In unsicheren Zeiten ziehen Anleger vermehrt in den sicheren Hafen des Goldmarktes, aufgrund der aktuellen weltweiten Unsicherheit. Der Krieg in der Ukraine, politische Spannungen im Nahen Osten, der anhaltende Konflikt im US-Repräsentantenhaus sowie Naturkatastrophen wie Wirbelstürme, Waldbrände und Überschwemmungen haben Anleger verstärkt dazu veranlasst, vermehrt auf Gold zu setzen.
Diese verstärkte Nachfrage hat zu einem aktuellen Aufwärtstrend beim Goldpreis geführt. Seit dem 7. Oktober ist der Goldpreis um etwa 4 % gestiegen, angetrieben durch die zunehmende Gewalt zwischen Israel und der Hamas. Die Tendenz zeigt weiterhin nach oben, und der Goldpreis nähert sich der Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze.
Für Goldbesitzer, die über einen Verkauf nachdenken, bietet der derzeitige Preisanstieg eine ideale Gelegenheit. Der Verkauf von Goldbarren, Goldmünzen sowie Altgold und Goldschmuck ist derzeit ratsam.
Es ist wichtig, auf seriöse Händler zu achten und vor dem Verkauf die Angebote zu vergleichen. Seriöse Edelmetallhändler wie die Moroder Scheideanstalt bieten in der Regel die besten Konditionen.
Gold bleibt ein bewährter Wertspeicher gegen Inflation und Vermögensverlust. Obwohl der Goldmarkt langfristig wieder zur Ruhe kommen wird und der Preisanstieg begrenzt ist, bleibt Gold eine attraktive Option für langfristige Vermögenssicherung aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit.
Quelle:presseportal