GEDAK Stärkt E-Commerce-Portfolio mit BigCommerce-Erweiterung

Categories WirtschaftPosted on

 

Der IT-Dienstleister GEDAK hat seine E-Commerce-Services durch die Integration von BigCommerce erweitert und startet als Agenturpartner die Umsetzung erster Projekte für Kunden. Diese Erweiterung ermöglicht die Begleitung von individuellen Shop-Projekten in den Bereichen B2B und B2C sowie die Digitalisierung von Bestellprozessen mit einem herstellerneutralen Ansatz, inklusive Integration in Systeme für Enterprise Resource Planning, Product Information Management und Finanzbuchhaltung.

BigCommerce, ein führender Anbieter von E-Commerce-Lösungen auf Mittelstands- und Enterprise-Niveau, bietet eine umfassende Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform, die sich insbesondere in den USA und im englischsprachigen Raum bewährt hat. Die Plattform wird im aktuellen Gartner Magic Quadrant for Digital Commerce als „Challenger“ hervorgehoben und zeichnet sich durch weit mehr aus als hervorragende Suchmaschinenoptimierung und Konversionsraten.

BigCommerce ist Mitglied der MACH Alliance, einer Interessenvertretung von Softwareanbietern, Systemintegratoren und Agenturen, die sich für offene und erstklassige Unternehmensökosysteme einsetzt, basierend auf Prinzipien wie Microservices, API-First, Cloud-Native und Headless. Die Plattform von BigCommerce ist modular, schnittstellenfreundlich, hoch skalierbar und benutzerfreundlich.

GEDAK bietet zertifizierte Mitarbeiter, die die BigDev Certification erfolgreich abgeschlossen haben, um sicherzustellen, dass sie die neuesten Funktionen und Qualitätsstandards von BigCommerce beherrschen und für Kunden implementieren können. Die Integration von individuellen Lösungen, auch für spezielle Branchenanforderungen, ermöglicht höchste Automatisierungsgrade, die im Wettbewerbsumfeld immer wichtiger werden.

Quelle:pressebox

Robotik, Automatisierung und KI in der Onlineprint-Industrie

Categories WirtschaftPosted on

„Die Initiative Online Print (IOP) begrüßte bei ihrer Herbsttagung in Herbolzheim und Freiburg drei neue Mitglieder: die Briefodruck Fülle KG, die Apoidea Handels GmbH und die Kuhse Media GmbH. Auf der Tagung standen die Themen Robotik, Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt. Die Mitglieder diskutierten den aktuellen Stand dieser Trends in der Onlineprint-Industrie. Die Gründe für die verstärkte Nutzung dieser Technologien sind der Fachkräftemangel, die demografische Entwicklung und das Streben nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Die Druckindustrie hat bereits große Fortschritte in der digitalen Transformation erzielt, insbesondere im digitalen Rollendruck. Roboterarme werden vermehrt in verschiedenen Produktionsprozessen eingesetzt, von Schneiden und Falzen bis hin zur Logistik. Autonome Drucksysteme können mehrere Maschinen gleichzeitig bedienen und überwachen. KI bietet das Potenzial, den Automatisierungs- und Optimierungsprozess in Onlinedruckereien auf ein neues Niveau zu heben. Es bleibt jedoch klar, dass Menschen nach wie vor eine entscheidende Rolle spielen werden. KI wird dazu beitragen, Prozesse zu optimieren und zu revolutionieren, aber die menschliche Komponente wird unverzichtbar bleiben.“

Quelle:pressebox

Exquisite Eleganz: Content Commerce im Premium-Segment

Categories WirtschaftPosted on

Traditionsunternehmen Bettenrid setzt mit neuem Onlineshop Maßstäbe im Luxus-Segment. Der seit März live geschaltete Onlineshop vereint skalierbaren E-Commerce mit hochwertigem Service für anspruchsvolle Kunden. Bettenrid, Experte für Schlaf- und Wohnkomfort, steht seit über 100 Jahren für exzellente Beratung und Service. Neben dem neuen Onlineshop bieten auch drei Standorte in und um München individuelle Lösungen für guten Schlaf und Maßanfertigungen in hauseigenen Ateliers.

Die persönliche Beratung ist für Bettenrid und seine Premium-Zielgruppe besonders wichtig. Auch im Onlineshop dürfen Beratungselemente nicht fehlen, um ein optimales Einkaufserlebnis zu gewährleisten. Das Design des Onlineshops wurde von der Münchner Design-Agentur YCCP erstellt und in enger Zusammenarbeit mit der norisk Group, einer erfahrenen E-Commerce-Agentur, umgesetzt. Die Herausforderung bestand darin, eine nahtlose Markenerfahrung über alle Touchpoints zu schaffen und gleichzeitig sensibel und authentisch mit der über 100-jährigen Geschichte des Traditionsunternehmens umzugehen.

Besonders im Fokus stand die Customer Journey, um ein Gefühl von Sicherheit und besten Service zu vermitteln. Vom Magazin-Beitrag über die Artikel-Detailseite bis zur Terminvereinbarung wurde die Content-Erstellung bis ins Detail komponiert. Die norisk Group entwickelte maßgeschneiderte Content Widgets, die flexibel und schnell vom Marketing-Team umgestaltet und angepasst werden können, um eine einheitliche Markenerfahrung zu gewährleisten.

Die Infrastruktur für die hohe Beratungskompetenz und das ausgewählte Sortiment exklusiver Marken wurde sowohl im stationären Handel als auch online auf den neuesten Stand gebracht. Die Integration von ERP und Shop war das Herzstück für saubere und schnelle Geschäftsprozesse. Der Onlineshop basiert auf dem OXID Shopsystem und dem ERP-System Navision. Das Gesamtprojekt von Kick-off bis Launch wurde in neun Monaten von der norisk Group realisiert.

Bettenrid bleibt als Unternehmen der Rid Stiftung der Tradition seines Gründers Dr. Günther Rid verpflichtet. Die Vernetzung zwischen Online- und stationären Erlebniswelten spielt eine zentrale Rolle, und Innovation, Kooperation und Digitalisierung stehen im Fokus der aktuellen Stiftungsarbeit.

Quelle:pressebox

Gemeinsame Eröffnung eines Distributionszentrums durch Murata Electronics und Arvato in den Niederlanden

Categories WirtschaftPosted on

Arvato hat den weltweit führenden japanischen Elektronikhersteller Murata Electronics als neuen Kunden in den Niederlanden gewonnen. Arvato wird das zentrale Distributionszentrum für die EMEA-Region betreiben, was Muratas Engagement für kundenorientierte Logistiklösungen unterstreicht. Die hochmoderne Anlage in Gennep umfasst über 9.000 Quadratmeter und wird von einem hochautomatisierten Shuttle-System betrieben. Dieses erfüllt Muratas Anforderungen an hochverdichtete Lagerung und erhöhte Flexibilität, was zu effizienteren Kommissionier- und Verpackungsprozessen führt. Der Standort in Gennep bietet eine strategisch günstige Lage mit idealem Zugang zum europäischen Autobahnnetz und wichtigen Flughäfen sowie Häfen, was eine schnelle Verteilung in Europa ermöglicht. Arvato und Murata setzen sich gemeinsam für Nachhaltigkeit ein, wobei der Standort in Gennep mit 27.000 Solarpaneelen ausgestattet ist und überschüssige Energie erzeugt. Die Zusammenarbeit zwischen Murata und Arvato ist ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigen, effizienten und kundenzentrierten Logistiklösungen. Murata Manufacturing Co., Ltd. ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von elektronischen Komponenten, Kommunikations- und Stromversorgungsmodulen sowie fortschrittlichen Materialien und multifunktionalen Modulen mit hoher Dichte.

Quelle:pressebox

„Widerrufsbutton“ schafft nur Verlierer

Categories WirtschaftPosted on

Die EU plant die Verabschiedung einer Richtlinie über Fernabsatzverträge für Finanzdienstleistungen, die jedoch auch Regelungen zum Widerrufsrecht bei Online-Käufen beinhaltet. Kritiker, darunter die Initiative Online Print (IOP) und der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh), bemängeln die unnötige Einführung eines Widerrufsbuttons für digitale Kaufverträge. Sie argumentieren, dass dieser Button Probleme für Verbraucher, Händler und zukünftige Technologien schafft.

Laut der Richtlinie wäre nur der gesamte Kaufvertrag widerrufbar, auch wenn der Kunde nur bestimmte Produkte zurückgeben möchte. Insbesondere der Modehandel, bei dem Kunden Kleidungsstücke zum Anprobieren bestellen und nur bestimmte Stücke zurücksenden, könnte davon beeinträchtigt werden. Die Regelung wird als technisch aufwändig und verwirrend für Unternehmen und Verbraucher betrachtet.

Besonders betroffen sind Unternehmen, die die Digitalisierung vorantreiben, wie Online-Druckereien, da individuell angepasste Produkte mit standardisierten Artikeln zusammen bestellt werden. Der Widerrufsbutton könnte für Verwirrung sorgen und zu Schäden für die Onlineprint-Industrie führen. Die Kritiker betonen, dass die Vereinfachung zu weit geht und unnötige Verwirrung stiften könnte, anstatt einen Mehrwert zu bieten.

Quelle:pressebox

DeFacto: Erstes türkisches Einzelhandelsunternehmen beim Privatsektor-Forum der UN / Modemarke folgt exklusiver Einladung zum hochkarätig besetzten UN-Forum

Categories WirtschaftPosted on

DeFacto, die globale Modemarke aus der Türkei, nahm am 18. September am Privatsektor-Forum der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York teil. Damit folgte DeFacto einer Einladung der Vereinten Nationen und stellte seine Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung, die im Einklang mit den UN-Zielen (SDGs) stehen, einem hochrangigen Publikum aus Vertretern des Privatsektors, Regierungsbeamten und Repräsentanten zivilgesellschaftlicher Organisationen vor.

Önder Senol, Online-CEO von DeFacto, der das Unternehmen bei der Veranstaltung vertrat, äußerte sich dazu wie folgt: „Unsere Teilnahme an diesem exklusiven Forum mit nur 90 internationalen Teilnehmern, ist für uns eine große Ehre und zollt unserem Engagement für eine nachhaltige Zukunft Anerkennung.“

Senol fügte hinzu: „Wir gehörten zu den ersten beiden türkischen Modemarken, die 2014 ihre Unterstützung für den Global Compact der Vereinten Nationen zugesagt haben. Dieses Engagement spiegelt nicht nur unsere Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Menschenrechte wider, sondern auch unsere gezielten Bemühungen, lokal und global die SDGs bis 2030 zu erreichen.“

DeFacto hat das ehrgeizige Ziel, 90% seiner Prêt-à-porter-Kollektionen bis zum Jahr 2030 den Nachhaltigkeitsstandards anzupassen und strebt eine Reduktion seines CO2-Fußabdrucks um 55% an. Bis 2050 plant das Unternehmen, die Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Damit unterstreicht DeFacto, wie wichtig dem Unternehmen seine Vorbildfunktion in der Modeindustrie ist.

Über diese Umweltverpflichtungen hinaus legt DeFacto auch großen Wert auf soziale Initiativen, besonders auf die Förderung von Frauenrechten. Mit Projekten wie „Happy Women Movement“ und „Dreams from Fabric“ möchte DeFacto Frauen in Unternehmen stärken und mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft fördern.

Die Einladung zum UN Privatsektor-Forum ist ein bedeutender Meilenstein für DeFacto und würdigt das Engagement der Marke für nachhaltige und sozial verantwortliche Praktiken. DeFacto will nicht nur die selbst auferlegten Ziele erreichen, sondern auch andere Unternehmen in der Modeindustrie zu Veränderungen inspirieren.

Über DeFacto

Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 hat sich DeFacto als prominente türkische Modemarke etabliert und betreibt heute über 500 Geschäfte in 93 Ländern. Unter dem Banner von DeFacto Technology liegt der Fokus auf Omni-Channel-Lösungen. Zudem zeugt der neunte Nachhaltigkeitsbericht aus 2022 von ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Frauenförderung.

Mehr über DeFacto finden Sie unter: https://corporate.defacto.com.tr/about-us.html

Pressekontakt:

Frau Gulsa Tezol
tezol@saganoo.com

Quelle:Presseportal

Discovery gibt die Ernennung wichtiger Mitglieder des Vorstands und des Managementteams bekannt

Categories WirtschaftPosted on

Discovery Silver gibt erfreut mehrere Schlüsselernennungen bekannt, um das Board of Directors und die technischen Teams zu stärken. Darunter sind Barry Olson, ein erfahrener Bergbauexperte mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Verwaltung internationaler Bergbauprojekte. Jonathan Gill, ein erfahrener Bergbauingenieur mit über 50 Jahren weltweiter Bergbauerfahrung, und Mike Neumann, ein Bergbauingenieur mit über 40 Jahren Erfahrung, der sich auf Planung, Betrieb und Umweltgenehmigung von Minen konzentriert, sind ebenfalls Teil der neuen Ernennungen. José Jabalera, ein erfahrener Experte für Unternehmensangelegenheiten in Mexiko, wurde als Direktor ernannt. Gord Leavoy, mit über 40 Jahren Erfahrung in der Mineralienverarbeitung, ist jetzt Vizepräsident für Mineralverarbeitung. Bindu Satyajit wurde zur Unternehmenssekretärin und Managerin für Verwaltungsdienste ernannt. Tony Makuch, CEO von Discovery, betonte die Bedeutung dieser Fachleute für das Unternehmen und ihre Erfolgsbilanz bei der Leitung von Bergbauprojekten weltweit. Diese Ernennungen stärken Discovery Silver, während sie das Projekt Cordero in Richtung Erschließung und Betrieb vorantreiben. Restricted Share Units und Deferred Share Units wurden gemäß den Unternehmensplänen gewährt. Discovery Silver besitzt das Cordero-Projekt, eine der größten Silberlagerstätten der Welt, mit dem Potenzial für eine kapitaleffiziente Mine im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua.

Quelle: pressebox

E-Mobilität in Deutschland

Categories WirtschaftPosted on

In Deutschland steigt die Zahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge kontinuierlich. Stand Januar waren es über eine Million reine Elektroautos und etwa 865.000 Plug-in-Hybride. Im Jahr 2022 wurden über 470.000 reine Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Prognosen sehen einen Elektroautoanteil von rund 25 Prozent in Deutschland bis 2030 vor, was nicht nur zur Erreichung der Klimaziele beiträgt, sondern auch Arbeitsplätze schafft oder sichert. Bisher wurden über 1,2 Millionen Förderanträge für reine Elektroautos und etwa 804.000 für Plug-in-Hybride gestellt. Auch Brennstoffzellenautos sind im Fokus.

Der Klimawandel ist Realität, mit einem stetigen Anstieg des CO2-Ausstoßes seit 1960, abgesehen vom Pandemiejahr 2020. Die Elektromobilität, unterstützt durch Lithium-Ionen-Batterien, spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Dies rückt Batteriemetalle wie Kobalt, Lithium und Nickel ins Anlegerinteresse, zusammen mit Unternehmen wie Canada Nickel Company und Gama Explorations.

Canada Nickel Company besitzt das Crawford-Projekt in Ontario mit Lithium und Kobalt. Gama Explorations konzentriert sich auf Lithium und andere Metalle für erneuerbare Energien in Quebec, British Columbia und den Nordwest-Territorien.

Gemäß §34 WpHG wird darauf hingewiesen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der angesprochenen Unternehmen halten können, was zu Interessenkonflikten führen könnte. Es gilt die englische Originalversion. Es handelt sich nicht um Empfehlungen, und es wird auf die Risiken im Wertpapierhandel hingewiesen. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die Haftung für Schäden aufgrund der Nutzung des Blogs wird ausgeschlossen.

 

Quelle:pressebox

Hybridmesse mit Metaverse und physischer Messe, Hausmesse oder Event – geeignet für globale grenzüberschreitende Veranstaltungen

Categories WirtschaftPosted on

Hybridmessen, die 3D Produktpräsentationen im Metaverse mit physischen Events kombinieren, bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Diese innovative Kombination stärkt die Marktpräsenz und schafft beeindruckende Kundenerlebnisse.

  1. Erweiterte Reichweite und globale Teilnahme: Unternehmen können durch 3D Produktpräsentationen im Metaverse ein weltweites Publikum ansprechen, das nicht physisch anwesend sein kann. Dadurch steigt die Reichweite und Markenbekanntheit.
  2. Kosteneffizienz: Die Integration von 3D-Produktpräsentationen im Metaverse reduziert die Kosten im Vergleich zu physischen Messen, da virtuelle Stände kostengünstig gestaltet und angepasst werden können.
  3. Interaktive Produktpräsentationen: Im Metaverse können Produkte interaktiv und dreidimensional präsentiert werden. Besucher können die Produkte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und in Aktion erleben.
  4. Echtzeit-Feedback und Datenanalyse: Unternehmen erhalten detaillierte Einblicke in das Besucherverhalten und können wertvolles Echtzeit-Feedback sammeln, um ihre Strategien zu optimieren.
  5. Zeitliche Flexibilität und längere Verfügbarkeit: 3D-Produktpräsentationen im Metaverse sind über einen längeren Zeitraum verfügbar, wodurch Kunden die Flexibilität haben, die Inhalte zu verschiedenen Zeiten zu erkunden.
  6. Kreative Gestaltungsmöglichkeiten: Im Metaverse sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, was Unternehmen ermöglicht, einzigartige und beeindruckende virtuelle Stände zu gestalten.
  7. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Die Integration unterstützt Umweltbewusstsein, da sie den Bedarf an physischen Materialien und Reisen reduziert.
  8. Kollaboration und Networking: Besucher können nicht nur Produkte erkunden, sondern auch miteinander interagieren und Geschäftsbeziehungen aufbauen.
  9. Anpassungsfähigkeit: Hybridmessen ermöglichen es Unternehmen, sich an sich ändernde Umstände anzupassen, da sowohl physische als auch digitale Komponenten flexibel einsetzbar sind.

Die Verbindung von 3D Produktpräsentationen im Metaverse mit physischen Events verspricht eine vielversprechende Zukunft für globale Events. [Mehr hier](Link zur vollständigen Nachricht)

Amazon Managed Blockchain-Service | Die besten zehn Blockchain-Netzwerke für Logistik, Finanzen und mehr

Categories WirtschaftPosted on

Amazon Managed Blockchain ist ein verwalteter Service von Amazon Web Services (AWS), der Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen Blockchain-Netzwerke zu erstellen und zu verwalten. Es ist vielseitig einsetzbar, nicht nur in der Logistikbranche, sondern auch in Finanzen, Gesundheitswesen und anderen Bereichen. Unternehmen können damit Lieferketten transparent gestalten, Finanztransaktionen sicher durchführen, die Echtheit von Informationen überprüfen und intelligente Verträge umsetzen. Der Service unterstützt Plattformen wie Ethereum und Hyperledger Fabric.

Amazon Managed Blockchain automatisiert die Einrichtung und Verwaltung von Blockchain-Netzwerken, reduziert die Komplexität und bietet Sicherheit sowie Skalierbarkeit. Er integriert sich nahtlos mit anderen AWS-Diensten und bietet Flexibilität durch Unterstützung von verschiedenen Frameworks. Zusätzlich unterstützt er private Hyperledger Fabric-Blockchains und bietet dedizierte Ethereum-Full Nodes für Web3-Entwickler.

Neben Amazon Managed Blockchain gibt es weitere leistungsstarke Blockchain-Plattformen wie Hyperledger Fabric, Ethereum, Corda, IBM Blockchain Platform, Binance Smart Chain, Quorum und RSK (Rootstock). Die Auswahl hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab, sei es Vertraulichkeit, DApp-Entwicklung oder Integration mit vorhandenen Unternehmenslösungen. Die richtige Wahl ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial der Blockchain-Technologie auszuschöpfen.

Quelle:pressebox