Traders Place hat sich als bester Online-Broker in Deutschland erwiesen, nachdem das junge Fintech-Unternehmen bei einem umfassenden Test beeindruckt hat.

Categories WirtschaftPosted on

Das Handelsblatt ließ insgesamt 18 Anbieter einem umfassenden Vergleich unterziehen, wobei Kriterien wie Depotkosten, Preis pro Order, Angebot an Handelsplätzen und Sparplänen eine wichtige Rolle spielten.

Die erst im letzten Jahr neu gegründete Handelsplattform Traders Place (www.tradersplace.de) wurde von Handelsblatt als bester Online-Broker in Deutschland eingestuft. Die renommierte Wirtschafts- und Finanzzeitung beauftragte den Finanzberater FMH damit, herauszufinden, bei welchen Brokern Anleger derzeit die vorteilhaftesten Konditionen sowie das umfassendste Angebot erhalten.

Insgesamt wurden 18 Anbieter verglichen, und als überraschender Testsieger ging das junge Fintech-Unternehmen Traders Place mit Sitz in Freilassing, Bayern, hervor. Seit August 2023 ist Traders Place aktiv und hat sich zum Ziel gesetzt, die beste Lösung auf dem deutschen Online-Broker-Markt anzubieten. Mit einem breiten Spektrum an handelbaren Wertpapieren, weltweiten Handelsplätzen und ausgezeichneten Konditionen konnte das Unternehmen überzeugen. In einem kürzlich durchgeführten umfassenden Vergleichstest durch das unabhängige Verbraucherportal Biallo wurde Traders Place ebenfalls als „Bester Neo-Broker in Deutschland“ ausgezeichnet.

Quelle: PressePortal

Ab dem 2. Juli bietet China Eastern einen Nonstop-Flug zwischen Shanghai und Marseille an.

Categories WirtschaftPosted on
China Eastern Airlines gab bekannt, dass sie am 2. Juli dieses Jahres offiziell einen neuen Direktflug zwischen Shanghai und Marseille, Frankreich, einrichten werden. Die neue Verbindung Shanghai-Marseille wird von Shanghai Airlines, einer Tochtergesellschaft von China Eastern Airlines, mit drei Hin- und Rückflügen pro Woche dienstags, freitags und sonntags durchgeführt. Die Flugnummern sind FM871 von Shanghai nach Marseille und FM872 für den Rückflug. Die geschätzte Flugzeit beträgt etwa zwölf Stunden. Die neue Strecke wird den Passagieren an Bord einen Internetdienst von Flugsteig zu Flugsteig bieten. Shanghai liegt im Osten Chinas an der Mündung des Jangtse-Flusses und öffnet sich zum Pazifischen Ozean. Shanghai ist eine der wirtschaftlich dynamischsten, offensten und innovativsten Städte in China. Sie wird als „die großen Hallen“ und als „erste Station für Reisende, die nach China kommen“ bezeichnet. Marseille ist die zweitgrößte Stadt Frankreichs, der größte Hafen Südeuropas und ein wichtiger Knotenpunkt für die Schifffahrt und den Handel im Mittelmeer. Sie liegt an der weltberühmten azurblauen Küste der Provence. Im Jahr 1987 wurden Shanghai und Marseille Partnerstädte. In diesem Jahr jährt sich die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich zum 60. Mal, und es findet das Chinesisch-Französische Jahr für Kultur und Tourismus statt. Am 9. April veröffentlichte Shanghai offiziell einen umfassenden Leitfaden für seine Veranstaltungen im Jahr 2024, in dem eine breite Auswahl von 70 hochkarätigen Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Sport, Tourismus, Wirtschaft und Ausstellungen vorgestellt wird. Vom 28. Juli bis 8. August wird Marseille die Segelwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris ausrichten. Mit der Aufnahme des Fluges Shanghai-Marseille wird die erste direkte Flugverbindung zwischen diesen beiden Schwesterstädten eingerichtet. China Eastern Airlines wird auch die erste Fluggesellschaft sein, die diese Strecke bedient. Tickets für diese Strecke sind bereits erhältlich. Reisende, die an einem Besuch in Shanghai oder Mars eille interessiert sind, können sich auf der offiziellen Website und der mobilen App von China Eastern Airlines über weitere Einzelheiten informieren und Tickets buchen. schreib es um
ChatGPT

China Eastern Airlines hat bekannt gegeben, dass ab dem 2. Juli dieses Jahres ein neuer Direktflug zwischen Shanghai und Marseille, Frankreich, eingeführt wird.

Die neue Route Shanghai-Marseille wird von Shanghai Airlines, einer Tochtergesellschaft von China Eastern Airlines, mit drei Hin- und Rückflügen pro Woche bedient, und zwar dienstags, freitags und sonntags.

Die Flugnummern sind FM871 von Shanghai nach Marseille und FM872 für den Rückflug. Die geschätzte Flugdauer beträgt etwa zwölf Stunden. Passagiere an Bord werden einen durchgängigen Internetdienst von Flugsteig zu Flugsteig nutzen können.

Shanghai, im Osten Chinas an der Mündung des Jangtse-Flusses gelegen, ist eine der wirtschaftlich dynamischsten, offensten und innovativsten Städte des Landes. Marseille ist die zweitgrößte Stadt Frankreichs, der größte Hafen Südeuropas und ein wichtiger Knotenpunkt für die Schifffahrt und den Handel im Mittelmeer. Die beiden Städte sind seit 1987 Partnerstädte.

Dieses Jahr markiert das 60. Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich und das Chinesisch-Französische Jahr für Kultur und Tourismus. Shanghai hat einen umfassenden Veranstaltungskalender für 2024 veröffentlicht, der eine breite Palette von 70 hochkarätigen Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Sport, Tourismus, Wirtschaft und Ausstellungen umfasst. Marseille wird außerdem die Segelwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris ausrichten.

Mit der Einführung des Fluges Shanghai-Marseille wird die erste direkte Flugverbindung zwischen diesen beiden Schwesterstädten geschaffen. China Eastern Airlines wird auch die erste Fluggesellschaft sein, die diese Strecke bedient.

Tickets für diese Strecke sind bereits erhältlich. Reisende, die an einem Besuch in Shanghai oder Marseille interessiert sind, können sich auf der offiziellen Website und der mobilen App von China Eastern Airlines über weitere Einzelheiten informieren und Tickets buchen.

Quelle: PressePortal

Hedge-Fonds-Branche erreicht im ersten Quartal 4,3 Billionen Dollar-Meilenstein

Categories Aktuelle, Aktuelles, Politik, WirtschaftPosted on

Die weltweite Hedgefonds-Branche beendete das erste Quartal mit einem Rekordvermögen von 4,3 Billionen Dollar, wie der Datenanbieter HFR am Montag mitteilte.
Die Branche verzeichnete im ersten Quartal einen Vermögenszuwachs von 190 Mrd. USD und damit das sechste Wachstumsquartal in Folge, hieß es.
Die Performance der Hedge-Fonds war der Haupttreiber des Vermögenszuwachses, da die Fonds laut dem HFRI Fund Weighted Composite Index im ersten Quartal um 4,52 % stiegen.
Die Branche verzeichnete im Quartal außerdem einen Netto-Neugeldzufluss von 16,6 Mrd. USD, vor allem in aktien- und ereignisgesteuerte Hedgefonds-Strategien.
In einer Erklärung des HFR hieß es, dass die Portfoliomanager im ersten Quartal von einem Umfeld mit beispiellosen geopolitischen Risiken und makroökonomischen Unsicherheiten profitierten.

Quelle: Reuters

Echocalypse und Aptoide bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam die Welt der mobilen Spiele zu erobern.

Categories Aktuelles, WirtschaftPosted on

In einem mit Spannung erwarteten Schritt von Handy-Spiel-Enthusiasten auf der ganzen Welt wird das beliebte strategiebasierte Handy-Spiel „Echocalypse“ von Yoozoo mit Aptoide, dem führenden unabhängigen Android-App-Store, zusammengeführt. Diese Partnerschaft zwischen Aptoide und Yoozoo, dem Entwickler von Echocalypse, verspricht eine verbesserte Zugänglichkeit zum Spiel und ein breiteres, nahtloses, sicheres und spannendes Spielerlebnis.

„Echocalypse“ ist bekannt für seine packende Geschichte, sein strategisches Gameplay und seine beeindruckende Grafik und hat sich schnell zu einem Favoriten unter Handy-Spielern entwickelt. Die einzigartige Kombination aus postapokalyptischer Erzählung und fesselnder Charakterentwicklung bietet ein Erlebnis, das Spieler immer wieder zurückkommen lässt.

Die Integration mit Aptoide markiert einen wichtigen Meilenstein für Echocalypse, da sie neue Vertriebswege und Zugangsmöglichkeiten eröffnet. Aptoide mit seiner großen Nutzerbasis und seinem Engagement für eine sichere und offene Plattform ist der ideale Partner für das weitere Wachstum und den Erfolg von Echocalypse.

Boyang Shi, Leiter des Bereichs Global Publishing bei Yoozoo, äußerte sich begeistert über die Partnerschaft: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Aptoide, einer Plattform, die unsere Vision eines offeneren und zugänglicheren Ökosystems für mobile Spiele teilt.“

Paulo Trezentos, Geschäftsführer von Aptoide, betonte ebenfalls die Bedeutung der Partnerschaft: „Echocalypse repräsentiert die Art von qualitativ hochwertigen, fesselnden Inhalten, die wir unseren Nutzern anbieten möchten. Die Integration mit einem so dynamischen und beliebten Spiel ist ein Beweis für unser fortwährendes Engagement, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Menschen mobile Apps und Spiele entdecken, installieren und genießen.“

Die Integration von Echocalypse mit Aptoide bringt den Spielern mehrere Vorteile, darunter einen einfacheren Zugang zu Spiel-Updates, exklusive Inhalte und eine sicherere Plattform für Transaktionen. Die Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung alternativer App-Stores für die Förderung von Innovation, Wettbewerb und Vielfalt im Ökosystem der mobilen Anwendungen.

Durch diese Zusammenarbeit werden sowohl Entwickler als auch Spieler in der mobilen Gaming-Community von einem reichhaltigeren Spielerlebnis und einer größeren Reichweite profitieren und einmal mehr neu definieren, was in der Welt der mobilen Unterhaltung möglich ist.

Quelle: PressePortal

Moderne Vermögensverwaltung: iMaps Capital bringt Investmentideen schnell, sicher und flexibel an die Börse

Categories WirtschaftPosted on

Traditionelle OGAW-Fonds stoßen an ihre Grenzen, wenn es um die Integration von Kryptowerten, derivativen Instrumenten oder speziellen Themen geht. Die strengen Vorschriften und langen Auflagezeiten machen sie für Vermögensverwalter, die maximale Vielfalt suchen, weniger attraktiv. Alternativ bieten sich Alternative Investmentfonds (AIFs) an, doch ihre hohen Kosten und die Ausrichtung auf professionelle Investoren schränken ihre Attraktivität für Privatinvestoren ein.

Eine moderne und kosteneffiziente Alternative bieten Actively Managed Certificates (AMCs) als börsennotierte Wertpapiere. Diese ermöglichen Vermögensverwaltern mit begrenztem Startkapital eine flexible Umsetzung ihrer Anlagestrategien. Durch die Zusammenarbeit mit White-Label-Anbietern wie iMaps Capital Markets können Vermögensverwalter ihre Strategie schnell und kostengünstig auf den Markt bringen. Innerhalb von etwa vier Wochen lässt sich eine Anlagestrategie an der Börse listen.

AMCs ermöglichen eine breite Palette von Anlageklassen, von klassischen Wertpapieren bis hin zu Derivaten und Krypto-Token. Im Gegensatz zu OGAW-Fonds gibt es keine Diversifikationsvorschriften. Dies macht AMCs besonders geeignet für Themen-Investments, bei denen eine breite Diversifikation oft nicht möglich ist, ohne den Fokus zu verwässern.

iMaps minimiert das Emittentenrisiko durch die Ausgabe von pfandbesicherten Zertifikaten. Dies ermöglicht es Vermögensverwaltern, sich auf die Chancen und Risiken des Basiswerts zu konzentrieren. In Zusammenarbeit mit Interactive Brokers bietet iMaps die günstigsten Transaktionskosten für Umschichtungen innerhalb des Basiswerts an. Moderne Zertifikate mit minimiertem Risiko bieten Vermögensverwaltern eine effiziente Möglichkeit, ihre Anlagestrategien umzusetzen.“

Quelle;presseportal

Wie Mieter trotz hoher Zinsen von der Finanzierung mit Fremdkapital profitieren können, nach André Sonntag

Categories WirtschaftPosted on

Die letzten 15 Monate haben zu drastischen Zinserhöhungen geführt, was viele Anleger dazu verleitet, anzunehmen, dass es sich nicht mehr lohnt, in Immobilien zu investieren. André Sonntag, Immobilienexperte und Geschäftsführer der BestRendite-Invest GmbH, warnt davor, diese Annahme pauschal zu treffen. Er betont, dass trotz steigender Zinsen Off-Market-Immobilien in den richtigen Lagen nach wie vor ein stabiles Fundament für die Altersvorsorge und Vermögenssicherung bieten. In dem Artikel erklärt er, wie man trotz hoher Zinsen von der Finanzierung mit Fremdkapital profitieren kann.

Die Zinswende der EZB hat bei vielen Kapitalanlegern Unsicherheit ausgelöst, ob sich Immobilien als Geldanlage noch rentieren. André Sonntag betont, dass die Immobilie selbst nicht in der Krise steckt, sondern vielmehr ein rapider Abschwung in der Immobilienwirtschaft zu verzeichnen ist. Er sieht die aktuelle Phase sogar als idealen Zeitpunkt für Käufer, offensiv in den Markt einzutreten.

Der Artikel hebt hervor, dass die Verknappung von bezahlbarem Wohnraum zu höheren Profiten bei Mieteinnahmen führen kann. Die steigenden Zinsen haben zwar zu einem Rückgang der Nachfrage nach Wohneigentum geführt, aber gleichzeitig die Wohnungsknappheit verschärft, was zu höheren Mieten und damit zu erhöhten Einnahmen für Eigentümer führt.

Ein weiterer Punkt, den Sonntag anspricht, ist die Bedeutung von Wohnlage und Rendite für den Erfolg des Investments. Er betont die Notwendigkeit, die Region und deren Entwicklungsmöglichkeiten genau zu kennen, bevor man in ein Objekt investiert. Eine genaue Kenntnis der ortsüblichen Mieten und der wirtschaftlichen Stärke der Region sind entscheidend.

Abschließend betont André Sonntag die Zeit- und Geldersparnis durch fachliche Expertise bei Off-Market-Immobilien. Er erklärt, dass ein funktionierendes Netzwerk und die Zusammenarbeit mit ortskundigen Partnern, wie der BestRendite-Invest GmbH, entscheidend sind, um Off-Market-Immobilien zu günstigen Preisen zu kaufen.

Der Artikel schließt mit einem Appell an potenzielle Investoren, sich von der aktuellen Unsicherheit nicht abschrecken zu lassen und die Chancen auf dem Immobilienmarkt trotz hoher Zinsen zu nutzen.

Quelle:presseportal

Sachleistungen statt Geldleistungen – Die PayCenter Bezahlkarte mit individuellen Einschränkungsmöglichkeiten

Categories WirtschaftPosted on

PayCenter Bezahlkarte: Sachleistungen für Asylbewerber statt Bargeld mit individuellen Einschränkungsmöglichkeiten

Auf der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin steht ein drängendes Thema im Fokus: die Asylpolitik. Die Forderung nach Sachleistungen anstelle von Bargeld für Geflüchtete steht im Raum. Das Ziel besteht darin, eine bundesweit einheitliche Organisation des Bezahlsystems für Asylbewerber zu schaffen. Das E-Geld-Institut PayCenter hat bereits ein innovatives Produkt für die bargeldlose Ausgabe von Sachleistungen entwickelt. Die Bezahlkarte auf Guthabenbasis, in Kooperation mit Mastercard®, bietet individuelle Einstellungsmöglichkeiten sowie die Limitierung von Bargeldabhebungen und Einkäufen.

Notwendigkeit von konfigurierbaren Sachleistungen anstelle von Bargeld

Die Forderung nach Sachleistungen für Leistungsempfänger zielt darauf ab, Städte und Gemeinden zu entlasten, die durch die regelmäßige Verteilung von Bargeld an personelle Kapazitätsgrenzen stoßen. Zugleich soll der Missbrauch von Bargeld vermieden werden.

Daher ist es entscheidend, dass Bezahlkarten für Flüchtlinge Einstellungsmöglichkeiten bieten. Ein Gutscheinsystem oder Karten ohne Möglichkeit zur Einschränkung von Bargeldabhebungen wird als problematisch betrachtet. Denn aus dem Guthaben solcher Lösungen kann durch Automatenabhebungen oder andere Mittel erneut Bargeld generiert werden. Zum Beispiel ermöglicht der uneingeschränkte Einsatz von Karten bei Einkäufen in Geschäften eine vollständige Bargeldauszahlung. Auch bei Onlinekäufen können Gutscheine und Geschenkkarten erworben werden, die in Bargeld umgetauscht werden können. Die Umsetzung einer solchen „SocialCard“ kann somit nicht den gewünschten Mehrwert für Länder und Städte bieten.

Die Bezahlkarte für Asylbewerber von PayCenter mit individuellen Einschränkungsmöglichkeiten der Karten

Die PayCenter GmbH aus Freising präsentiert mit der „Bezahlkarte“ als erstes Unternehmen ein Produkt, das die geforderten Einschränkungsmöglichkeiten bietet. PayCenter ist ein führendes deutsches E-Geld-Institut mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Mastercard auf Guthabenbasis. Das Unternehmen ist zudem seit einigen Jahren erfolgreich mit seinen Sachbezugskarten zur Mitarbeitermotivation am Markt etabliert.

Das Produkt „Bezahlkarte“ von PayCenter ermöglicht die Ausgabe von Bezügen für Leistungsempfänger als Sachleistung anstelle von Bargeld. Die Bezahlkarte ist sowohl als physische Plastikkarte im individuellen Wunschdesign als auch als virtuelle Karte verfügbar, die über ein Web-Frontend und eine mobile App verwaltet werden kann. Die Karten sind nach Übergabe an den Leistungsempfänger direkt nutzbar und ermöglichen Zahlungen an allen definierten Mastercard-Akzeptanzstellen, sowohl online als auch bei lokalen Händlern.

Die Ausgabestellen können über ein Verwaltungs-Frontend eigenständig und individuell Einsatzgebiete und Zahlungsbeschränkungen der Karten definieren. Da Asylbewerber nicht immer langfristig in den Städten verweilen, in denen sie ursprünglich aufgenommen wurden, sondern auch in andere Gebiete verteilt werden, kann die Karte in jeden anderen Landkreis, der ebenfalls die Bezahlkarte von PayCenter einsetzt, „umgehängt“ werden.

Um einen Mehrwert für die Bezahlkarte zu schaffen, bietet das Produkt von PayCenter einen vollen Umfang an individuellen Konfigurationsmöglichkeiten:

  • Einschränkung des Einsatzgebiets der Karten durch regionale Beschränkungen auf bestimmte Postleitzahlgebiete; Limitierung auf einzelne Händler oder Branchen sowie Beschränkung auf Waren und Dienstleistungen (ÖPNV).
  • Limitierung von Bargeldabhebungen, beispielsweise einmal pro Monat bis zu 50 Euro.
  • Beschränkung von Einkäufen und Onlineeinkäufen hinsichtlich Betrag und Anzahl.

Jede Ausgabestelle kann flexibel die Einsatzgebiete und Zahlungsmöglichkeiten einzelner Karten definieren und bei Bedarf über ein Verwaltungs-Frontend anpassen. Zur Entlastung der Städte und Gemeinden bietet das Produkt einen 24/7 Chat-Support in allen Landessprachen der Geflüchteten.

Dr. Peter Schönweitz, geschäftsführender Gesellschafter der PayCenter GmbH, erläutert: „Meiner Meinung nach müssen die künftigen Bezahlkarten die Funktionalität der Einschränkung haben. Ohne diese Beschränkungen ist es nur ein verlängerter Weg, um an Bargeld zu kommen und der Begriff ‚Bezahlkarte‘ würde damit ad absurdum geführt. Wir freuen uns jedenfalls jetzt schon, mit den ersten Städten im März 2024 in die Pilotierung zu gehen, um dann im April durchzustarten. Unser Produkt ist bundesweit skalierbar und wir möchten Bund und Länder bei der Organisation eines einheitlichen Bezahlsystems für Asylbewerber gerne unterstützen.

Die PayCenter GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliertes deutsches E-Geld-Institut, das Zahlungsdienste mit Debit Mastercards® und Onlinekonten anbietet sowie mobile Bezahlverfahren und Pfändungsschutzkonten (P-Konten) bereitstellt. Sowohl Privat- als auch Firmenkunden werden mit innovativen und kundenspezifischen Produkten bedient. Über 45 Mitarbeitende sind im Bereich Zahlungsverkehr und Kundenbetreuung tätig.

Quelle;presseportal

Bitcoin: Möglicher Übergang von der Krypto-Winter zur Frühjahrssaison – Marktkommentar von Jens Chrzanowski

Categories WirtschaftPosted on

Hier ist eine Zusammenfassung des obigen Textes, die für eine Nachrichtensendung verwendet werden kann:

„In den letzten Monaten hat der Krypto-Markt eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt, insbesondere im Hinblick auf Bitcoin. Die bekannteste Kryptowährung stieg Ende Oktober in nur wenigen Tagen um fast 20% auf über 35.000 US-Dollar. Obwohl Anleger immer noch vorsichtig sein sollten, zeigt dieser Kursanstieg, dass der Krypto-Markt weniger nervös ist als noch vor einem Jahr. Dies könnte auf die Gerüchte über den Start eines iShares-ETF auf Bitcoin durch Blackrock zurückzuführen sein. Die Hoffnung auf ein Comeback des Marktes ruht nun auf der traditionellen Finanzwelt, da Krypto-Fans auf frische Liquidität hoffen, die durch die Zulassung von Krypto-ETFs geschaffen werden könnte.

Gleichzeitig steht die Regulierung des Krypto-Marktes vor Veränderungen, wobei die Europäische Union (EU) an Bedeutung verloren hat, während die USA und Asien den Sektor dominieren. Die Einführung der Verordnung über Märkte für Kryptowerte (Micar) könnte jedoch die EU wieder relevanter machen.

Obwohl Bitcoin derzeit hinter traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Gold zurückliegt, zeigt es eine geringere Korrelation zu den Finanzmärkten. Dies könnte es zu einer interessanten Diversifizierungsoption im Portfolio machen, wenn sich dieser Trend fortsetzt.“

Quelle:pressebox

 

Gold Verkaufen: Den Richtigen Zeitpunkt Nutzen

Categories WirtschaftPosted on

In unsicheren Zeiten ziehen Anleger vermehrt in den sicheren Hafen des Goldmarktes, aufgrund der aktuellen weltweiten Unsicherheit. Der Krieg in der Ukraine, politische Spannungen im Nahen Osten, der anhaltende Konflikt im US-Repräsentantenhaus sowie Naturkatastrophen wie Wirbelstürme, Waldbrände und Überschwemmungen haben Anleger verstärkt dazu veranlasst, vermehrt auf Gold zu setzen.

Diese verstärkte Nachfrage hat zu einem aktuellen Aufwärtstrend beim Goldpreis geführt. Seit dem 7. Oktober ist der Goldpreis um etwa 4 % gestiegen, angetrieben durch die zunehmende Gewalt zwischen Israel und der Hamas. Die Tendenz zeigt weiterhin nach oben, und der Goldpreis nähert sich der Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze.

Für Goldbesitzer, die über einen Verkauf nachdenken, bietet der derzeitige Preisanstieg eine ideale Gelegenheit. Der Verkauf von Goldbarren, Goldmünzen sowie Altgold und Goldschmuck ist derzeit ratsam.

Es ist wichtig, auf seriöse Händler zu achten und vor dem Verkauf die Angebote zu vergleichen. Seriöse Edelmetallhändler wie die Moroder Scheideanstalt bieten in der Regel die besten Konditionen.

Gold bleibt ein bewährter Wertspeicher gegen Inflation und Vermögensverlust. Obwohl der Goldmarkt langfristig wieder zur Ruhe kommen wird und der Preisanstieg begrenzt ist, bleibt Gold eine attraktive Option für langfristige Vermögenssicherung aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit.

Quelle:presseportal

Deutschland verzeichnet positiven Halbjahresverlauf trotz allgemeiner Umsatzverlangsamung

Categories WirtschaftPosted on

bonprix, ein internationales Mode- und E-Commerce-Unternehmen, sah sich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 mit herausfordernden wirtschaftlichen Bedingungen und einer Zurückhaltung der Verbraucher bei den Ausgaben auf dem internationalen Markt konfrontiert. Dies führte im Vergleich zum Vorjahr zu einem Gesamtrückgang der Einnahmen um acht Prozent, jedoch mit einer positiven EBIT-Marge. Dennoch verzeichnete bonprix auf seinem Heimatmarkt und Kernmarkt Deutschland trotz der aktuellen Markttrends eine positive Entwicklung mit einem Umsatzwachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die makroökonomischen Herausforderungen spiegeln sich in der Halbjahresbilanz 2023/24 von bonprix in verschiedenen Marktregionen wider. Während einige Märkte des Unternehmens Umsatzrückgänge verzeichneten, konnten andere ihre Umsätze stabil halten oder steigern. Dr. Kai Heck, der für den Finanzbereich verantwortliche Geschäftsführer von bonprix, fasste die Geschäftsentwicklung zusammen: „In vielen Ländern sind unsere Kunden aufgrund der anhaltenden Krise und Inflation nach wie vor preissensibel und zurückhaltend beim Ausgeben. Umso erfreulicher ist die Entwicklung auf unserem anspruchsvollen Heimatmarkt Deutschland, wo wir trotz des rückläufigen Marktumfelds mit einem Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr glänzen konnten. Hier hat sich unsere angepasste Markt- und Angebotsstrategie besonders ausgezahlt.“

Länderspezifische Entwicklungen

Insgesamt zeigten sich während des ersten Halbjahres des Geschäftsjahres 2023/24 von bonprix unterschiedliche Entwicklungen in den verschiedenen Märkten.

Die DACH-Länder, darunter die Schweiz und Österreich, verzeichneten eine stabile Leistung mit geringen einstelligen Umsatzsteigerungen. Deutschland, als größter Markt, erzielte einen Umsatzzuwachs von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Schwierige wirtschaftliche Bedingungen beeinflussten insbesondere die Entwicklung auf einigen osteuropäischen Märkten sowie in Frankreich und Italien. Die geringere Ausgabebereitschaft führte zu einem Rückgang der Umsätze in einem bis zweistelligen Prozentbereich. Einige europäische Länder konnten hingegen auf niedrigerer Umsatzbasis positive Entwicklungen verzeichnen, darunter Slowenien und Finnland.

Der US-amerikanische Markt, der besonders wettbewerbsintensiv ist und auf dem die Marke VENUS tätig ist, bleibt eine Herausforderung. Hier verzeichnete bonprix einen zweistelligen Umsatzrückgang. Die bereits eingeleitete digitale Transformation wird weiter vorangetrieben, um das Geschäft zu stärken.

Strategischer Fokus auf Digitalisierung und Produkt

bonprix investiert weiterhin in strategische Digitalisierungsthemen, um die Zukunftsfähigkeit seines Geschäftsmodells sicherzustellen. Neben der Zentralisierung von Prozessen in europäischen Märkten liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Digitalisierung des Produkts und der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu gehört beispielsweise das Ziel, bis 2025 nahezu vollständig auf physische Produktmuster zu verzichten und stattdessen auf virtuelles 3D-Produktdesign zu setzen. Dies ermöglicht eine schnellere, kosteneffizientere und nachhaltigere Produktentwicklung. Das Unternehmen strebt an, mithilfe neuer Technologien und KI-Lösungen die Bedürfnisse seiner internationalen Kunden in allen Bereichen, angefangen beim Sourcing und Design bis hin zum Verkauf, optimal zu erfüllen.

Ausblick

Das Marktumfeld bleibt auch im zweiten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 weiterhin anspruchsvoll. Der ungewöhnlich warme September führte zudem zu einer geringeren Nachfrage nach saisonaler Bekleidung. Trotzdem zeigt sich Dr. Richard Gottwald, Vorsitzender der Geschäftsführung von bonprix und verantwortlich für den internationalen Vertrieb, zuversichtlich: „Die Situation im Online-Modehandel bleibt angespannt, aber unser Geschäftsmodell steht auf solidem Fundament. Daher bin ich überzeugt, dass wir trotz dieser herausfordernden Zeit positive Entwicklungen auf unseren internationalen Märkten verzeichnen können, indem wir diese flexibel und effizient steuern.“

*Ohne Russlandgeschäft. Die Sonderbelastungen durch den Rückzug aus dem russischen Markt bewirken eine weitere Umsatzminderung um zwei Prozentpunkte (Umsatzrückgang inklusive Sonderbelastungen entsprechend = zehn Prozent)

Quelle:presseportal