E-Mobilität in Deutschland

Categories WirtschaftPosted on

In Deutschland steigt die Zahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge kontinuierlich. Stand Januar waren es über eine Million reine Elektroautos und etwa 865.000 Plug-in-Hybride. Im Jahr 2022 wurden über 470.000 reine Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Prognosen sehen einen Elektroautoanteil von rund 25 Prozent in Deutschland bis 2030 vor, was nicht nur zur Erreichung der Klimaziele beiträgt, sondern auch Arbeitsplätze schafft oder sichert. Bisher wurden über 1,2 Millionen Förderanträge für reine Elektroautos und etwa 804.000 für Plug-in-Hybride gestellt. Auch Brennstoffzellenautos sind im Fokus.

Der Klimawandel ist Realität, mit einem stetigen Anstieg des CO2-Ausstoßes seit 1960, abgesehen vom Pandemiejahr 2020. Die Elektromobilität, unterstützt durch Lithium-Ionen-Batterien, spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Dies rückt Batteriemetalle wie Kobalt, Lithium und Nickel ins Anlegerinteresse, zusammen mit Unternehmen wie Canada Nickel Company und Gama Explorations.

Canada Nickel Company besitzt das Crawford-Projekt in Ontario mit Lithium und Kobalt. Gama Explorations konzentriert sich auf Lithium und andere Metalle für erneuerbare Energien in Quebec, British Columbia und den Nordwest-Territorien.

Gemäß §34 WpHG wird darauf hingewiesen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der angesprochenen Unternehmen halten können, was zu Interessenkonflikten führen könnte. Es gilt die englische Originalversion. Es handelt sich nicht um Empfehlungen, und es wird auf die Risiken im Wertpapierhandel hingewiesen. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die Haftung für Schäden aufgrund der Nutzung des Blogs wird ausgeschlossen.

 

Quelle:pressebox