Immobilienmarkt im Wandel: Warum Immobilienunternehmer trotz hoher Zinsen umdenken müssen

Categories WirtschaftPosted on

Der Immobilienmarkt hat sich in jüngster Zeit erheblich verändert, und hohe Zinsen haben die Anzahl der Kaufinteressenten verringert. Immobilienunternehmer stehen vor der Herausforderung, unverkaufte Objekte zu bewältigen. Hans Schneider, Gründer und Geschäftsführer der Schneider Marketing GmbH, hat sich auf Performance-Marketing für die Immobilienbranche spezialisiert. Durch den Einsatz von digitalen Kanälen und KI-Tools hilft er seinen Kunden dabei, neue Käufer und Objekte zu finden.

Die hohen Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheit haben viele Kaufinteressenten aus der mittleren Einkommensklasse vertrieben. Immobilienunternehmer müssen sich daher verstärkt auf Investoren und Personen konzentrieren, die über ein erhebliches Einkommen oder Vermögen verfügen und Immobilien kaufen oder investieren möchten.

Die gezielte digitale Ansprache über Plattformen wie Facebook ermöglicht es, solvente Kunden zu identifizieren und auf attraktive Immobilienangebote aufmerksam zu machen. Mithilfe von KI-Tools können Verhaltensmuster erkannt werden, um potenzielle Käufer gezielt anzusprechen.

In Bezug auf die Objektauswahl ist es ratsam, auf Qualität statt Quantität zu setzen. Günstigere Immobilien sind leichter zu finanzieren und ziehen potenzielle Käufer an. Die Auswahl sollte auch die Zielgruppe berücksichtigen, beispielsweise Investoren, die nach leicht vermietbaren Immobilien suchen.

Die Akquise von Verkäufern kann ebenfalls digital über Werbenetzwerke wie Facebook Ads erfolgen. Das Ziel sollte sein, Eigentümer schnell zum Verkauf zu bewegen, da die Nachfrage derzeit hoch ist.

Unternehmer in der Immobilienbranche, die digitale Strategien zur Kundenakquise suchen, können sich an Hans Schneider wenden, um Unterstützung von einem erfahrenen Experten zu erhalten.

Quelle:presseportal