„Michael Kirsch übernimmt als neuer Hauptgeschäftsführer die Leitung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft“

Categories WirtschaftPosted on
v.l.: Edgar Glasner (Vorsitzender der Vertreterversammlung Versicherte), Michael Kirsch (Hauptgeschäftsführer der BG BAU), Thomas Möller (Vorsitzender der Vertreterversammlung Arbeitgeber) / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/60172 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Bildrechte:BG BAU Berufsgenossenschaft der BauwirtschaftFotograf:BG BAU

Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat einstimmig Michael Kirsch zum neuen Hauptgeschäftsführer ernannt, nachdem sein Vorgänger Hansjörg Schmidt-Kraepelin Ende Oktober 2023 in den Ruhestand gegangen war.

Michael Kirsch, ein 53-jähriger Diplom-Bauingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur, wurde in einer Sitzung am 6. Dezember 2023 von der Vertreterversammlung in dieses Amt gewählt. Mit 25 Jahren Erfahrung bei der BG BAU, unter anderem als stellvertretender Hauptgeschäftsführer, bringt er eine umfassende Kenntnis der Organisation mit. Seine berufliche Laufbahn begann er als Aufsichtsperson und hat sich seitdem durch verschiedene Positionen in der BG BAU weiterentwickelt.

Vor seinem Engagement bei der Berufsgenossenschaft war Kirsch als Bau- und Projektleiter für einen bedeutenden Baukonzern tätig.

In seiner Dankesrede nach der Wahl betonte Kirsch sein Engagement für die Weiterentwicklung der BG BAU im Interesse ihrer Mitgliedsunternehmen und Versicherten. Er adressierte die aktuellen Herausforderungen in der Baubranche und versicherte Unterstützung in Bereichen wie Sicherheit, Gesundheit, Dienstleistungsorientierung und der Optimierung digitaler Angebote.

Die BG BAU ist als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für mehr als drei Millionen Versicherte und etwa 584.000 Betriebe in der Bauwirtschaft zuständig. Neben der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten bietet sie umfassende medizinische Betreuung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung für Betroffene an. Ihr Ziel ist es, die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben zu fördern. Weitere Informationen zur BG BAU sind auf ihrer Website www.bgbau.de verfügbar.

Hinweis zu den Bildrechten:

Das Pressebild kann von Ihnen für redaktionelle Zwecke einmalig und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die BG BAU verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das Bild ausschließlich in der von der BG BAU gelieferten Form verwendet werden darf und eine Veränderung sowie eine urheberrechtliche Bearbeitung nicht gestattet sind. Die Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ist ausgeschlossen. Sehen Sie hierzu auch die Hinweise zu Logo- und Bildanfragen der BG BAU.

Quelle: Presseportal