Experten prognostizieren steigende Kupfernachfrage und Preisanstieg aufgrund der Energiewende“
Kupfer wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten, so zahlreiche Experten. Das Department of Industry, Science, Energy and Resources (DISER) der australischen Regierung stimmt dieser Einschätzung zu und betont, dass der Übergang des globalen Energiesektors zu emissionsarmen Technologien den Kupferverbrauch in den kommenden Jahren erheblich steigern wird.
Laut DISER wird bis 2030 etwa 10% der weltweiten Kupfernachfrage aus der Verwendung in Elektromobilen, Batterien und Ladeinfrastruktur resultieren. Die herausragenden Eigenschaften von Kupfer wie Leitfähigkeit, Formbarkeit und Haltbarkeit machen es zu einem entscheidenden Material für Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur, Batterien und die Erzeugung grüner Energie.
Die steigende Nachfrage nach Kupfer wird voraussichtlich zu einem Angebotsdefizit auf dem Kupfermarkt ab 2026 führen, was wiederum zu steigenden Preisen für das rote Metall führen könnte.
Hinweis: Diese Zusammenfassung dient ausschließlich informativen Zwecken und stellt keine Anlageberatung dar.
Quelle:pressebox