E-Commerce Replatforming bringt mehr Performance und zufriedenere Kunden

Categories WirtschaftPosted on

Nach einem lang erwarteten Relaunch neigen viele E-Commerce-Verantwortliche dazu, das bestehende Shopsystem möglichst lange beizubehalten. Dies führt oft zu Einbußen bei der Leistung und Benutzerfreundlichkeit des Shops, da der Aufwand für den Wechsel zu moderneren Technologien gescheut wird. In der heutigen Welt des Online-Shoppings sind zeitgemäße, leistungsstarke E-Commerce-Technologien jedoch entscheidend für den Wettbewerbserfolg.

Es ist eine notwendige Investition, in eine zeitgemäße Shop-Performance zu investieren. Viele E-Commerce-Entscheider halten hartnäckig an ihren vertrauten Shopsystemen fest, doch die Schwächen dieser Systeme werden angesichts aktueller E-Commerce-Trends deutlich sichtbar. Moderne Shop-Technologien bieten Flexibilität, insbesondere in Bezug auf neue Funktionen und den Multi- und Omnichannel-Verkauf, um gezieltere Ansprachen neuer Kundengruppen zu ermöglichen.

Alte Shopsysteme haben begrenzte Skalierungsmöglichkeiten, während die Kosten für den Unterhalt („Cost of Ownership“) hoch und schwer planbar sind. API-Schnittstellen sind selten leistungsfähig, und Sicherheitsupdates müssen oft teuer erworben werden. Das Replatforming, der Wechsel der E-Commerce-Plattform, kann daher wirtschaftlich sinnvoll sein und langfristig eine gute Investition darstellen.

Moderne E-Commerce-Systeme setzen neue Maßstäbe in der Benutzerfreundlichkeit, da sie eine breite Palette von Funktionen bieten, die einfach und flexibel an die Bedürfnisse angepasst werden können. Dadurch können E-Commerce-Präsenzen nicht nur individuell gestaltet, sondern auch eine exzellente Benutzerleistung mit hohem Wiedererkennungswert geboten werden. Auch die Bewältigung von Spitzenbelastungen wird verbessert, was sich positiv auf den Umsatz auswirkt.

Composable Commerce, die Zusammenstellung einer technischen Plattform aus unabhängigen Technologien, bietet vielfältige Möglichkeiten für E-Commerce-Unternehmen. Diese modulare Shop-Architektur ermöglicht es, aktuelle E-Commerce-Trends schnell und einfach zu integrieren oder neue Funktionen unkompliziert und risikoarm zu testen. Dadurch erhalten Shopbetreiber mehr Flexibilität, Effizienz und eine optimierte Benutzererfahrung.

Quelle:pressebox

Seven Senders gewinnt Logistikexperten Dieter Bambauer als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden

Categories WirtschaftPosted on

Seven Senders erweiterte zum 1. Juli seinen Aufsichtsrat durch den erfahrenen Logistikexperten Dieter Bambauer. Mit über 30 Jahren internationaler Erfahrung in Supply Chain, Logistik und der Postbranche ist Bambauer eine bedeutende Ergänzung für das Kontrollgremium des führenden Delivery-Plattform-Anbieters für den Paketversand in Europa. Im erfolgreichen Geschäftsjahr 2022 stärkte Seven Senders seine Position auf dem Markt, und mit Bambauer sieht sich das Unternehmen hervorragend für seine weitere Expansion positioniert.

Dieter Bambauer, ein erfahrener Spitzenmanager mit einer Promotion und einer breiten Expertise in verschiedenen Logistikunternehmen, bringt wertvolle Erfahrung in den Aufsichtsrat von Seven Senders ein. Seine langjährige Führungserfahrung in der Logistikbranche, insbesondere im Bereich Kurier-, Express- und Paketdienst (KEP) sowie E-Commerce, macht ihn zu einer wertvollen Bereicherung für das Unternehmen. Bambauer hat in verschiedenen Führungspositionen bei namhaften Logistikunternehmen weltweit strategische Entscheidungen geprägt.

Die Stärkung des Aufsichtsrats durch Bambauer wird als entscheidender Schritt angesehen, um die starke Marktposition von Seven Senders im europäischen Paketversand weiter zu festigen und auszubauen. Bambauer betont die Bedeutung des Liefererlebnisses für den Wettbewerb im E-Commerce und die steigenden Erwartungen der Verbraucher an nachhaltige Lieferoptionen. Er freut sich darauf, das spannende Wachstum von Seven Senders zu begleiten und Impulse für den europaweiten Ausbau der Versandplattform zu setzen.

Quelle :pressebox

 

KAP AG beantragt Umstellung auf General Standard im regulierten Markt der Deutschen Börse

Categories WirtschaftPosted on

Die KAP AG, eine börsennotierte mittelständische Industrieholding, plant den Widerruf ihrer Zulassung zum Börsenhandel im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Die Aktien der KAP AG sind derzeit im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und zugleich im Prime Standard zugelassen. Der Vorstand hat diese Entscheidung mit Zustimmung des Aufsichtsrats getroffen. Der Wechsel in den General Standard wird drei Monate nach der Veröffentlichung der Widerrufsentscheidung auf der Website der Deutschen Börse wirksam. Die Zulassung der Aktien zum Handel im regulierten Markt (General Standard) bleibt hiervon unberührt. Mit diesem Wechsel und dem Wegfall erweiterter Marktfolgepflichten strebt das Unternehmen Kosteneinsparungen an.

Quelle:pressebox

Für Jeden Aktien: Technologie, Frauenpower und Nachhaltigkeit im Fokus

Categories WirtschaftPosted on

Das Berliner Fintech-Unternehmen Goldmarie Finanzen bringt nachhaltige Geldanlagen über eine App auf den Markt. Nutzer, sowohl Börsenneulinge als auch erfahrene Investoren, können über die App ihr persönliches Portfolio aus rein nachhaltigen Titeln zusammenstellen lassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plattformen investieren Kunden bei Goldmarie Finanzen nicht in eine Mischung aus ETFs und Fonds, sondern in eine Kombination aus Einzelaktien und einem Anleihen-ETF zur Stabilisierung der Geldanlage. Die Kunden besitzen diese Titel direkt und haben durch das damit verbundene Stimmrecht aktiven Einfluss auf den Finanzmarkt. Das Portfolio wird kontinuierlich auf Grundlage der festgelegten Anlagestrategie optimiert. Das Ziel ist es, Aktieninvestments für jeden zugänglich zu machen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Das Unternehmen wurde von zwei Mathematikerinnen gegründet, die mit den vorhandenen Angeboten an nachhaltigen Geldanlagen unzufrieden waren. Sie entwickelten eine eigene Software mithilfe von KI und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der mathematischen Optimierung, um nachhaltige Geldanlagen zu erstellen und kontinuierlich zu verwalten.

Investitionen in einzelne Aktien bieten im Vergleich zu Fonds eine höhere Transparenz und ermöglichen es den Anlegern, ihr Geld aktiv in zukunftsfähige Bereiche zu lenken. Dies senkt die Anlagerisiken, da bestimmte Geschäftsmodelle aufgrund gesetzlicher Auflagen möglicherweise nicht mehr rentabel oder sogar illegal werden könnten. Investitionen unter Beachtung von ESG-Kriterien haben nachweislich eine positive Auswirkung auf die Rendite.

Das Angebot zielt auch darauf ab, mehr Frauen für Investitionen zu gewinnen, da viele derzeit keine Geldanlagen tätigen. Investitionen am Kapitalmarkt bleiben eine der renditestärksten Anlageformen, können aber auch Einfluss und Mitbestimmungsrechte bieten. Goldmarie Finanzen möchte auch bisherige Nicht-Investoren ansprechen und ihnen neue Anlageziele näherbringen.

Quellle:pressebox

Airbnb und Ähnliche Plattformen: Steuerfahndung untersucht Daten von Online-Vermietungsportalen

Categories WirtschaftPosted on

Steuerfahndung prüft vermehrt Daten von Online-Vermietungsportalen für Ferienwohnungen

Die Steuerfahndung in Deutschland analysiert verstärkt Daten von Online-Vermietungsportalen, wie ein aktuelles Beispiel aus Hamburg zeigt. Viele private Vermieter deklarieren ihre Einnahmen aus der Vermietung nicht beim Finanzamt. In Hamburg erhielt die Steuerfahndung Daten von fast 56.000 Vermietern mit einem geschätzten Umsatzvolumen von über einer Milliarde Euro. Bereits im Jahr 2020 führte die Auswertung dieser Daten zu Mehrsteuern in Höhe von knapp vier Millionen Euro bei etwa 8,000 Gastgebern.

Steuerpflichtige, die ihre Einnahmen bisher nicht angegeben haben, könnten nun vor der Wahl stehen, eine Selbstanzeige vorzubereiten. Diese sollte sämtliche bisher nicht erklärten steuerpflichtigen Einkünfte der letzten zehn Jahre gegenüber dem Finanzamt offenlegen.

Einkünfte aus der kurzfristigen Vermietung von Wohnraum unterliegen grundsätzlich der Einkommensteuer. Sind die Einnahmen aus Vermietung einer ansonsten selbst genutzten Wohnung weniger als 520 Euro im Jahr, verzichtet das Finanzamt in der Regel auf eine Besteuerung. Vermieter können Werbungskosten geltend machen, wenn die Einnahmen höher sind oder bei der Vermietung einer nicht selbst genutzten Wohnung.

Im Hinblick auf die Umsatzsteuer müssen Vermieter beachten, dass kurzfristige Vermietung im Gegensatz zur langfristigen Vermietung nicht steuerbefreit ist. In der Regel ist Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen. Je nach Umsatzhöhe besteht die Möglichkeit, von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch zu machen und keine Umsatzsteuer zu berechnen. Doch entfällt dann auch der Vorsteuerabzug.

Vermieter, die neben der Wohnraumüberlassung unübliche Zusatzleistungen anbieten, könnten die Schwelle zum Gewerbebetrieb überschreiten und unterliegen dann erhöhten Buchführungspflichten sowie der Gewerbesteuer.

„Viele Steuerzahler und Vermieter, die über große Portale wie Airbnb oder Booking.com Immobilien anbieten, sind sich der strengen Regeln nicht bewusst. Steuerzahler mit hohen Einnahmen, die vergessen haben, ihre Einkünfte in der Einkommensteuererklärung anzugeben, sollten einen Steuerberater oder einen auf Steuerstrafrecht spezialisierten Rechtsanwalt konsultieren“, empfiehlt Ines Frenzel, Steuerberaterin bei Ecovis in Neubrandenburg. „Das Risiko, dass plötzlich die Steuerfahndung vor der Tür steht, steigt stetig, da die Finanzbehörden Informationen sammeln, die sie regelmäßig von den Portalen erhalten.“

Quelle:pressebox

Phosphat – ein begehrter Rohstoff

Categories WirtschaftPosted on

Natürlich, hier ist eine zusammengefasste Version des Textes auf Deutsch:

In Norwegen wurde ein riesiger Phosphatfund von rund 70 Milliarden Tonnen entdeckt, was die globalen Phosphatreserven übertreffen könnte. Phosphat ist ein essentieller Rohstoff für Dünger, Solarzellen und Elektromobilität. Aufgrund des Fundes könnte Norwegen für über 100 Jahre den Bedarf an Phosphor für Batterien und Solarzellen decken. Die Preise für Düngemittel sind aufgrund von Einschränkungen der Phosphatversorgung aus Russland gestiegen. Neben Phosphat wurden auch Titan und Vanadium gefunden. Der Fund bedeutet eine erhoffte Rohstoffunabhängigkeit für Europa. Ein Unternehmen, Millennial Potash, entwickelt ein Kali-Projekt in Afrika, da Kali ein weiterer wichtiger Rohstoff für Düngemittel ist. Green Shift Commodities besitzt Projekte mit Phosphat und Vanadium in Kolumbien und Argentinien. Es wird darauf hingewiesen, dass Autoren möglicherweise Aktien der genannten Unternehmen halten, was einen Interessenkonflikt darstellen könnte. Es wird klargestellt, dass die Informationen keine Empfehlung darstellen und dass Aktieninvestitionen mit Risiken verbunden sind. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen übernommen. Es gelten die entsprechenden rechtlichen Hinweise und Haftungsausschlüsse der Swiss Resource Capital AG.

Quelle:pressebox

Warum Sie sich für eine .de-Domain für Ihre Website entscheiden sollten

Categories WirtschaftPosted on

Natürlich, hier ist eine zusammengefasste Version des Textes auf Deutsch:

Die Nutzung von .de-Domains ist in Deutschland prominent, da viele Nutzer direkt Begriffe mit dieser Endung in den Browser eingeben. Dies hat Einfluss auf die Webseiten, die in den Suchergebnissen erscheinen. Webseiten-Inhaber sollten daher .de-Domains registrieren, da deutsche Nutzer dies bevorzugen. Es ist auch sinnvoll, neben .de-Domains andere Endungen wie .com oder branchenspezifische Top-Level-Domains zu nutzen, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Mehrere Domains erhöhen die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und bringen somit mehr Traffic und Kontakte. Google bevorzugt Vielfalt in den Suchergebnissen, weshalb die Nutzung verschiedener Domains vorteilhaft ist. Es wird empfohlen, wie ein Fischer mit mehreren Netzen zu agieren, um mehr „Fische“ zu fangen – sprich, mit mehr Domains mehr Traffic zu generieren.

Quelle:pressebox

Hauptversammlung der KAP AG genehmigt Dividendenausschüttung

Categories WirtschaftPosted on

Die Aktionärinnen und Aktionäre der KAP AG, einer mittelständischen Industrieholding, haben in der 37. ordentlichen Hauptversammlung über verschiedene Themen abgestimmt. Dies war das erste Präsenzformat seit vier Jahren, an dem etwa 85% der Aktionäre teilnahmen. Es wurde mehrheitlich für eine Dividende von 1,50 Euro je Aktie gestimmt, was die attraktive Dividendenpolitik der KAP AG bestätigt. Weitere Zustimmungen betrafen die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2023 und die Billigung des Vergütungsberichts. Eckehard Forberich, Sprecher des Vorstands, äußerte Optimismus für die Zukunft aufgrund der stabilen Marktstellung und finanziellen Sicherheit der KAP AG. Er betonte jedoch auch die laufenden Anstrengungen zur Steigerung von Effizienz und Effektivität, um das Ziel einer Umsatzrendite von mindestens 10% zu erreichen und zu übertreffen, selbst bei herausfordernden wirtschaftlichen Bedingungen. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse sind auf der Investor Relations Website der KAP AG einsehbar.

Quelle:pressebox

Neue Abwärtsbewegung beim USD/JPY in Sicht?

Categories WirtschaftPosted on

Spannung im USD/JPY-Kursverlauf: Kurs bei 142.98 Yen, Abwärtsbewegung von -0,77%. Nach einer starken Aufwärtsbewegung seit März deutet sich eine mögliche Trendumkehr an. Technische Indikatoren signalisieren den Verlust der Aufwärtsdynamik und das Risiko eines Abwärtstrends.

Wichtige Widerstände: 143.91 Yen für die Bullen, 142.15 Yen als mögliche Unterstützung. Prognose einer Abwärtsbewegung in Richtung der Marke von 140 Yen. Trader könnten eine attraktive Einstiegschance sehen, wenn der Kurs die 142 Yen-Marke unterschreitet.

Ein Blick auf aktuelle Wirtschaftsdaten und Termine ist ratsam, da diese den Kurs beeinflussen könnten. Relevant sind u.a. durchschnittliche Stundenlöhne, Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft und Arbeitslosenquote der USA.

Das USD/JPY-Kursgeschehen verspricht Spannung: Bären und Bullen stehen vor einem Kampf um den Kursverlauf. Ein Abstieg in Richtung 140 Yen steht bevor, aber ein möglicher Aufschwung über den Widerstand bei 143.91 Yen könnte eine Rallye auslösen. Trader sollten ihre Strategien vorbereiten und flexibel auf Marktschwankungen reagieren. Der USD/JPY hält Überraschungen bereit.

Quelle:pressebox

Osisko meldet vorläufige Lieferungen für das 2. Quartal 2023 und Unternehmensupdate

Categories WirtschaftPosted on

Osisko meldet vorläufige Ergebnisse für das zweite Quartal 2023. Im genannten Zeitraum wurden etwa 24.645 zurechenbare Unzen Goldäquivalent (GEOs) produziert, einschließlich 1.527 GEOs aus dem kürzlich erworbenen Silberstrom CSA. Die vorläufigen Einnahmen aus Lizenzen und Streams betrugen rund 60,5 Millionen US-Dollar, bei vorläufigen Umsatzkosten von 4,3 Millionen US-Dollar. Dies führte zu einer vierteljährlichen Cash-Marge von etwa 56,2 Millionen US-Dollar oder 93 %.

Paul Martin, Interims-CEO von Osisko, äußerte sich positiv über die Leitung des Unternehmens und betonte die erfolgreiche Umsetzung der Strategie, hochwertige Lizenz- und Streaming-Transaktionen zu initiieren. Die vollständigen Produktions- und Finanzdetails für das zweite Quartal 2023 werden nach Börsenschluss am 9. August 2023 veröffentlicht, gefolgt von einer Telefonkonferenz am 10. August um 10 Uhr ET.

Im Portfolio-Update wurde die Verlängerung der Lebensdauer und Aktualisierung der Mine Canadian Malartic hervorgehoben, wobei Agnico Eagle Mines Limited vielversprechende Ergebnisse aus der Studie 2023 präsentiert hat. Diese zeigen eine Steigerung der zahlbaren Goldproduktion in der Mine Odyssey über die Lebensdauer der Mine und eine Verlängerung der Lebensdauer bis 2042. Die Exploration konzentriert sich auf die Umwandlung abgeleiteter Ressourcen in angezeigte Ressourcen und die Erprobung von Erweiterungen in verschiedenen Teilen der Lagerstätte. Agnico Eagle geht davon aus, dass ab 2028 eine überschüssige Mühlenkapazität von 40.000 Tonnen pro Tag verfügbar sein wird, was weiteres organisches Wachstum ermöglicht.

Die Erkundung von zusätzlichen Erzquellen und Projekten sowie die Nutzung der Mühlenkapazität für andere regionale Projekte sind ebenfalls Teil der aktuellen Studien und Planungen. Osisko hält 5 % NSR-Lizenzgebühren auf bestimmten Grundstücken und nimmt aktiv an der Strategie zur Weiterentwicklung und Expansion des Portfolios teil.

Quelle:pressebox