Historisch: Erstes Fair Toys Siegel verliehen – Auszeichnung für verantwortungsbewusste Spielwarenproduktion

Categories WirtschaftPosted on

„Erstmaliges Vergeben des Fair Toys Siegels: Heunec und Plasticant Mobilo ausgezeichnet für soziale und ökologische Verantwortung in der Spielwarenproduktion“

Die Fair Toys Organisation (FTO) hat erstmals ihr Siegel für soziale und ökologische Verantwortung in der Spielwarenproduktion verliehen. Die Unternehmen Heunec und Plasticant Mobilo dürfen ab sofort das Siegel auf ihren Produkten tragen, da sie die Kriterien des Fair Performance Checks (FPC) in hohem Maß erfüllen. Mit dem FPC bewertet die FTO das Engagement von Spielzeugherstellern hinsichtlich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung in den Lieferketten.

In der Spielwarenbranche werden immer wieder Arbeitsrechtsverletzungen und negative Umweltauswirkungen in den Lieferketten festgestellt. Kund*innen wissen oft nicht, unter welchen Bedingungen ein Spielzeug produziert wurde. Die FTO wurde gegründet, um Verbesserungen in dieser Hinsicht zu bewirken. Maik Pflaum, Referent für Arbeitsrechte bei der Romero Initiative und Vorstand der FTO, betont die Wichtigkeit der Bewertungen der FTO für mehr Transparenz in der Spielzeugindustrie und Rückenwind für die Arbeitsrechte.

In einer Pilotphase durchliefen zunächst Heunec und Plasticant Mobilo den FPC. Nun werden alle weiteren Mitgliedsunternehmen überprüft. Die FTO informiert öffentlich über die Ergebnisse in Berichten pro Unternehmen. Unternehmen, die besonders gut abschneiden, erhalten das Siegel.

Der FPC basiert auf den Kernprinzipien menschenrechtlicher Sorgfalt, die auch dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zugrunde liegen. Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Harald Bolsinger (THWS) betont die Bedeutung des Siegels und des FPC als umfassendes Werkzeug zur Verankerung und glaubwürdigen Überprüfung menschenrechtlicher Sorgfalt.

Barbara Fehn-Dransfeld, Geschäftsführerin von Heunec, betont den langen Weg zum Siegel und die kontinuierliche Arbeit an den Prozessen über viele Jahre hinweg. Sven Grabosch, Geschäftsführer von Plasticant Mobilo, hebt die Verantwortung des Unternehmens hervor und sieht den FPC als nützliches Werkzeug zur Reflexion und Verbesserung ihrer Prozesse.

Die Fair Toys Organisation ist eine Multi-Stakeholder-Initiative, in der Vertreter*innen der Spielwarenbranche und der Zivilgesellschaft gleichberechtigt zusammenarbeiten, um die Sozial- und Umweltstandards in der Spielwarenbranche zu verbessern. Die Arbeit der Fair Toys Organisation wird derzeit maßgeblich durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

Quelle:presseportal