Bitcoin: Möglicher Übergang von der Krypto-Winter zur Frühjahrssaison – Marktkommentar von Jens Chrzanowski

Categories WirtschaftPosted on

Hier ist eine Zusammenfassung des obigen Textes, die für eine Nachrichtensendung verwendet werden kann:

„In den letzten Monaten hat der Krypto-Markt eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt, insbesondere im Hinblick auf Bitcoin. Die bekannteste Kryptowährung stieg Ende Oktober in nur wenigen Tagen um fast 20% auf über 35.000 US-Dollar. Obwohl Anleger immer noch vorsichtig sein sollten, zeigt dieser Kursanstieg, dass der Krypto-Markt weniger nervös ist als noch vor einem Jahr. Dies könnte auf die Gerüchte über den Start eines iShares-ETF auf Bitcoin durch Blackrock zurückzuführen sein. Die Hoffnung auf ein Comeback des Marktes ruht nun auf der traditionellen Finanzwelt, da Krypto-Fans auf frische Liquidität hoffen, die durch die Zulassung von Krypto-ETFs geschaffen werden könnte.

Gleichzeitig steht die Regulierung des Krypto-Marktes vor Veränderungen, wobei die Europäische Union (EU) an Bedeutung verloren hat, während die USA und Asien den Sektor dominieren. Die Einführung der Verordnung über Märkte für Kryptowerte (Micar) könnte jedoch die EU wieder relevanter machen.

Obwohl Bitcoin derzeit hinter traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Gold zurückliegt, zeigt es eine geringere Korrelation zu den Finanzmärkten. Dies könnte es zu einer interessanten Diversifizierungsoption im Portfolio machen, wenn sich dieser Trend fortsetzt.“

Quelle:pressebox

 

Gold Verkaufen: Den Richtigen Zeitpunkt Nutzen

Categories WirtschaftPosted on

In unsicheren Zeiten ziehen Anleger vermehrt in den sicheren Hafen des Goldmarktes, aufgrund der aktuellen weltweiten Unsicherheit. Der Krieg in der Ukraine, politische Spannungen im Nahen Osten, der anhaltende Konflikt im US-Repräsentantenhaus sowie Naturkatastrophen wie Wirbelstürme, Waldbrände und Überschwemmungen haben Anleger verstärkt dazu veranlasst, vermehrt auf Gold zu setzen.

Diese verstärkte Nachfrage hat zu einem aktuellen Aufwärtstrend beim Goldpreis geführt. Seit dem 7. Oktober ist der Goldpreis um etwa 4 % gestiegen, angetrieben durch die zunehmende Gewalt zwischen Israel und der Hamas. Die Tendenz zeigt weiterhin nach oben, und der Goldpreis nähert sich der Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze.

Für Goldbesitzer, die über einen Verkauf nachdenken, bietet der derzeitige Preisanstieg eine ideale Gelegenheit. Der Verkauf von Goldbarren, Goldmünzen sowie Altgold und Goldschmuck ist derzeit ratsam.

Es ist wichtig, auf seriöse Händler zu achten und vor dem Verkauf die Angebote zu vergleichen. Seriöse Edelmetallhändler wie die Moroder Scheideanstalt bieten in der Regel die besten Konditionen.

Gold bleibt ein bewährter Wertspeicher gegen Inflation und Vermögensverlust. Obwohl der Goldmarkt langfristig wieder zur Ruhe kommen wird und der Preisanstieg begrenzt ist, bleibt Gold eine attraktive Option für langfristige Vermögenssicherung aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit.

Quelle:presseportal

First Tin Plc kündigt ermutigende Entwicklungen im Taronga DFS an

Categories WirtschaftPosted on

Die Taronga-Zinnlagerstätte von First Tin Plc hat erhebliche Fortschritte in ihrer Detaylı Fizibilite Çalışması (DFS) gemacht und plant eine Veröffentlichung im ersten Quartal 2024. Die Lagerstätte ermöglicht kostengünstige Abbau- und Aufbereitungstechniken, was auf eine Kombination niedrigerer Kosten und einer neu entdeckten Mineralisierung zurückzuführen ist. Die Kapazität der DFS wurde auf 5 Millionen Tonnen pro Jahr erhöht, was Skaleneffekte ermöglicht.

Verbesserungen im Schwerkraftkreislauf des Verarbeitungsflussdiagramms haben die Mineralaufbereitung vereinfacht, was voraussichtlich zu niedrigerem Kapital- und Betriebsaufwand führt. Der Tagebauabbau auf einem Hügel mit niedrigem Abraumverhältnis trägt zu niedrigen Produktionskosten bei.

Die Zinnressource wurde um 240 % auf 133 Mio. Tonnen bei 0,10 % Sn erhöht und enthält 138.000 Tonnen Zinn. Weitere Cutoff-Gehalte und höhere Zinngehalte sind möglich, um auf Marktnachfrage und Preisbedingungen zu reagieren.

Der Zinnabbau konzentriert sich auf Grobzinn, mit der Möglichkeit eines Feinzinnkreislaufs in Zukunft. Die Produktionskapazität von bis zu 5 Mio. Tonnen pro Jahr wird erwartet, mit durchschnittlich 3.500 Tonnen Zinn pro Jahr.

First Tin plant, innerhalb von drei Jahren zwei Zinnminen in Deutschland und Australien zu betreiben, um den steigenden Bedarf an Zinn für saubere Energie und Technologie zu decken. Die DFS-Ergebnisse werden 2024 erwartet.

Quelle:pressebox

IsoEnergy veröffentlicht Sommerexploration und aktuelles Unternehmensupdate

Categories WirtschaftPosted on

 

Der kanadische Uranexplorationsunternehmen IsoEnergy Ltd. hat die Ergebnisse seiner Sommerexploration 2023 auf den Urangrundstücken im östlichen Athabasca Basin bekannt gegeben. Das Sommerprogramm umfasste Bohrungen auf den Projekten Larocque East, Hawk und Ranger. Auf Larocque East wurde in Bohrloch LE23-155 ein Abschnitt mit 8,5 Metern und einem durchschnittlichen Urangehalt von 4,1 % durchteuft, einschließlich eines hochgradigen Abschnitts mit 23 % U3O8. Innovative Ambient Noise Tomography (ANT) Untersuchungen wurden in Zusammenarbeit mit FLEET durchgeführt und lieferten vielversprechende Ergebnisse. Die Bohrungen bei Hawk zeigten eine bedeutende Verwerfungszone und interessante Struktur- und Alterationszonen. Das East Rim-Projekt am südöstlichen Rand des Athabasca-Beckens definierte einen starken Leitfähigkeitstrend. Geophysikalische Vermessungen wurden auch auf Projekten wie Trident, Collins Bay Extension und Evergreen durchgeführt. Zudem erfolgte die Absteckung neuer Claims und ein Update zu einer geplanten Fusion von IsoEnergy und Consolidated Uranium wurde veröffentlicht. Das Unternehmen plant, die neuen Erkenntnisse und Ziele in seinem Winterprogramm 2024 zu verfolgen.

Die Informationen in dieser Meldung stammen von IsoEnergy und wurden von der qualifizierten Person Dr. Darryl Clark erstellt und überprüft. Es ist wichtig zu beachten, dass die in dieser Meldung beschriebene Mineralisierung auf anderen Grundstücken als den von IsoEnergy gehaltenen vorkommt, und daher nicht notwendigerweise auf die Grundstücke des Unternehmens hinweist. Alle chemischen Analysen wurden von SRC Geoanalytical Laboratories in Saskatoon, SK, durchgeführt.

Derzeit befindet sich IsoEnergy inmitten einer geplanten Fusion mit Consolidated Uranium Inc. und hat eine Privatplatzierung von Zeichnungsscheinen in Höhe von 36,6 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Nach Abschluss der Fusion wird ein diversifiziertes und branchenführendes Uranexplorationsunternehmen entstehen, das auf Wachstum in Kanada, den USA und Australien ausgerichtet ist.

Quelle:pressebox

Brixton Metals: Oberflächenproben zeigen beeindruckende Gehalte von bis zu 33% Kupfer und 39 g/t Gold!

Categories WirtschaftPosted on

„Brixton Metals präsentiert vielversprechende Ergebnisse aus Oberflächenproben auf dem Thorn-Projekt. Das Projekt erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 2.880 Quadratkilometern und umfasst 14 erkannte Kupfer-, Silber- und Goldziele. Die Oberflächenproben ergaben Gehalte von bis zu 33% Kupfer und 39 g/t Gold. Das Unternehmen hat sein Hauptaugenmerk auf Kupferporphyrziel Camp Creek und das Goldziel Trapper gerichtet, die bereits fortgeschritten sind. Das Thorn-Projekt wird aufgrund seiner Größe und der zahlreichen vielversprechenden Ziele als ‚generationsübergreifende Chance‘ angesehen. Die Brixton Metals Aktie ist an der TSX Venture Exchange unter dem Kürzel „BBB“ gelistet. Anleger sollten jedoch beachten, dass der Erwerb von Wertpapieren, insbesondere im Penny Stock-Bereich, mit hohen Risiken verbunden ist, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jegliche Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus.“

Quelle:pressebox

Gold: Ein Stabilitätsanker und Garant für Unabhängigkeit in Zeiten der Unsicherheit!

Categories WirtschaftPosted on

In den letzten zehn Jahren haben nationale Zentralbanken vermehrt Gold erworben, wobei sie eine Menge gekauft haben, die etwa 15 % des jemals geförderten Goldes ausmacht. Dies deutet auf das Vertrauen von Ländern und Zentralbanken in Gold als sicheren Hafen hin. Hauptakteure in diesem Trend sind Russland und China, die über 80 % der Nettogoldnachfrage der Zentralbanken seit 2003 ausmachen. Dieser Trend hat in den letzten Jahren auch kleinere Käufer angezogen.

Warum kaufen Zentralbanken so viel Gold? Ein Forschungspapier des Internationalen Währungsfonds (IWF) erklärt, dass Gold für Zentralbanken in unsicheren wirtschaftlichen, finanziellen und geopolitischen Zeiten als sicherer Hafen dient. Gold bietet Sicherheit, Liquidität und Diversifizierung für ihre Anlageportfolios und kann als Absicherung gegen Finanzsanktionen dienen.

Insgesamt haben Zentralbanken weltweit ihre Goldreserven seit Mitte 2003 um 15 % erhöht und besitzen heute Gold im Wert von 1,9 Billionen US-Dollar. Die USA, Deutschland, Italien und Frankreich sind immer noch die größten Goldbesitzer. Ein Unternehmen, das mit seinen Aktienrückkäufen und starkem organischen Wachstum glänzt, ist Calibre Mining (WKN: A2N8JP).

Calibre Mining verzeichnete im dritten Quartal 2023 einen phänomenalen Anstieg seiner Barmittelreserven um 26 % auf 97 Mio. USD. Dieses Unternehmen in Kanada produziert Gold und verfolgt ein beeindruckendes Wachstum.

Zusätzlich plant Calibre Mining, bis zu 10 % der ausstehenden Aktien zurückzukaufen. Dies zeigt die finanzielle Stärke des Unternehmens und soll den Aktionären zusätzlichen Nutzen bringen.

Zusammenfassend zeigt der anhaltende Trend der Zentralbanken, Gold zu erwerben, dass Gold als sichere Anlage in unsicheren Zeiten weiterhin gefragt ist. Gleichzeitig verdeutlichen Unternehmen wie Calibre Mining mit ihren starken Finanzkennzahlen, dass sie auf Wachstumskurs sind und Aktionären Mehrwert bieten.

Quelle:pressebox

JDC Group AG im Interview: Zielgerichtete Nutzung der aktuellen Marktchancen

Categories WirtschaftPosted on

Die JDC Group AG, durch ihre Tochtergesellschaft Jung, DMS & Cie. Pool GmbH, plant die Emission einer neuen besicherten Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A3514Q0) im Wert von bis zu 25 Millionen Euro. Die Zeichnungsfrist für diese Anleihe, JDC-Anleihe 2023/28, beginnt am 12. Oktober 2023. Diese Maßnahme erfolgt, obwohl die Rückzahlung der laufenden Anleihe 2019/24 erst für Dezember 2024 geplant ist.

Ralph Konrad, CFO der JDC Group AG, erklärte, dass das Unternehmen bereits in der Lage wäre, die bestehende Anleihe vollständig zurückzuzahlen. Dennoch entschied man sich für die Refinanzierung und Verlängerung, um die aktuellen Marktchancen zu nutzen und sich als Konsolidator in einem konsolidierenden Markt zu positionieren. Das Zinsumfeld sei zwar nicht ideal, jedoch stehe die Finanzierungssicherheit im Vordergrund.

Die neue Anleihe wird durch wiederkehrende Provisionen besichert, was für Investoren attraktiv ist. Über die Hälfte der Erlöse des Unternehmens sind wiederkehrend, was auf ein stabiles Geschäftsmodell hinweist. Zusätzlich betonte Ralph Konrad, dass die JDC Group über keine weiteren Verbindlichkeiten außer der Anleihe verfüge und bereits seit Jahren Zuverlässigkeit als Anleiheemittent bewiesen habe.

Die JDC Group AG, ein Technologieführer in der Branche, betreibt Geschäftsbereiche wie „Advisortech“ und „Advisory“. Sie stellt Vermittlern eine Digitalplattform zur Abwicklung und Verwaltung von Versicherungs- und Finanzprodukten zur Verfügung. Die Unternehmensziele umfassen einen Umsatz von über 250 Millionen Euro und ein EBITDA von mehr als 20 Millionen Euro bis 2025.

Die Beteiligung der Provinzial, als Partner der Sparkassen, hat strategische Bedeutung für das Unternehmen, da das Geschäft mit den Sparkassen ein wichtiger Wachstumstreiber ist. Die Liquiditätszufuhr durch den Provinzial-Erwerb eigener Aktien stärkt die Position der JDC Group AG für zukünftiges organisches oder anorganisches Wachstum.

Quelle:pressebox

Ecograf prüft Entwicklung lokaler Anlage für Batterieanodenmaterial in Vietnam“ – Ecograf prüft die Möglichkeit der Entwicklung einer lokalen Anlage für seine EcoGraf HFFree-Batterieanodentechnologie in Vietnam

Categories WirtschaftPosted on

Das australische Graphitunternehmen EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQX: ECGFF) hat Vietnam als möglichen Produktionsstandort für seine EcoGraf HFFree-Batterieanodentechnologie ins Auge gefasst. Das Unternehmen hat eine unverbindliche Absichtserklärung mit VinES Energy Solutions Joint Stock Company (VinES) in Vietnam unterzeichnet. VinES ist Teil der VinGroup, dem größten privaten Mischkonzern in Vietnam, und steht in Verbindung mit VinFast, einem weltweit tätigen Hersteller von Elektrofahrzeugen. Die Absichtserklärung betrifft verschiedene Aspekte, darunter Rohstoffversorgung, Produktabnahme, Investition und Finanzierung.

Die Zusammenarbeit markiert einen strategischen Schritt für EcoGraf, da Vietnam aufgrund seines wachsenden Elektrofahrzeugmarktes und seiner strategischen Bedeutung im Batterieherstellungssektor attraktiv ist. Die Partnerschaft mit VinES und die Aussicht auf eine lokale Produktionsanlage stärken die Position von EcoGraf im expandierenden Markt für nachhaltige Batteriematerialien. Die Vereinbarung reflektiert auch das Engagement von EcoGraf, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die Batterieherstellung zu fördern.

Bitte beachten Sie die vollständige Nachricht auf www.goldinvest.de für weitere Informationen und Hintergründe zur aktuellen Entwicklung.

Quelle:pressebox

Collective Metals beendet erfolgreiche Datenerfassung in Lithiumvorkommen des Landings Lake in Nordwest-Ontario

Categories WirtschaftPosted on

COLLECTIVE METALS INC. (CSE: COMT | OTC: CLLMF | FSE: TO1) (das „Unternehmen“ oder „Collective“) freut sich bekannt zu geben, dass es eine umfassende Zusammenstellung und Interpretation moderner und historischer Explorationsdaten auf seinem Grundstück Landings Lake im Nordwesten Ontarios abgeschlossen hat.

Das Grundstück liegt innerhalb des Lithium-Cäsium-Tantal (LCT)-Pegmatitfeldes im LCT-reichen English River-Terrain, 53 km von der jüngsten Spodumen-Entdeckung von Beyond Lithium Minerals nördlich von Ear Falls entfernt. Höchstwerte von bis zu 4,54 % Li2 O entlang eines 3 km langen aussichtsreichen Trends wurden in Schürfproben gemeldet.

Das Projekt Landings Lake umfasst 3.146 Hektar LCT-Pegmatit-haltigen Boden innerhalb des Lithium-haltigen English River-Terrains. Durch Zusammenstellung und Interpretation historischer geologischer Kartierungen, magnetischer Luftbilddaten und Höhenmodelle wurden vorrangige Zielgebiete für das Feldexplorationsprogramm identifiziert.

Christopher Huggins, CEO von Collective, betonte die Bedeutung dieser Arbeiten für das Verständnis der Region und die Entwicklung von Explorationsplänen zur Entdeckung von LCT-Pegmatiten. Er verwies auf die vielversprechende geologische Umgebung und die Pläne für bevorstehende Feldexplorationsprogramme.

Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Exploration von Edelmetallen in Nordamerika, insbesondere das Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt Princeton in British Columbia. Das unternehmenseigene Lithiumprojekt Landings Lake zeigt vielversprechende Potenziale in einem Gebiet mit zahlreichen Lithium-Cäsium-Tantal-Lagerstätten.

Die zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Prognosen abweichen. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den zukunftsgerichteten Aussagen unterscheiden können.

Die Canadian Securities Exchange hat diese Pressemitteilung nicht überprüft und übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Quelle:pressebox

Chesapeake enthüllt neue Goldentdeckung bei Projekt Lucy: Bohrungen erzielen 6,1 g/t Gold über 24 m ab Oberfläche

Categories WirtschaftPosted on

Chesapeake Gold Corp. gibt mit Freude eine bemerkenswerte Entdeckung von Gold im Projekt Lucy („Lucy“) im Zentrum des mexikanischen Bundesstaates Sinaloa bekannt. Im Rahmen des Programms 2023 wurden insgesamt 14 Bohrlöcher auf etwa 1.710 m abgeschlossen. Lucy ist eines der vielversprechenden regionalen Explorationskonzessionsgebiete im mexikanischen Portfolio von Chesapeake.

CEO Alan Pangbourne äußerte: „Während Chesapeake sein Hauptaugenmerk darauf gerichtet hat, die metallurgischen Arbeiten und die oxidative Laugungstechnologie bei Metates voranzutreiben, haben wir die systematischen Explorationen bei unseren äußerst vielversprechenden regionalen Projekten fortgesetzt. Wir sind mit der ersten Phase der Bohrergebnisse bei Lucy sehr zufrieden. Die Bohrergebnisse weisen auf einen mineralisierten Skarn hin, der an der Oberfläche zutage tritt, und das System wurde über eine Streichenlänge von mindestens 500 m nachverfolgt. Anschließende Explorationsarbeiten sind geplant, um den Umfang und das Ausmaß dieser neuen Entdeckung besser zu bewerten.“

Das Projekt Lucy umfasst 483 ha und ist weniger als 5 km von einem asphaltierten Highway entfernt. Lucy wurde von Chesapeake im Jahr 2017 abgesteckt und im Rahmen der ersten Explorationen wurden zinkhaltige Skarne im Nordwesten vorgefunden. Im Juni 2023 startete ein umfassendes HQ-Kernbohrprogramm mit 14 Bohrlöchern, um das goldhaltige Skarnsystem zu erproben. Die Bohrlöcher LU23-05 bis -14 entdeckten eine Skarnzone mit bedeutsamer Goldmineralisierung über eine Streichenlänge von mindestens 500 m. Chesapeake plant weitere Explorationen, um den Umfang und das Ausmaß des goldhaltigen Skarnsystems Lucy zu bewerten.

Zukunftsgerichtete Aussagen: Diese Meldung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf den derzeitigen Annahmen und Prognosen basieren. Diese Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten abweichen. Es wird keine Verpflichtung zur Aktualisierung dieser zukunftsgerichteten Aussagen übernommen.

Quelle:presseportal