Von A2 auf A1: Moody’s verbessert Rating für Coface Ausblick stabil

Categories WirtschaftPosted on

Die Ratingagentur Moody’s hat das Finanzstärkerating für den internationalen Kreditversicherer Coface von A2 auf A1 angehoben. Dies spiegelt die verstärkte Diversifizierung, verbessertes Risikomanagement und gutes Kapitalisierungsniveau wider. Coface überzeugte in den letzten fünf Jahren mit hoher Rentabilität, die Schaden-Kosten-Quote lag im Durchschnitt bei 71%. Moody’s betont, dass Coface seit 2016 ihre Risikoüberwachungsprozesse verbessert hat. Trotz möglicher Ertragsvolatilität erwartet man, dass Schwankungen moderat bleiben. Der stabile Ausblick spiegelt die Erwartung wider, dass Coface eine Solvency-II-Quote von über 180% und eine Leverage Ratio von unter 30% beibehalten wird und die Risikobereitschaft in Bezug auf Underwriting oder Vermögenswerte nicht wesentlich erhöht. Phalla Gervais, Chief Finance & Risk Officer bei Coface, betont die Anerkennung für das hohe Serviceniveau und die Resilienz von Coface. Die Heraufstufung unterstreicht die Erfüllung des strategischen „Build to Lead“-Plans und die Vorbereitung auf das kommende Kapitel ab dem 5. März 2024

Quelle:presseportal

Nach kurzer Pause jetzt wieder verfügbar – 3,60 % Zinsen p.a. bei Eröffnung von neuen Depots und Girokonten mit Tagesgeld

Categories WirtschaftPosted on

Die 1822direkt bietet ab sofort wieder 3,60 % Zinsen p.a. bei der Eröffnung von Wertpapierdepots und Girokonten inklusive Tagesgeldkonto an. Diese attraktive Verzinsung war zuvor kurzzeitig auf 3,20 % p.a. gesenkt worden, aufgrund hoher Nachfrage. Der Zinssatz gilt für Kombiprodukte aus Wertpapierdepot und Girokonto, inklusive automatischer Eröffnung eines Tagesgeldkontos für 6 Monate und für Beträge bis zu 100.000 €. Zusätzlich können Kunden, die ihr Wertpapierdepot aktiv nutzen, den Zinssatz von 3,60 % p.a. um weitere 6 Monate auf volle 12 Monate verlängern. Hierfür ist der Abschluss eines Wertpapiersparplans oder mindestens 3 Wertpapiertransaktionen innerhalb der ersten 4 Monate nach Depoteröffnung erforderlich. Die Zinsentwicklung am Markt hängt von der Inflation und der Reaktion der Europäischen Zentralbank ab, doch die 1822direkt erwartet eine Stabilisierung der Zinssätze auf dem aktuellen Niveau.

 

Quelle:pressebox

„Widerrufsbutton“ schafft nur Verlierer

Categories WirtschaftPosted on

Die EU plant die Verabschiedung einer Richtlinie über Fernabsatzverträge für Finanzdienstleistungen, die jedoch auch Regelungen zum Widerrufsrecht bei Online-Käufen beinhaltet. Kritiker, darunter die Initiative Online Print (IOP) und der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh), bemängeln die unnötige Einführung eines Widerrufsbuttons für digitale Kaufverträge. Sie argumentieren, dass dieser Button Probleme für Verbraucher, Händler und zukünftige Technologien schafft.

Laut der Richtlinie wäre nur der gesamte Kaufvertrag widerrufbar, auch wenn der Kunde nur bestimmte Produkte zurückgeben möchte. Insbesondere der Modehandel, bei dem Kunden Kleidungsstücke zum Anprobieren bestellen und nur bestimmte Stücke zurücksenden, könnte davon beeinträchtigt werden. Die Regelung wird als technisch aufwändig und verwirrend für Unternehmen und Verbraucher betrachtet.

Besonders betroffen sind Unternehmen, die die Digitalisierung vorantreiben, wie Online-Druckereien, da individuell angepasste Produkte mit standardisierten Artikeln zusammen bestellt werden. Der Widerrufsbutton könnte für Verwirrung sorgen und zu Schäden für die Onlineprint-Industrie führen. Die Kritiker betonen, dass die Vereinfachung zu weit geht und unnötige Verwirrung stiften könnte, anstatt einen Mehrwert zu bieten.

Quelle:pressebox

Government Shutdown USA: Welche Auswirkungen auf die Märkte sind zu erwarten?

Categories WirtschaftPosted on

Die US-Regierung steht vor einem möglichen kurzzeitigen Government Shutdown, was wirtschaftliche Unsicherheit und Beeinträchtigung der Kreditwürdigkeit bedeuten könnte. Investoren könnten ihre Positionen reduzieren, was den US-Dollar abwerten und eine moderate Rally am Anleihemarkt auslösen könnte. Die Aktienmärkte könnten von einer Auszeit im Zinsausverkauf profitieren, aber schwächere Wachstumsdaten könnten Gegenwind bedeuten. Langfristig wird erwartet, dass der Shutdown nur geringen Einfluss auf die Aktienmärkte hat, jedoch das Vertrauen der Anleger in US-Staatsanleihen beeinflusst und das hohe Haushaltsdefizit in Frage stellt. Dies verdeutlicht die zunehmende politische Polarisierung in den USA, die langfristige Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Markt haben könnte. Die Federal Reserve wird voraussichtlich keine Lockerungsmaßnahmen ergreifen, und eine restriktive Haltung wird beibehalten. Zusammenfassend könnten die Märkte auf den Shutdown mit einem Rückgang des US-Dollars und einer moderaten Rally am Anleihemarkt reagieren.

Quelle:pressebox

Silber: Vielseitige Verwendung als Wertspeicher, Zahlungsmittel und Industriemetall

Categories WirtschaftPosted on

Silber ist ein unersetzlicher Werkstoff in vielen Anwendungen aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften. Besonders in der Industrie ist Silber von großer Bedeutung, da es effizienter und kostengünstiger ist als andere Metalle. Das Angebot an Silber und recyceltem Material wird knapp, obwohl die Nachfrage durch Innovationen und moderne Anwendungen stetig steigt. Silber findet Verwendung in elektrischen Schaltkreisen, Solarmodulen, der Raumfahrt, Katalysatoren, der Medizin und vielen anderen Bereichen. Es ist auch ein wesentlicher Bestandteil von Münzen, Schmuck, Gebrauchsgegenständen, Spiegeln und Lötlegierungen. Sterlingsilber, das zu 92,5 Prozent aus reinem Silber besteht, wird häufig für Silberbestecke und Schmuck verwendet und hat seinen Ursprung im 13. Jahrhundert in England.

Silberschmuck kann durch Hinzufügen weiterer Metalle langlebiger gemacht werden. 999 Feinsilber, das für Münzen und Barren verwendet wird, ist vielen bekannt. Silbermünzen und -barren bieten eine attraktive Alternative zu Gold. Es gibt auch Varianten wie mexikanisches Silber (95 Prozent Silber) oder Britannia-Silber (95,8 Prozent Silber). Derzeit wird das in der Industrie verwendete Silber größtenteils nicht recycelt und geht somit für eine weitere Nutzung verloren.

In der Vergangenheit gab es bereits deutliche Preisanstiege bei Silber, insbesondere in den Jahren 1980 und 2011, als der Preis knapp 50 US-Dollar pro Unze erreichte. Zwischen September 2022 und September 2023 stieg der Silberpreis um fast 24 Prozent an. Angesichts der zunehmenden industriellen Nutzung des Edelmetalls sind weiter steigende Preise möglich. Gut positionierte Unternehmen, die Silber abbauen, sind Vizsla Silver und Discovery Silver.

Quelle:pressebox

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Categories WirtschaftPosted on Format Kurzmitteilung

Berlin Berlin beherbergte dieses Jahr erstmals den renommierten Istanbul Wirtschaftsgipfel. Unter der Schirmherrschaft der türkischen Botschaft in Berlin und mit dem Leitmotiv „Investitionsmöglichkeiten in der Türkei für europäische Unternehmen“, bot der Gipfel eine Plattform zur Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei.

Abdullah Deger, der Vorstandsvorsitzende des Gipfels, hob die Bedeutung dieser Beziehungen hervor und äußerte sich zu der Wahl des Standortes wie folgt: „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, unser erstes Event im Ausland in Deutschland abzuhalten, und das aus gutem Grund. Die Beziehungen zwischen der Türkei und Deutschland sind besonders – und das sowohl wirtschaftlich als auch sozial.“ Deger äußerte zudem die Hoffnung, das bereits beeindruckende Handelsvolumen von 50 Milliarden Euro bald zu verdoppeln.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß würdigte den Gipfel als eine positive Initiative zur Förderung dynamischer türkisch-deutscher Beziehungen und betonte die Notwendigkeit, neue Wege zu finden, um auf globale Herausforderungen zu reagieren.

Der türkische Botschafter in Deutschland, Ahmet Basar Sen, unterstützte ebenfalls die Veranstaltung und zeigte Zuversicht, dass der Gipfel neue Möglichkeiten eröffnen und die bestehenden Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärken wird.

Im Rahmen des Gipfels wurden Personen und Organisationen, die sich durch Innovation und Wertsteigerung auszeichneten, mit dem „Istanbul Goldwert-Preis“ geehrt. Zudem konnten bedeutsame Partnerschaften abgeschlossen werden.

Hauptunterstützer der Veranstaltung waren u.a. das Investitionsbüro des Präsidialamtes der türkischen Republik, die Türkische Agentur für Tourismusförderung und -entwicklung (TGA), und das Titanic Hotel Berlin.

Dieser Gipfel hebt die Bedeutung und die Vielfalt der türkisch-deutschen Beziehungen hervor und legt einen soliden Grundstein für künftige die Zusammenarbeiten in verschiedenen Wirtschaftssektoren.

Historisch: Erstes Fair Toys Siegel verliehen – Auszeichnung für verantwortungsbewusste Spielwarenproduktion

Categories WirtschaftPosted on

„Erstmaliges Vergeben des Fair Toys Siegels: Heunec und Plasticant Mobilo ausgezeichnet für soziale und ökologische Verantwortung in der Spielwarenproduktion“

Die Fair Toys Organisation (FTO) hat erstmals ihr Siegel für soziale und ökologische Verantwortung in der Spielwarenproduktion verliehen. Die Unternehmen Heunec und Plasticant Mobilo dürfen ab sofort das Siegel auf ihren Produkten tragen, da sie die Kriterien des Fair Performance Checks (FPC) in hohem Maß erfüllen. Mit dem FPC bewertet die FTO das Engagement von Spielzeugherstellern hinsichtlich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung in den Lieferketten.

In der Spielwarenbranche werden immer wieder Arbeitsrechtsverletzungen und negative Umweltauswirkungen in den Lieferketten festgestellt. Kund*innen wissen oft nicht, unter welchen Bedingungen ein Spielzeug produziert wurde. Die FTO wurde gegründet, um Verbesserungen in dieser Hinsicht zu bewirken. Maik Pflaum, Referent für Arbeitsrechte bei der Romero Initiative und Vorstand der FTO, betont die Wichtigkeit der Bewertungen der FTO für mehr Transparenz in der Spielzeugindustrie und Rückenwind für die Arbeitsrechte.

In einer Pilotphase durchliefen zunächst Heunec und Plasticant Mobilo den FPC. Nun werden alle weiteren Mitgliedsunternehmen überprüft. Die FTO informiert öffentlich über die Ergebnisse in Berichten pro Unternehmen. Unternehmen, die besonders gut abschneiden, erhalten das Siegel.

Der FPC basiert auf den Kernprinzipien menschenrechtlicher Sorgfalt, die auch dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zugrunde liegen. Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Harald Bolsinger (THWS) betont die Bedeutung des Siegels und des FPC als umfassendes Werkzeug zur Verankerung und glaubwürdigen Überprüfung menschenrechtlicher Sorgfalt.

Barbara Fehn-Dransfeld, Geschäftsführerin von Heunec, betont den langen Weg zum Siegel und die kontinuierliche Arbeit an den Prozessen über viele Jahre hinweg. Sven Grabosch, Geschäftsführer von Plasticant Mobilo, hebt die Verantwortung des Unternehmens hervor und sieht den FPC als nützliches Werkzeug zur Reflexion und Verbesserung ihrer Prozesse.

Die Fair Toys Organisation ist eine Multi-Stakeholder-Initiative, in der Vertreter*innen der Spielwarenbranche und der Zivilgesellschaft gleichberechtigt zusammenarbeiten, um die Sozial- und Umweltstandards in der Spielwarenbranche zu verbessern. Die Arbeit der Fair Toys Organisation wird derzeit maßgeblich durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

Quelle:presseportal

Silber verdient es nicht im Schatten von Gold zu stehen

Categories WirtschaftPosted on

Beobachter spekulieren über den Umschlag von physischem Silber in von der COMEX zugelassenen Silberlagern, was auf eine anhaltende Angebotsknappheit hindeuten könnte. Die Lageraktivität, insbesondere bei Silber, ist außergewöhnlich hoch und bereits seit Jahren im Gange. Einige Analysten sehen darin den Beweis für eine sich verschärfende Silberknappheit, die möglicherweise auf eine steigende industrielle Nachfrage, insbesondere in den Bereichen Solarenergie und Elektronik, zurückzuführen ist. Die Investorennachfrage könnte ebenfalls eine Rolle spielen. Es wird zunehmend schwierig, physisches Silber zu finden, da die Nachfrage steigt und die Lagerbestände knapp werden. Unternehmen, die Silber in ihren Projekten haben, wie MAG Silver und Chesapeake Gold, könnten von dieser Situation profitieren, da sie keine Lagerprobleme haben und von einer steigenden Silbernachfrage profitieren könnten. Anleger sollten Silber, ähnlich wie Gold, genau im Auge behalten.

Gemäß §34 WpHG wird darauf hingewiesen, dass mögliche Interessenkonflikte bestehen können, da Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der angesprochenen Unternehmen halten könnten. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Übersetzung übernommen. Es gelten die Informationen in der Originalsprache. Es handelt sich nicht um Anlageempfehlungen. Es wird auf die Risiken im Wertpapierhandel hingewiesen.

Quelle:pressebox

Tennant Minerals: Bohrprogramm zur deutlichen Erweiterung hochgradiger Kupfer- und Goldvorkommen angelaufen

Categories WirtschaftPosted on

Das Bergbauunternehmen Tennant Minerals (WKN A3ET0R / ASX TMS) hat grünes Licht von der Regierung des australischen Bundesstaates Northern Territory erhalten, um seine Erweiterungsbohrungen auf dem Kupfer- und Goldprojekt Barkly durchzuführen. Geplant sind Bohrungen über insgesamt 4.000 Meter, darunter Rückspül- und Diamantkernbohrungen. Das Ziel ist es, sowohl oberflächennahe Erweiterungen der hochgradigen Kupfer- und Goldentdeckung Bluebird zu untersuchen, als auch vielversprechende geophysikalische Ziele in den Gebieten Bluebird East und Bluebird West zu testen. Die Bohrungen sollen einen Beitrag zur deutlichen Erweiterung der Kupfer- und Goldvorkommen leisten. Das Unternehmen will das Projekt strategisch vorantreiben und von vielversprechenden Entwicklungen profitieren. Weitere Informationen sind im vollständigen Artikel verfügbar.

Quelle:pressebox

Finanzsektor stellt sich vielfältigen Herausforderungen des digitalen Wandels

Categories WirtschaftPosted on

Daniel Ottenberg, Managing Partner bei Convista, einem führenden IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland, gibt im zweiten Teil einer Interviewserie Einblicke in die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Finanzwesens. Die Digitalisierung steht im Fokus, einschließlich Themen wie ESG-Reporting, der bevorstehende Übergang zu S/4HANA bis 2027 und Entwicklungen im Bereich der SAP-Cloud-Strategien. Ottenberg betont die Veränderungen in den Märkten, den Einfluss neuer Wettbewerber und steigende Anforderungen an Finanzunternehmen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem umfangreichen Vorbereitungsaufwand für das ESG-Reporting. Der Übergang zu S/4HANA ist ein weiterer Schwerpunkt, bei dem Convista Unternehmen unterstützen kann. Ottenberg diskutiert auch Trends, Optionen und die Rolle der Cloud im Finanzsektor, betont die Bedeutung der Technologie und geht auf Cloud-Integration in ERP-Systeme ein. Mit diesem Interview lädt Convista Branchenmitglieder und Interessierte ein, sich mit aktuellen Aspekten der Finanzsektor-Entwicklung auseinanderzusetzen und wertvolle Einblicke von Branchenexperten zu erhalten. Daniel Ottenberg steht für weitere Informationen, Diskussionen und Experteninterviews zu Finance und Cloud-Themen zur Verfügung.

Quelle:pressebox