„Programm-Highlights zum Tag der Deutschen Einheit im ZDF: Festakt, Dokumentationen und mehr“
Am Dienstag, den 3. Oktober 2023, wird der Festakt zum Tag der Deutschen Einheit live im ZDF von 12:30 bis 14:00 Uhr übertragen. Der Festakt findet in der Elbphilharmonie in Hamburg statt, da Hamburg 2023 den Vorsitz im Bundesrat innehat und somit den Festakt ausrichtet. Musikalische Beiträge kommen unter anderem vom Philharmonischen Staatsorchester unter Leitung von Kent Nagano, dem Hamburg Ballett unter Leitung von John Neumeier sowie Pianist Joja Wendt und der HipHop Academy Hamburg. Der Festakt wird kommentiert von ZDF-Reporter Bobby Cherian. Die Festreden halten Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, und Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister von Hamburg und aktueller Bundesratspräsident.
Zuvor, ab 12:00 Uhr, wird im ZDF der zweite Teil der Dokumentation „Die Streitrepublik – Der nächste Zoff“ ausgestrahlt. Diese beleuchtet, wie in Zeiten zunehmender Polarisierung gepflegter Streit in einer Demokratie und in der Familie möglich ist. Ab 17:30 Uhr zeigt die „hallo deutschland“-Dokumentation „Gutshausretter in Mecklenburg – Sanieren für den Lebenstraum“, wie historische Gutshäuser in Mecklenburg durch Eigeninitiative und oft geringe finanzielle Mittel vor dem Verfall bewahrt werden. Schließlich zeigt „Am Puls mit Mitri Sirin“ ab 19:20 Uhr auf, dass für viele Ostdeutsche und Menschen mit Migrationsgeschichte der 3. Oktober kein wirklicher Feiertag ist.
Alle Sendungen werden mit Untertiteln angeboten, und der Festakt zum Tag der Deutschen Einheit wird zusätzlich in Gebärdensprache übertragen. Die Dokumentationen und Sendungen stehen auch in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Quelle:presseportal