamt für Verfassungsschutz erlaubt, die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einzustufen und zu überwachen. Buschmann betonte: „Es gibt keinen Automatismus aus dieser Entscheidung. Allerdings könnten durch die zusätzlichen Instrumente des Verfassungsschutzes neue Tatsachen ans Licht kommen, die ein Parteienverbot rechtfertigen könnten, falls bewiesen wird, dass die Partei gewaltsam die Ordnung des Grundgesetzes überwinden will.“

Er stellte klar, dass ein Parteienverbot stets das letzte Mittel sei: „Die Mütter und Väter des Grundgesetzes wollten Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Demokratische Mehrheiten sollen durch Argumente erreicht werden.“ Bei den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes in Berlin hob Buschmann hervor, dass ein Parteienverbot in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland selten und mit sehr hohen Hürden verbunden ist, die im Laufe der Zeit noch strenger geworden sind.

Quelle: PressePortal

Hardware Eurasia 2024: Ein Schaufenster für weltweite Hardware-Innovationen

Categories Aktuelle, Aktuelles, Politik, WirtschaftPosted on

Gestern öffnete das TÜYAP Messe- und Kongresszentrum in Istanbul seine Tore für die dritte Ausgabe der Hardware Eurasia. Diese Fachmesse, die sich als ein wichtiger Treffpunkt für die internationale Hardware-Branche etabliert hat, zog im vergangenen Jahr 186 Unternehmen und 9.109 Besucher aus 76 Ländern an. Auch am ersten Tag der diesjährigen Messe war eine hohe Beteiligung internationaler Unternehmen und Besucher zu verzeichnen, was die fortlaufende Bedeutung dieser Veranstaltung unterstreicht.

In Erwartung eines noch größeren Erfolgs hat der Istanbuler Verband der Exporteure von Eisen- und Nichteisenmetallen (İDDMİB) für dieses Jahr eine bedeutende Einkaufsdelegation mit 56 Teilnehmern aus 15 Ländern organisiert, um die Exportleistung zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit türkischer Produkte auf dem Weltmarkt weiter zu erhöhen.

Çetin Tecdelioğlu, Vorstandsvorsitzender des İDDMİB, betont die Bedeutung der Branche: „Deutschland war im Jahr 2023 mit einem Exportvolumen von 1,2 Milliarden US-Dollar der größte Exportmarkt für unsere Hardware-Produkte. Die Gesamtexporte der Branche erreichten 11,65 Milliarden US-Dollar, was ihre wirtschaftliche Bedeutung und das Potenzial für nachhaltiges Wachstum und Rentabilität unterstreicht. Mit einer Steigerung der Exporteinheitspreise um 7,9 Prozent auf 2,86 US-Dollar pro Kilogramm und einer Exportmenge von 4,07 Millionen Tonnen beweist unsere Branche ihre beeindruckende Kapazität und Leistungsfähigkeit.“

Türkische Hardware-Produkte, die in 210 Länder exportiert werden, sind weltweit für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt und erfüllen internationale Standards. Über die digitale Plattform Turkishhardware365 können das ganze Jahr über Kontakte zu Unternehmen geknüpft und Geschäftstreffen organisiert werden, was die Branche noch zugänglicher für globale Märkte macht.

Die Hardware Eurasia 2024, die bis zum 12. Mai 2024 andauert, bietet eine Plattform für türkische und internationale Unternehmen, um ihre neuesten Produkte und Technologien zu präsentieren. Die Messe spiegelt die Rolle der türkischen Hardware-Branche als wichtigen Akteur auf dem internationalen Markt wider und bietet Gelegenheiten zur Netzwerkbildung und zur Weiterentwicklung von Geschäftsbeziehungen.

 

Quelle: Pressebox

ARD startet großangelegte Kampagne zur Fußball-EM: ‚Wir sind die EM

Categories Aktuelles, KulturPosted on

Der Countdown zur diesjährigen Fußball-EM ist in vollem Gange, und die ARD startet mit einer umfassenden Marketingkampagne und einem vielfältigen Programmangebot in die UEFA EURO 2024, um die Vorfreude zu steigern. Unter dem Motto „Wir sind die EM“ möchte die ARD die Begeisterung für das Turnier wecken.

Axel Balkausky, Sportkoordinator der ARD, betont die Einzigartigkeit einer Fußball-EM im eigenen Land und erinnert an das unvergessliche Sommermärchen von 2006. Er freut sich auf ein friedliches und abwechslungsreiches Fußballfest in Deutschland und hofft, dass die ARD mit ihrem umfangreichen Angebot möglichst viele Menschen begeistern kann.

Die ARD bietet ein breites Spektrum an Programmstunden im Fernsehen sowie zusätzliche Inhalte wie Dokumentationen, Spielzusammenfassungen und Hintergrundberichte im Hörfunk, auf sportschau.de, in den sozialen Medien und in der ARD Mediathek an. Neben den 17 Spielen, die live im Ersten übertragen werden, können alle 51 EM-Begegnungen in voller Länge in der ARD Mediathek nachgeschaut werden.

Die Kampagne „Wir sind die EM“ wird am 20. Mai im Ersten gestartet.

Die UEFA EURO 2024 findet vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland statt, und die ARD bietet ein umfassendes Paket auf allen Plattformen an. Der WDR ist federführend für die UEFA EURO 2024 innerhalb der ARD und überträgt unter anderem 17 Spiele live im Ersten sowie alle 51 Spiele als Audio-Vollreportage über die SPORTSCHAU-App, sportschau.de und die ARD Audiothek, zusätzlich zum Angebot in der ARD Mediathek.

Quelle: PressePortal

Neue Coaches bei „The Voice of Germany“ 2024: Yvonne Catterfeld, Samu Haber, Mark Forster und Kamrad auf der Suche nach Deutschlands bester Stimme

Categories Aktuelles, KulturPosted on

„The Voice of Germany“ 2024: Neue und vertraute Coaches im Einsatz

2024 feiert „The Voice of Germany“ eine besondere Premiere: Mark Forster, Yvonne Catterfeld und Samu Haber kehren gemeinsam auf die roten Stühle zurück. Zum ersten Mal seit der siebten Staffel sitzen die drei Coaches wieder in dieser Kombination und treten als vertrautes Trio gegeneinander an, um die besten Stimmen Deutschlands zu finden.

Erstmals dabei ist auch Sänger und Songwriter Kamrad, der mit Hits wie „I Believe“ und „Feel Alive“ die europäischen Charts dominiert. Kamrad setzt sich erstmals auf den roten „The Voice of Germany“-Stuhl und bringt frischen Wind in die Show.

SAT.1-Chef Marc Rasmus erklärt: „Wir haben die Fans gefragt, wen sie 2024 bei ‚The Voice of Germany‘ sehen möchten. Die meistgenannten Wünsche erfüllen wir in der vierzehnten Staffel: Mit Mark, Samu und Yvonne kehren drei beliebte Coaches zurück. Kamrad komplettiert das Quartett perfekt – herzlich willkommen in der ‚The Voice‘-Familie!“

ProSieben-Chef Hannes Hiller ergänzt: „‚The Voice of Germany‘ bleibt vertraut und wird doch neu. Mit Kamrad feiern wir eine große Coach-Premiere, während Samu, Yvonne und Mark erstmals seit 2017 wieder gemeinsam auf den roten Stühlen Platz nehmen. Diese Viererkombination verspricht großartiges Musik-Entertainment in der 14. Staffel. Die Talente haben schon bei den Blind Auditions ab dem 7. Juni die Qual der Wahl – mit welchem der vier Coaches wollen sie das Finale 2024 erreichen?“

Die 14. Staffel von „The Voice of Germany“ wird von Melissa Khalaj und Thore Schölermann moderiert und von Bildergarten Entertainment produziert.

Quelle: PressePortal

Hier ist ein Hinweis auf das ZDF-Programm für Sonntag, den 26. Mai 2024, um 23.45 Uhr: „Unsere Fußballhelden“

Categories Aktuelles, KulturPosted on

„Terra X History“ beleuchtet die Geschichten von sechs herausragenden Fußballlegenden, angefangen bei Fritz Walter bis hin zu Bastian Schweinsteiger.

Kurz vor dem Beginn der Fußball-EM 2024 wirft die Sendung einen Rückblick auf deutsche Fußballikonen, die die Geschichte des Sports geprägt haben. Ihre Siege und Niederlagen spiegeln oft den Lebensweg ganzer Generationen wider und geben Einblick in die jeweilige Zeit.

Fritz Walter wird als Schlüsselfigur für den deutschen WM-Sieg von 1954 dargestellt, der nach dem Krieg ein neues Selbstbewusstsein und den Start in die Wirtschaftswunder-Ära markierte. Franz Beckenbauer wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren zum Inbegriff des gesellschaftsfähigen Fußballs und symbolisiert sowohl Erfolg als auch die Kommerzialisierung des Sports.

Gerd Müller war für seinen herausragenden Torinstinkt bekannt, kämpfte jedoch später mit Alkoholproblemen, aus denen er sich selbst befreite. Jürgen Sparwasser machte sich mit seinem entscheidenden Tor im einzigen deutsch-deutschen Duell 1974 unvergesslich und floh später aus der DDR in die Bundesrepublik, was mit negativer Propaganda aus der DDR einherging und ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte beleuchtet.

Lothar Matthäus führte Deutschland im Jahr der Wiedervereinigung zum Weltmeistertitel und verkörperte den Glauben an unbegrenzte Möglichkeiten. Bastian Schweinsteiger wiederum symbolisiert das neue, offene und freudige Deutschland, das sich bei der WM 2006 präsentierte.

Quelle: PressePortal

Tobias Goldbrunners Kommentar zum Eurovision Song Contest deutet darauf hin, dass die Zeiten der ungetrübten Freude vorbei sind.

Categories AktuellesPosted on

Nemo erklärte nach seinem Sieg beim Eurovision Song Contest: ‚Ich habe den Code geknackt und bin gerettet.‘ In diesem Statement deutete er darauf hin, dass möglicherweise auch der ESC selbst gerettet werden muss. Diese Aussage legt den Finger in eine offene Wunde: Der ESC, wie wir ihn in den turbulenten Tagen von Malmö erlebt haben, war nicht das harmonische Musikfest, das er gerne sein möchte. Die politischen Ereignisse haben die Veranstaltung überschattet. Das Motto „United by Music“ wurde nicht umgesetzt. Stattdessen wurde die Veranstaltung von Hetze und Hass überschattet, bei der auch einige Teilnehmer und Punkte-Präsentatoren beteiligt waren. Die israelische Sängerin Eden Golan wurde Opfer antisemitischer Anfeindungen. Vor der Halle demonstrierten Tausende, im Saal wurde die Künstlerin mit Buhrufen und Beleidigungen konfrontiert. Dieses unwürdige Schauspiel ist scharf zu verurteilen und wird von all jenen scheinheilig unterstützt, die gleichzeitig in der ESC-Blase nach Liebe und Frieden rufen.

Auch die Vergleiche mit Russland sind deplatziert, verbunden mit der Forderung, Israel ebenfalls auszuschließen. Zur Erinnerung: Während Wladimir Putin einen barbarischen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, wurde Israel am 7. Oktober von palästinensischen Terroristen angegriffen. Die Tatsache, dass sowohl Israel als auch die Ukraine vom Publikum jeweils mehr als 300 Punkte erhielten und damit hinter Kroatien auf den Plätzen zwei und drei in dieser Wertung lagen, war ein deutliches Statement der europäischen Bevölkerung für Menschlichkeit und zwei starke Songs. Der ESC versucht, das Politische fernzuhalten – was jedoch nicht gelungen ist und wohl auch nicht mehr gelingen wird. Die Welt hat sich verändert, und die Verantwortlichen müssen neue Wege gehen. Es ist bedauerlich, dass Nemos Sieg nur eine Nebenrolle spielt. Schließlich ist die Botschaft, sich als non-binäre Person selbst zu finden und den Code zu brechen, genau das, was der ESC eigentlich ausmachen sollte.“

 

Quelle: PressePortal

Risen Energy hat beeindruckende Leistungen für das Jahr 2023 verzeichnet, wobei der Umsatz auf 4,87 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, was einer bemerkenswerten Steigerung von 20,22 % entspricht.

Categories Aktuelles, WirtschaftPosted on

Risen Energy Co., Ltd., ein global führender Hersteller von hochleistungsfähigen Photovoltaik-Produkten, hat seine beeindruckenden Finanzergebnisse für das Jahr 2023 veröffentlicht, die ein deutliches Wachstum und technologische Fortschritte in der Solarindustrie unterstreichen.

Gemäß dem neuesten Jahresbericht verzeichnete Risen Energy im Jahr 2023 einen Umsatz von etwa 35,33 Milliarden CNY (4,87 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 20,22 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn des Unternehmens nach Bereinigung um nicht wiederkehrende Gewinne oder Verluste stieg im selben Zeitraum auf 1,58 Milliarden CNY (218 Millionen US-Dollar), was einem Anstieg von 55,77 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das den Aktionären zurechenbare Nettovermögen von Risen Energy wuchs ebenfalls deutlich um 62,47 % und wird im Jahr 2023 voraussichtlich 15,2 Milliarden CNY (2,09 Milliarden US-Dollar) erreichen.

Quelle: PressePortal