Revolutionäre Durchbruch in der Batterietechnologie: Deutsches Startup präsentiert marktreifen Feststoff-Akku mit beeindruckenden Merkmalen: Kein Kobalt, 10-fache Lebensdauer, nicht entflammbarer Elektrolyt

Categories WirtschaftPosted on

Das Bonner Unternehmen High Performance Battery (HPB) hat einen bahnbrechenden Fortschritt in der Batterie- und Speichertechnologie erzielt: Unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Hambitzer hat das Team den weltweit ersten marktreifen Feststoff-Akku mit herausragenden Eigenschaften entwickelt. Die Anwendungsbereiche reichen von stationären Speichern für den privaten und industriellen Gebrauch über Ladeinfrastrukturen bis hin zur Mobilität, insbesondere in der Automobilindustrie.

Dieser Meilenstein markiert nicht nur ein neues Kapitel in der Batterietechnologie, sondern ist auch ein bedeutender Beitrag zur weltweiten Energiewende und zum Klimaschutz, betont Sebastian Heinz, CEO der HPB.

Die beeindruckenden Merkmale des HPB Feststoff-Akkus im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien umfassen:

  1. Lebensdauer: Der HPB Feststoff-Akku weist eine Lebensdauer von mindestens 12.500 Ladezyklen auf, im Vergleich zu den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, die nach etwa 1.250 Ladezyklen ausgetauscht werden müssen.
  2. Sicherheit: Der HPB Feststoff-Akku nutzt einen nicht entflammbaren Festionenleiter, was ihn erheblich sicherer macht als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien mit entflammbaren Flüssig-Elektrolyten.
  3. Nachhaltigkeit: Der HPB Feststoff-Akku weist eine um 50 Prozent verbesserte Umweltbilanz im Vergleich zur aktuellen Lithium-Ionen-Technologie auf, was ihn zu einem entscheidenden Element für eine nachhaltige Energie- und Mobilitätswende macht.
  4. Leitfähigkeit: Der HPB Festionenleiter zeigt eine erheblich verbesserte Leitfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Flüssig-Elektrolyten, insbesondere bei extremen Temperaturen, was eine optimale Leistungsfähigkeit der Batteriezelle sicherstellt.

Der HPB Feststoff-Akku und der Festionenleiter tragen dazu bei, die Energie- und Mobilitätswende voranzutreiben und die Abhängigkeit von Rohstoffen zu verringern. Das Lizenzmodell der HPB soll die rasche Einführung dieser wegweisenden Technologie in verschiedenen Anwendungsbereichen und Regionen weltweit fördern. Potenzielle Lizenznehmer zeigen großes Interesse, und bereits laufen intensive Gespräche über eine Implementierung dieser Technologie nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch in anderen Ländern wie Indien und der Schweiz, wo bereits eine Gigafactory geplant ist.

Quelle:presseportal

Consolidated Uranium beendet erste Bohrphase auf Tony M Mine

Categories WirtschaftPosted on

Consolidated Uranium Inc. (CUR) gibt den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase der Bohrungen in der hundertprozentigen Uranmine Tony M im Südosten von Utah bekannt. Tony M ist eine der drei Uranminen in Utah, die sich im Besitz von CUR befinden und in der Vergangenheit produziert haben. Das Unternehmen hat 21 von insgesamt 59 geplanten kombinierten konventionellen Dreh- und Kernbohrungen abgeschlossen, was etwa 16.240 Fuß Bohrungen entspricht. Das Programm für das Jahr 2023 zielt darauf ab, die Dichte der Bohrlöcher zu erhöhen, um die abgeleiteten Mineralressourcen aufzuwerten und ein detailliertes Verständnis der Verteilung der Vanadiummineralisierung in der Lagerstätte zu entwickeln. Die Proben wurden zur analytischen Bestimmung der Uran- und Vanadiumkonzentrationen an American Assay Labs in Reno übermittelt. Die Ergebnisse stehen noch aus und werden in einer zukünftigen Pressemitteilung bekannt gegeben. Die Ergebnisse dieser Bohrphase sollen als Grundlage für technische Studien dienen, einschließlich einer vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung. Consolidated Uranium treibt die Pläne zur Wiedereröffnung der unterirdischen Grubenbaue weiter voran, um eine mögliche Wiederaufnahme des Betriebs von Tony M vorzubereiten. Hierbei werden unter anderem die Belüftungspläne aktualisiert, die unterirdischen Grubenbaue vermessen und saniert sowie die Versorgungseinrichtungen modernisiert. Tony M befindet sich im östlichen Garfield County im Südosten Utahs und ist der Standort der unterirdischen Uranmine Tony M. Die Uran- und Vanadiummineralisierung befindet sich in Sandsteineinheiten des Salt Wash Member der Morrison-Formation aus dem Jura. Es handelt sich um eine groß angelegte, vollständig erschlossene und genehmigte Untertagemine, die in der Vergangenheit fast eine Million Pfund U3O8 produziert hat.

Quelle:pressebox

Revolutionäre Fortschritte in der Batterietechnologie: Deutsches Startup präsentiert serienreifen Feststoff-Akku mit bahnbrechenden Eigenschaften – Kobaltfrei, 10-fach längere Lebensdauer und nicht entflammbarer Elektrolyt

Categories WirtschaftPosted on

„HPB: Durchbruch mit umweltfreundlichem Feststoff-Akku für Energiewende“

Das deutsche Unternehmen High Performance Battery (HPB) präsentiert einen revolutionären Fortschritt in der Batterie- und Speichertechnologie: den weltweit ersten serienreifen Feststoff-Akku. Geleitet von Prof. Dr. Günther Hambitzer hat das Team einen Akku entwickelt, der enorme Vorteile gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien bietet.

Der HPB Feststoffakku weist eine beeindruckende Lebensdauer von mindestens 12.500 Ladezyklen auf, im Vergleich zu den 1.250 Ladezyklen herkömmlicher Batterien. Sicherheit ist ein weiteres Highlight, da der HPB Festionenleiter nicht entflammbar ist, was herkömmliche Flüssig-Elektrolyte übertrifft. Zusätzlich verbessert der Feststoffakku die Umweltbilanz um 50 Prozent, ein entscheidender Beitrag zur Energiewende.

Die Leitfähigkeit des HPB Festionenleiters ist bei extremen Temperaturen deutlich höher als bei herkömmlichen Flüssig-Elektrolyten. Dies bedeutet eine zuverlässige Leistung auch bei extremen Bedingungen ohne Vorheizen im Winter.

Die Langlebigkeit des HPB Feststoffakkus verbessert die Wirtschaftlichkeit der Batteriespeicher und reduziert den Rohstoffeinsatz erheblich. Das Lizenzmodell der HPB soll eine rasche Einführung der Technologie weltweit fördern, mit Interesse aus verschiedenen Ländern, einschließlich Indien und der Schweiz.

Insgesamt trägt der HPB Feststoffakku maßgeblich zur Energiewende bei, indem er die Lebensdauer von Batterien verlängert, die Sicherheit erhöht, die Umweltbelastung verringert und die Abhängigkeit von Rohstoffen reduziert.

Quelle : presseportal

Sarah Scherzad von der Scherzad Consulting & Marketing GmbH erklärt, wie Social Recruiting langfristig Personalprobleme lösen kann.

Categories WirtschaftPosted on

Verlangsamtes Beitragswachstum und ein angespannter Arbeitsmarkt setzen Versicherungsunternehmen zunehmend unter Druck. Dies spiegelt sich insbesondere in der Rekrutierung qualifizierter Nachwuchskräfte wider. Sarah Scherzad, Geschäftsführerin von Scherzad Consulting & Marketing, hat bewährte Strategien entwickelt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die wirtschaftlichen Perspektiven der Branche langfristig zu stabilisieren. In diesem Zusammenhang setzt sie vor allem auf Social Recruiting.

Für das Jahr 2023 wurde bereits zu Jahresbeginn ein verlangsamter Anstieg der Beiträge im Versicherungsmarkt mit einem nominalen Plus von 1,9 Prozent prognostiziert. Die Recruiting-Bemühungen aller Unternehmen leiden weiterhin unter dem Image-Problem der Branche, insbesondere fehlen die dringend benötigten Nachwuchskräfte. Eine Studie am Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München identifizierte Social Media und Diversity als aussichtsreiche Chancen zur Verbesserung des Arbeitgeberansehens. Unternehmen setzen zunehmend ihre Hoffnungen auf KI und Digitalisierung. Sarah Scherzad warnt jedoch davor, dass der Fokus auf Social Recruiting und das nötige Know-how fehlen und appelliert an eine intensivere Auseinandersetzung mit dieser Thematik.

Die Versicherungsunternehmen müssen ein vollständiges Umdenken im Recruiting vollziehen, da klassische Methoden alleine nicht mehr ausreichen. Online-Plattformen und soziale Medien gewinnen an Bedeutung. Virtuelle Recruiting-Veranstaltungen, von Webinaren bis zu virtuellen Jobmessen, sind während der COVID-19-Pandemie relevanter geworden. Unternehmen setzen vermehrt auf datenbasierte Ansätze, um den Auswahlprozess zu optimieren und Bewerber besser zu verstehen.

Social Media bietet im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eine Reihe von unverzichtbaren Vorteilen, darunter die gezielte Ansprache passiver Kandidaten und die Möglichkeit, eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und TikTok spielen eine entscheidende Rolle bei der Ansprache verschiedener Altersgruppen. Trotz dieser Vorteile stehen Unternehmen vor komplexen Herausforderungen, darunter die Auswahl der richtigen Plattform, überzeugende Zielgruppenansprache, Schaffung einer starken Arbeitgebermarke und effektives Zeitmanagement.

Sarah Scherzad betont, dass Social Recruiting ein mächtiges Werkzeug ist, um den Personalmangel langfristig zu lösen, aber es sollte nicht als alleiniges Allheilmittel betrachtet werden. Eine ganzheitliche Strategie, die auch die langfristige Mitarbeiterbindung berücksichtigt, ist entscheidend. Die rasante KI-Evolution verspricht, Social Recruiting nachhaltig zu verändern, indem sie den Auswahlprozess effizienter gestaltet und interaktive Elemente für eine intensivere Bindung zu potenziellen Mitarbeitern einführt.

Quelle:presseportal

Ecograf prüft Entwicklung lokaler Anlage für Batterieanodenmaterial in Vietnam“ – Ecograf prüft die Möglichkeit der Entwicklung einer lokalen Anlage für seine EcoGraf HFFree-Batterieanodentechnologie in Vietnam

Categories WirtschaftPosted on

Das australische Graphitunternehmen EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQX: ECGFF) hat Vietnam als möglichen Produktionsstandort für seine EcoGraf HFFree-Batterieanodentechnologie ins Auge gefasst. Das Unternehmen hat eine unverbindliche Absichtserklärung mit VinES Energy Solutions Joint Stock Company (VinES) in Vietnam unterzeichnet. VinES ist Teil der VinGroup, dem größten privaten Mischkonzern in Vietnam, und steht in Verbindung mit VinFast, einem weltweit tätigen Hersteller von Elektrofahrzeugen. Die Absichtserklärung betrifft verschiedene Aspekte, darunter Rohstoffversorgung, Produktabnahme, Investition und Finanzierung.

Die Zusammenarbeit markiert einen strategischen Schritt für EcoGraf, da Vietnam aufgrund seines wachsenden Elektrofahrzeugmarktes und seiner strategischen Bedeutung im Batterieherstellungssektor attraktiv ist. Die Partnerschaft mit VinES und die Aussicht auf eine lokale Produktionsanlage stärken die Position von EcoGraf im expandierenden Markt für nachhaltige Batteriematerialien. Die Vereinbarung reflektiert auch das Engagement von EcoGraf, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die Batterieherstellung zu fördern.

Bitte beachten Sie die vollständige Nachricht auf www.goldinvest.de für weitere Informationen und Hintergründe zur aktuellen Entwicklung.

Quelle:pressebox

Bericht zur finanziellen Unabhängigkeit 2023: Ein unterschätztes Paradigma? Finanzielle Unabhängigkeit im Schatten anderer Krisensituationen

Categories WirtschaftPosted on

„Financial Freedom Report 2023: Positive Perception Despite Economic Challenges. LV 1871 Warns Against Neglecting Financial Independence in the Shadow of Other Crisis Scenarios“

Despite the ongoing economic challenges and persistently high inflation, the Financial Freedom Report 2023 reveals a more optimistic outlook regarding personal financial situations compared to the previous year. However, LV 1871 cautions against losing sight of financial independence, retirement planning, and security. In the third Financial Freedom Report, LV 1871 surveyed approximately 2,500 people in Germany in August 2023, seeking their views on financial freedom.

„The majority of Germans perceive their personal financial situation more positively than the previous year, despite the tense economic situation and high inflation. This trend is reflected in the Financial Freedom Index. However, we must not be deceived by appearances, as the risks endangering people’s financial independence persist or even worsen, particularly in the current environment,“ says Hermann Schrögenauer, LV 1871 Board Member.

Financial Freedom Index 2023: Fewer Worries about Personal Finances

In 2023, respondents expressed less worry about their private finances, with 36.9% feeling neutral or positive about their financial situation, marking a 9.7% increase from the previous year. Despite prevailing concerns about inflation and the current economic situation (59.8%), other issues like the Ukraine conflict (70.5%) and fear of societal division (62.5%) seem to overshadow the actual threats to the economic downturn.

This is also evident in the Financial Freedom Index, which increased from 40.6% in 2022 to 44.8% in 2023. However, the average respondents still fall within the financial normalcy range, indicating a transition to the next level of financial control has not yet occurred. Financial normalcy allows people to sustain their livelihood through their own income, yet dependence on a single income source jeopardizes this seemingly secure state.

Financial Independence – Clear Perspectives for Gen Y

Even in times of crisis, financial independence remains an essential aspect of freedom for the majority (63%) for the third consecutive year. Women, in particular, place significant value on financial freedom (almost 70%) compared to men (55.7%). When it comes to specific perceptions of financial freedom, the majority of respondents (58%) prioritize financial independence in all aspects of life. Other aspects like realizing financial dreams (13.7%), emancipation from work (11.5%), and a fixed salary (5.1%) remain at relatively low levels in 2023.

The age group of 30-39, representing Generation Y, stands out. While in the previous year (2022), over 70% of millennials associated financial freedom with being financially independent in all aspects of life, only 55.1% agree with this now. Their understanding of financial freedom expands to include being able to „financially fulfill dreams“ (20.8%) and „not having to work“ (18.6%), both of which have doubled in percentage points compared to 2022.

Financial Knowledge as an Emancipation Factor for Financial Freedom

One increasingly crucial factor for financial independence is individual financial knowledge. Exactly 7.0% of respondents state that they have continued to educate themselves about finances since the previous year. Investments in stocks, funds, and ETFs have slightly increased, rising from 7.6% in 2022 to 10.3% in 2023. However, a significant gender gap is evident: 15.6% of male respondents are increasingly investing their private assets in stocks, funds, or ETFs, compared to only 4.9% of female respondents. Furthermore, with the ongoing discourse on climate and the environment, more people want to know the specifics of their insurance and savings products. For the first time, six percent mention that they pay more attention to sustainable financial products since the previous year. This underscores the integration of these aspects into insurance offerings and guidance by brokers as the new standard.

LV 1871 Financial Freedom Report 2023

In the representative survey on Financial Freedom by LV 1871, conducted by Civey in August 2023, 2,500 individuals in Germany aged 18 and above participated. The participants answered questions about their understanding of (financial) freedom and their feelings and concerns regarding finances, retirement planning, and security.

Quelle:presseportal

Collective Metals beendet erfolgreiche Datenerfassung in Lithiumvorkommen des Landings Lake in Nordwest-Ontario

Categories WirtschaftPosted on

COLLECTIVE METALS INC. (CSE: COMT | OTC: CLLMF | FSE: TO1) (das „Unternehmen“ oder „Collective“) freut sich bekannt zu geben, dass es eine umfassende Zusammenstellung und Interpretation moderner und historischer Explorationsdaten auf seinem Grundstück Landings Lake im Nordwesten Ontarios abgeschlossen hat.

Das Grundstück liegt innerhalb des Lithium-Cäsium-Tantal (LCT)-Pegmatitfeldes im LCT-reichen English River-Terrain, 53 km von der jüngsten Spodumen-Entdeckung von Beyond Lithium Minerals nördlich von Ear Falls entfernt. Höchstwerte von bis zu 4,54 % Li2 O entlang eines 3 km langen aussichtsreichen Trends wurden in Schürfproben gemeldet.

Das Projekt Landings Lake umfasst 3.146 Hektar LCT-Pegmatit-haltigen Boden innerhalb des Lithium-haltigen English River-Terrains. Durch Zusammenstellung und Interpretation historischer geologischer Kartierungen, magnetischer Luftbilddaten und Höhenmodelle wurden vorrangige Zielgebiete für das Feldexplorationsprogramm identifiziert.

Christopher Huggins, CEO von Collective, betonte die Bedeutung dieser Arbeiten für das Verständnis der Region und die Entwicklung von Explorationsplänen zur Entdeckung von LCT-Pegmatiten. Er verwies auf die vielversprechende geologische Umgebung und die Pläne für bevorstehende Feldexplorationsprogramme.

Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Exploration von Edelmetallen in Nordamerika, insbesondere das Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt Princeton in British Columbia. Das unternehmenseigene Lithiumprojekt Landings Lake zeigt vielversprechende Potenziale in einem Gebiet mit zahlreichen Lithium-Cäsium-Tantal-Lagerstätten.

Die zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Prognosen abweichen. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den zukunftsgerichteten Aussagen unterscheiden können.

Die Canadian Securities Exchange hat diese Pressemitteilung nicht überprüft und übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Quelle:pressebox

Björn Fromm übernimmt das Ruder als neuer Präsident des BVLH nach 13-jähriger Amtszeit von Friedhelm Dornseifer

Categories WirtschaftPosted on

„Björn Fromm neuer Präsident des Handelsverbandes Lebensmittel (BVLH)“

Der selbstständige Lebensmittel-Kaufmann Björn Fromm wurde einstimmig zum neuen Präsidenten des Handelsverbandes Lebensmittel (BVLH) gewählt, wie auf der BVLH-Delegiertenversammlung am Freitag bekanntgegeben wurde.

„Ich freue mich sehr auf diese verantwortungsvolle Aufgabe und über das Vertrauen, dass mir unsere Delegierten ausgesprochen haben. Mein Team und ich werden die lebensmittelpolitischen Interessen unserer Mitglieder in Deutschland und bei der Europäischen Union wirkungsvoll vertreten“, erklärte Fromm unmittelbar nach seiner Wahl.

Er dankte auch seinem Amtsvorgänger Friedhelm Dornseifer für die hervorragende Arbeit während seiner 13-jährigen Amtszeit, in der er den Verband gestärkt und die Grundlage für die gute Lobby- und Facharbeit des BVLH gelegt hat.

Fromm skizzierte die großen Herausforderungen, vor denen er als Präsident steht. Das Ernährungssystem befinde sich in einem tiefgreifenden Wandel, bei dem es nicht nur um eine sichere, flächendeckende und vielfältige Lebensmittelversorgung gehe, sondern auch um den Schutz natürlicher Ressourcen und den Erhalt der Artenvielfalt. Es sei eine komplexe Aufgabe, diesen Wandel nachhaltig und für die Menschen bezahlbar zu gestalten.

Björn Fromm, ein selbstständiger EDEKA-Kaufmann mit drei Märkten in Berlin und Mitglied im Aufsichtsrat der EDEKA Minden-Hannover, bringt umfassende Erfahrung im Führen von Verbänden mit. Als Präsident des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg (HBB), Vizepräsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und Vizepräsident der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) ist er bereits in leitender Position tätig. Der 38-jährige gebürtige Berliner, verheiratet und Vater von zwei Kindern, ist Betriebswirt.

Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) ist im Handelsverband Deutschland (HDE) der Fachverband für die Lebensmittelarbeit. Er unterstützt seine Mitglieder bei lebensmittelfachlichen und lebensmittelrechtlichen Aufgaben und vertritt ihre Interessen gegenüber Gesetzgebung, Behörden und Öffentlichkeit. Der BVLH ist auch Mitveranstalter der Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke ANUGA.

Quelle:presseportal

Exquisite Eleganz: Content Commerce im Premium-Segment

Categories WirtschaftPosted on

Traditionsunternehmen Bettenrid setzt mit neuem Onlineshop Maßstäbe im Luxus-Segment. Der seit März live geschaltete Onlineshop vereint skalierbaren E-Commerce mit hochwertigem Service für anspruchsvolle Kunden. Bettenrid, Experte für Schlaf- und Wohnkomfort, steht seit über 100 Jahren für exzellente Beratung und Service. Neben dem neuen Onlineshop bieten auch drei Standorte in und um München individuelle Lösungen für guten Schlaf und Maßanfertigungen in hauseigenen Ateliers.

Die persönliche Beratung ist für Bettenrid und seine Premium-Zielgruppe besonders wichtig. Auch im Onlineshop dürfen Beratungselemente nicht fehlen, um ein optimales Einkaufserlebnis zu gewährleisten. Das Design des Onlineshops wurde von der Münchner Design-Agentur YCCP erstellt und in enger Zusammenarbeit mit der norisk Group, einer erfahrenen E-Commerce-Agentur, umgesetzt. Die Herausforderung bestand darin, eine nahtlose Markenerfahrung über alle Touchpoints zu schaffen und gleichzeitig sensibel und authentisch mit der über 100-jährigen Geschichte des Traditionsunternehmens umzugehen.

Besonders im Fokus stand die Customer Journey, um ein Gefühl von Sicherheit und besten Service zu vermitteln. Vom Magazin-Beitrag über die Artikel-Detailseite bis zur Terminvereinbarung wurde die Content-Erstellung bis ins Detail komponiert. Die norisk Group entwickelte maßgeschneiderte Content Widgets, die flexibel und schnell vom Marketing-Team umgestaltet und angepasst werden können, um eine einheitliche Markenerfahrung zu gewährleisten.

Die Infrastruktur für die hohe Beratungskompetenz und das ausgewählte Sortiment exklusiver Marken wurde sowohl im stationären Handel als auch online auf den neuesten Stand gebracht. Die Integration von ERP und Shop war das Herzstück für saubere und schnelle Geschäftsprozesse. Der Onlineshop basiert auf dem OXID Shopsystem und dem ERP-System Navision. Das Gesamtprojekt von Kick-off bis Launch wurde in neun Monaten von der norisk Group realisiert.

Bettenrid bleibt als Unternehmen der Rid Stiftung der Tradition seines Gründers Dr. Günther Rid verpflichtet. Die Vernetzung zwischen Online- und stationären Erlebniswelten spielt eine zentrale Rolle, und Innovation, Kooperation und Digitalisierung stehen im Fokus der aktuellen Stiftungsarbeit.

Quelle:pressebox

Gustavo Gusto intensiviert Vertriebsausbau und erreicht bedeutenden Meilenstein: Premium-Tiefkühlpizzen ab sofort im Großhandel erhältlich

Categories WirtschaftPosted on

Gustavo Gusto treibt Vertriebsausbau voran: Premium-Tiefkühlpizzen jetzt auch im Großhandel

Der Premium-Tiefkühlpizza-Hersteller Gustavo Gusto setzt seine Erfolgsgeschichte fort und erweitert seine Präsenz in Deutschland. Das Vertriebsnetzwerk erstreckt sich nun auch auf den Fachgroßhandel. Christoph Schramm, Gründer und CEO von Gustavo Gusto, bezeichnet dies als einen bedeutenden Schritt in ihrer Expansionsstrategie. Restaurants, Kantinen, Hotels und andere Gastronomiebetriebe können ihren Gästen nun erstklassige Premium-Tiefkühlpizzen anbieten. Pizzen passen ideal zu den Anforderungen moderner Convenience-Lebensmittel“, so Schramm.

Das Großhandelsangebot von Gustavo Gusto umfasst 14 Premium-Tiefkühlpizzen in zwei Sortimentsbereichen. Es gibt die klassische Gustavo Gusto-Tiefkühlpizza mit einem Durchmesser von etwa 30 cm und die etwas kleineren Pizzen der neuen Range Extra Luftig mit rund 24 cm. Beliebte Varianten wie Pizza Salame, Pizza Prosciutto e Funghi sowie vegetarische Sorten wie Pizza Margherita und Pizza Quattro Formaggi sind erhältlich. Diese Tiefkühlpizzen sind eine perfekte Ergänzung für Betriebe, die ihren Gästen qualitativ hochwertige Mahlzeiten mit minimalem Zeitaufwand bieten möchten, so Schramm.

Die Ausdehnung in den Großhandel stellt einen weiteren Meilenstein für Gustavo Gusto dar. In den kommenden Jahren wird das Unternehmen verstärkt auf die Erschließung neuer Märkte in Europa und die Ausweitung der Vertriebsaktivitäten in Deutschland fokussieren.

Die Premium-Tiefkühlpizzen von Gustavo Gusto sind derzeit bei Fresh Food Services, Metro, Selgros und dem Frischdienst Hirschburger erhältlich. Auch im Onlinehandel und im Quick-Commerce in verschiedenen Ländern, darunter die Niederlande, sind sie verfügbar.

Über Gustavo Gusto: Gustavo Gusto bietet eine breite Palette von Premium-Tiefkühlpizzen in zwei Sortimentsbereichen an. Die klassische Gustavo Gusto-Tiefkühlpizza mit etwa 30 cm Durchmesser und die etwas kleineren Pizzen der Sorte Extra Luftig mit rund 24 cm. Das Unternehmen erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen und Preise, darunter „Top-Marke des Jahres“ und „Höchste Kundentreue“ im Jahr 2022 sowie den „Großen Preis des Mittelstandes“.“

Quelle:presseportal