„Phare Health: Revolution des Krankenhausmanagements mit GPT-Technologien für verbesserte Gesundheitsdaten und Kosteneinsparungen“

Categories WirtschaftPosted on
Logo Bertelsmann Investments / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7842 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Bildrechte:Bertelsmann SE & Co. KGaAFotograf:Bertelsmann

Das Londoner KI-Start-up Phare Health hat kürzlich eine Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen britische Pfund abgeschlossen, an der sich Bertelsmann Investments (BI) beteiligt hat, zusammen mit dem führenden US-amerikanischen Risikokapitalgeber General Catalyst. Phare Health entwickelt KI-Produkte, die Krankenhäusern helfen sollen, ihre administrativen Prozesse effektiver und effizienter zu gestalten. Das Unternehmen, gegründet von ehemaligen Mitarbeitern von DeepMind, Google Health und Stanford, fokussiert sich darauf, die betriebliche Effizienz durch sichere Anwendungen von KI zu steigern.

Bertelsmann Investments hat bereits seit 2022 beträchtliche 90 Millionen Euro in den digitalen Gesundheitsmarkt investiert. Carsten Coesfeld, CEO von BI, betonte die langfristige Vision der Investition und die Unterstützung von Gründern über die Gründungsphase hinaus. Thorsten Wirkes, Senior Vice President bei BI, hebt das Potenzial der Automatisierung hervor, um den anhaltenden Arbeitskräftemangel im Gesundheitswesen zu mildern. Phare Health konzentriert sich als einziges Unternehmen speziell auf den stationären Markt und verfolgt globale Ambitionen.

Martin Seneviratne, Mitbegründer und Co-CEO von Phare Health, betont die Notwendigkeit von KI im Backoffice des Gesundheitswesens, um Ärzten mehr Zeit für die Patientenbetreuung zu ermöglichen. Ziel ist es, durch die Automatisierung nicht-klinischer, risikoarmer administrativer Aufgaben die Gesundheitsversorgung effizienter und sicherer zu gestalten, ohne den medizinischen Fachkräften im Weg zu stehen.

Die Finanzierungsrunde wird Phare Health nutzen, um das KI-System weiterzuentwickeln und Partnerschaften mit führenden europäischen und amerikanischen Gesundheitssystemen zu stärken. Zudem sollen deutsche Kliniken als Partner gewonnen werden. Das Kapital wird auch zur Teamerweiterung und zur Rekrutierung von KI- und Gesundheitsexperten in wichtigen Märkten eingesetzt.

Über Bertelsmann Investment

Bertelsmann Investments (BI) ist der globale Venture-Capital-Arm von Bertelsmann, der sowohl die Venture-Capital-Aktivitäten des Unternehmens als auch den Wachstumsbereich Bertelsmann Next bündelt. Es besteht aus verschiedenen Fonds wie Bertelsmann Asia Investments (BAI), Bertelsmann India Investments (BII) und Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI), sowie ausgewählten Beteiligungen an Fonds und Unternehmen in Europa, den USA, Brasilien, Südostasien und Afrika. Bertelsmann Next konzentriert sich darauf, neue Wachstumsbranchen und Geschäftsfelder zu erschließen, insbesondere in Bereichen wie Digital Health, Mobile Gaming und HR Tech.

Bislang hat Bertelsmann Investments über 1,7 Milliarden Euro in mehr als 400 innovative Unternehmen und Fonds investiert. Durch sein Netzwerk von Start-ups und Fonds hält BI derzeit über 300 aktive Beteiligungen weltweit. Das Ziel ist es, die unternehmerische Entwicklung in aufstrebenden Bereichen voranzutreiben und durch gezielte Investitionen in vielversprechende Unternehmen weltweit einen Beitrag zu leisten.

Über Phare Healt

Phare Health, ein aufstrebendes Unternehmen, revolutioniert die Krankenhausverwaltung und das Revenue Cycle Management durch die Integration von GPT-Technologien. Gegründet von ehemaligen Mitarbeitern von DeepMind, Google Health und Stanford, konzentriert sich Phare auf einen KI-Co-Piloten, der die Qualität der medizinischen Kodierung verbessern und die Produktivität der Kodierer steigern soll. Durch dieses Vorhaben sollen Krankenhauskosten gesenkt, Kostenerstattungen erhöht und unstrukturierte klinische Aufzeichnungen in einen detaillierten, präzisen und strukturierten Gesundheitsdatensatz umgewandelt werden. Phare plant, in andere Verwaltungs- und RCM-Bereiche zu expandieren, um weitere Kosteneinsparungen zu erzielen und den Wert strukturierter Daten zu maximieren.

Quelle: Presseportal