Die Taronga-Zinnlagerstätte von First Tin Plc hat erhebliche Fortschritte in ihrer Detaylı Fizibilite Çalışması (DFS) gemacht und plant eine Veröffentlichung im ersten Quartal 2024. Die Lagerstätte ermöglicht kostengünstige Abbau- und Aufbereitungstechniken, was auf eine Kombination niedrigerer Kosten und einer neu entdeckten Mineralisierung zurückzuführen ist. Die Kapazität der DFS wurde auf 5 Millionen Tonnen pro Jahr erhöht, was Skaleneffekte ermöglicht.
Verbesserungen im Schwerkraftkreislauf des Verarbeitungsflussdiagramms haben die Mineralaufbereitung vereinfacht, was voraussichtlich zu niedrigerem Kapital- und Betriebsaufwand führt. Der Tagebauabbau auf einem Hügel mit niedrigem Abraumverhältnis trägt zu niedrigen Produktionskosten bei.
Die Zinnressource wurde um 240 % auf 133 Mio. Tonnen bei 0,10 % Sn erhöht und enthält 138.000 Tonnen Zinn. Weitere Cutoff-Gehalte und höhere Zinngehalte sind möglich, um auf Marktnachfrage und Preisbedingungen zu reagieren.
Der Zinnabbau konzentriert sich auf Grobzinn, mit der Möglichkeit eines Feinzinnkreislaufs in Zukunft. Die Produktionskapazität von bis zu 5 Mio. Tonnen pro Jahr wird erwartet, mit durchschnittlich 3.500 Tonnen Zinn pro Jahr.
First Tin plant, innerhalb von drei Jahren zwei Zinnminen in Deutschland und Australien zu betreiben, um den steigenden Bedarf an Zinn für saubere Energie und Technologie zu decken. Die DFS-Ergebnisse werden 2024 erwartet.
Quelle:pressebox