Martı erzielt 60 Mio. US-Dollar-Kapitalgewinnung beim Börsengang an der New Yorker Börse

Categories Aktuelles, WirtschaftPosted on

Marti Technologies Inc. gab bekannt, dass seine Stammaktien der Klasse A und seine Optionsscheine an der NYSE American Stock Exchange unter den Symbolen „MRT“ bzw. „MRTW“ gehandelt werden.

Marti Technologies Inc. ist eines der ersten türkischen Unternehmen, das seit vielen Jahren an der Börse notiert ist, und bietet verschiedene Transportmöglichkeiten an, darunter auch die in städtischen Gebieten beliebten Motorroller. Das Unternehmen hat einen Ride Hailing Service eingeführt, der Fahrer mit Fahrern zusammenbringt, die in dieselbe Richtung fahren.

„Wir freuen uns, nun offiziell ein börsennotiertes Unternehmen zu sein“, sagte Alper Oktem, Gründer und Chief Executive Officer von Marti. „Heute haben wir die Räder für unsere nächste Wachstumsphase in Bewegung gesetzt. Ich freue mich darauf, meine Kollegen am 13. Juli auf dem Börsenparkett zu treffen, wenn wir uns der großen Tradition anschließen und die Eröffnungsglocke läuten.“

Mehr dazu.

Warum Sie sich für eine .de-Domain für Ihre Website entscheiden sollten

Categories WirtschaftPosted on

Natürlich, hier ist eine zusammengefasste Version des Textes auf Deutsch:

Die Nutzung von .de-Domains ist in Deutschland prominent, da viele Nutzer direkt Begriffe mit dieser Endung in den Browser eingeben. Dies hat Einfluss auf die Webseiten, die in den Suchergebnissen erscheinen. Webseiten-Inhaber sollten daher .de-Domains registrieren, da deutsche Nutzer dies bevorzugen. Es ist auch sinnvoll, neben .de-Domains andere Endungen wie .com oder branchenspezifische Top-Level-Domains zu nutzen, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Mehrere Domains erhöhen die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und bringen somit mehr Traffic und Kontakte. Google bevorzugt Vielfalt in den Suchergebnissen, weshalb die Nutzung verschiedener Domains vorteilhaft ist. Es wird empfohlen, wie ein Fischer mit mehreren Netzen zu agieren, um mehr „Fische“ zu fangen – sprich, mit mehr Domains mehr Traffic zu generieren.

Quelle:pressebox

Hauptversammlung der KAP AG genehmigt Dividendenausschüttung

Categories WirtschaftPosted on

Die Aktionärinnen und Aktionäre der KAP AG, einer mittelständischen Industrieholding, haben in der 37. ordentlichen Hauptversammlung über verschiedene Themen abgestimmt. Dies war das erste Präsenzformat seit vier Jahren, an dem etwa 85% der Aktionäre teilnahmen. Es wurde mehrheitlich für eine Dividende von 1,50 Euro je Aktie gestimmt, was die attraktive Dividendenpolitik der KAP AG bestätigt. Weitere Zustimmungen betrafen die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2023 und die Billigung des Vergütungsberichts. Eckehard Forberich, Sprecher des Vorstands, äußerte Optimismus für die Zukunft aufgrund der stabilen Marktstellung und finanziellen Sicherheit der KAP AG. Er betonte jedoch auch die laufenden Anstrengungen zur Steigerung von Effizienz und Effektivität, um das Ziel einer Umsatzrendite von mindestens 10% zu erreichen und zu übertreffen, selbst bei herausfordernden wirtschaftlichen Bedingungen. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse sind auf der Investor Relations Website der KAP AG einsehbar.

Quelle:pressebox

Stimmung am Goldmarkt wendet sich

Categories WirtschaftPosted on

Zusammenfassung auf Deutsch:

Die Stimmung unter Wall Street-Analysten bezüglich des Goldpreises ist leicht optimistisch, nachdem er sich von einer dreiwöchigen Verlustserie erholt hat. Die zukünftige Richtung hängt von der Fed-Politik ab, aber ein Ende des Straffungszyklus könnte den Goldpreis über 2.000 US-Dollar treiben. Schwache Arbeitsmarktdaten könnten diesen Prozess beschleunigen. Investoren zeigen Interesse an einem möglichen Anstieg des Goldpreises in nächster Zeit. Bei einem Preis von 2.008 US-Dollar könnte es zu einer Kaufwelle kommen und neue Allzeithochs erreicht werden. Längerfristig könnten Preise von 2.500 US-Dollar je Feinunze möglich sein, insbesondere wenn das US-BIP abnimmt und China sowie Europa eine wirtschaftliche Beschleunigung erleben. In diesem Szenario könnten Goldunternehmen wie Maple Gold Mines und Tudor Gold von steigenden Goldpreisen profitieren. Maple Gold Mines kümmert sich um vielversprechende Goldprojekte in Quebec, während Tudor Gold das vielversprechende Treaty Creek Goldprojekt in British Columbia besitzt. Ein großes Diamantbohrprogramm für 2023 ist geplant. Es wird darauf hingewiesen, dass mögliche Interessenkonflikte bestehen könnten, da Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der genannten Unternehmen halten können. Es wird empfohlen, die ursprüngliche englische Version für alle gültigen Informationen zu konsultieren. Es wird klargestellt, dass die bereitgestellten Informationen keine Empfehlungen darstellen und dass der Handel mit Wertpapieren Risiken birgt. Es wird keine Haftung für durch die Nutzung des Blogs entstandene Schäden übernommen.

Quelle:pressebox

Neue Abwärtsbewegung beim USD/JPY in Sicht?

Categories WirtschaftPosted on

Spannung im USD/JPY-Kursverlauf: Kurs bei 142.98 Yen, Abwärtsbewegung von -0,77%. Nach einer starken Aufwärtsbewegung seit März deutet sich eine mögliche Trendumkehr an. Technische Indikatoren signalisieren den Verlust der Aufwärtsdynamik und das Risiko eines Abwärtstrends.

Wichtige Widerstände: 143.91 Yen für die Bullen, 142.15 Yen als mögliche Unterstützung. Prognose einer Abwärtsbewegung in Richtung der Marke von 140 Yen. Trader könnten eine attraktive Einstiegschance sehen, wenn der Kurs die 142 Yen-Marke unterschreitet.

Ein Blick auf aktuelle Wirtschaftsdaten und Termine ist ratsam, da diese den Kurs beeinflussen könnten. Relevant sind u.a. durchschnittliche Stundenlöhne, Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft und Arbeitslosenquote der USA.

Das USD/JPY-Kursgeschehen verspricht Spannung: Bären und Bullen stehen vor einem Kampf um den Kursverlauf. Ein Abstieg in Richtung 140 Yen steht bevor, aber ein möglicher Aufschwung über den Widerstand bei 143.91 Yen könnte eine Rallye auslösen. Trader sollten ihre Strategien vorbereiten und flexibel auf Marktschwankungen reagieren. Der USD/JPY hält Überraschungen bereit.

Quelle:pressebox

Osisko meldet vorläufige Lieferungen für das 2. Quartal 2023 und Unternehmensupdate

Categories WirtschaftPosted on

Osisko meldet vorläufige Ergebnisse für das zweite Quartal 2023. Im genannten Zeitraum wurden etwa 24.645 zurechenbare Unzen Goldäquivalent (GEOs) produziert, einschließlich 1.527 GEOs aus dem kürzlich erworbenen Silberstrom CSA. Die vorläufigen Einnahmen aus Lizenzen und Streams betrugen rund 60,5 Millionen US-Dollar, bei vorläufigen Umsatzkosten von 4,3 Millionen US-Dollar. Dies führte zu einer vierteljährlichen Cash-Marge von etwa 56,2 Millionen US-Dollar oder 93 %.

Paul Martin, Interims-CEO von Osisko, äußerte sich positiv über die Leitung des Unternehmens und betonte die erfolgreiche Umsetzung der Strategie, hochwertige Lizenz- und Streaming-Transaktionen zu initiieren. Die vollständigen Produktions- und Finanzdetails für das zweite Quartal 2023 werden nach Börsenschluss am 9. August 2023 veröffentlicht, gefolgt von einer Telefonkonferenz am 10. August um 10 Uhr ET.

Im Portfolio-Update wurde die Verlängerung der Lebensdauer und Aktualisierung der Mine Canadian Malartic hervorgehoben, wobei Agnico Eagle Mines Limited vielversprechende Ergebnisse aus der Studie 2023 präsentiert hat. Diese zeigen eine Steigerung der zahlbaren Goldproduktion in der Mine Odyssey über die Lebensdauer der Mine und eine Verlängerung der Lebensdauer bis 2042. Die Exploration konzentriert sich auf die Umwandlung abgeleiteter Ressourcen in angezeigte Ressourcen und die Erprobung von Erweiterungen in verschiedenen Teilen der Lagerstätte. Agnico Eagle geht davon aus, dass ab 2028 eine überschüssige Mühlenkapazität von 40.000 Tonnen pro Tag verfügbar sein wird, was weiteres organisches Wachstum ermöglicht.

Die Erkundung von zusätzlichen Erzquellen und Projekten sowie die Nutzung der Mühlenkapazität für andere regionale Projekte sind ebenfalls Teil der aktuellen Studien und Planungen. Osisko hält 5 % NSR-Lizenzgebühren auf bestimmten Grundstücken und nimmt aktiv an der Strategie zur Weiterentwicklung und Expansion des Portfolios teil.

Quelle:pressebox

Victoria Gold veröffentlicht Betriebsüberblick für Goldmine Eagle im Q2 und H1 2023

Categories WirtschaftPosted on

Sicher! Hier ist eine Zusammenfassung des obigen Textes auf Deutsch:

Die Goldgesellschaft Victoria Gold informiert über ihre Dublin Gulch Liegenschaft im Yukon Territory, Kanada. Die Liegenschaft umfasst 555 Quadratkilometer und beherbergt die Goldlagerstätten Eagle und Olive. Die Goldmine Eagle ist die neueste im Yukon und beinhaltet nachgewiesene und wahrscheinliche Reserven von 3,3 Millionen Unzen Gold. Zukunftsgerichtete Aussagen in der Mitteilung betreffen die Geschäftsstrategie und die erwartete Performance von Victoria Gold. Paul D. Gray, ein qualifizierter Fachmann nach NI 43-101, hat den technischen Inhalt geprüft und genehmigt. Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Prognosen abweichen.

Wenn Sie weitere Informationen oder spezifische Details benötigen, lassen Sie es mich wissen!

Quelle:pressebox

Die Revolution der Welt durch Lithium-Ionen-Akkus

Categories WirtschaftPosted on

John B. Goodenough, der Pionier der Lithium-Ionen-Akkus, verstarb kürzlich im Alter von 100 Jahren. Sein Erbe revolutionierte die Batterieindustrie, die heute in vielen Geräten wie Smartphones, Laptops und Elektroautos präsent ist. Lithium-Ionen-Akkus dominieren aufgrund ihrer Sicherheit, Schnellladefähigkeit und Effizienz. Ein Münchner Flugtaxihersteller hat nun einen bedeutenden Schritt zur Marktzulassung gemacht, da die US-Flugzulassungsbehörde FAA die Zertifizierung des vollelektrischen Flugtaxis vorantreibt. Lithium als Rohstoff für Akkus ist weltweit gefragt, was durch den Wettbewerb um Lithium bestätigt wird. In Großbritannien plant man den Lithiumabbau und die Verarbeitung in Cornwall, während auch andere Länder verstärkt auf heimische Batteriematerialien setzen. In den USA konzentriert sich die Firma Century Lithium auf vielversprechende Lithiumprojekte in Nevada. Ebenso widmet sich US Critical Metals in Idaho und Montana der Exploration von Lithium, Kobalt und Seltenerdmetallen. Es zeichnen sich vielversprechende Projekte ab.

Die Informationen weisen auf vielversprechende Entwicklungen in der Lithiumindustrie hin und betonen die Bedeutung von Lithium für zukunftsweisende Technologien wie Elektrofahrzeuge und Flugtaxis.

 

 

Quelle:pressebox

Reform des Stiftungsrechts: Was das für Familienstiftungen bedeutet

Categories WirtschaftPosted on

Reform des Stiftungsrechts in Deutschland ab 1. Juli 2023″

Am 1. Juli 2023 tritt eine umfassende Reform des Stiftungsrechts in Deutschland in Kraft. Die neuen Regelungen gelten bundesweit und betreffen auch Bestandsstiftungen. Das bisherige landesspezifische Stiftungsrecht wird durch bundeseinheitliche Vorschriften im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ersetzt. Die wesentlichen Änderungen umfassen Flexibilität bei der Vermögensaufteilung, Einführung eines Stiftungsregisters ab 2026 zur Publikation von Vorstandsmitgliedern und Stiftungssatzungen, Regelungen für Verbrauchsstiftungen mit begrenztem gemeinnützigen Zweck und Transparenzanforderungen durch Eintragung in verschiedene Register. Organhaftung und Standort der Verwaltung in Deutschland werden ebenfalls neu geregelt. Stiftungen sollten bestehende Testamente prüfen und Satzungen anpassen, insbesondere geheimhaltungsbedürftige Bestandteile in separate Regelwerke auslagern sowie den zwingend vorgeschriebenen Namenszusatz für Stiftungen umsetzen. Familienstiftungen und Verbrauchsstiftungen müssen spezielle Anpassungen vornehmen.

Für weitere Informationen können Sie den Originalartikel hier lesen.

Quelle:pressebox

Wechsel in der EEW-Führung: Bernard M. Kemper übergibt die Geschäftsführung an Timo Poppe

Categories WirtschaftPosted on

Führungswechsel bei der EEW Energy from Waste GmbH (EEW): Heute übergab Bernard M. Kemper den Vorsitz der Geschäftsführung an Timo Poppe. Bernard M. Kemper wird zukünftig den Vorsitz des Aufsichtsrates von EEW übernehmen. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Rauen scheidet schrittweise aus dem aktiven Berufsleben aus.

„EEW ist eines der erfolgreichsten Unternehmen der Abfallwirtschaft. Und mehr: Durch die herausragende Arbeit der vergangenen Jahre sind wir integraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft und leisten einen effektiven Beitrag zur Energiewende“, sagt der künftige Vorsitzende der Geschäftsführung Timo Poppe und würdigt die Erfolgsbilanz der Unternehmensgruppe: „Ich danke Bernard M. Kemper für den engen Austausch in den vergangenen Wochen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden.“ Poppe betont die Bedeutung der Mitarbeitenden: „Jede und jeder in diesem Unternehmen trägt einen Teil zum Gesamterfolg bei. Ich bin sicher, dass wir diesen erfolgreichen Weg gemeinsam in die Zukunft fortsetzen werden.“

Timo Poppe ist als ehemaliger Generalbevollmächtigter der EWE AG und Vorstand der Bremer swb AG ein ausgewiesener Experte und Branchenkenner. Seine Zusammenarbeit mit der Politik durch ehrenamtliche Tätigkeiten, beispielsweise im Verband Kommunaler Unternehmen (VKU), wo er zuletzt den Digitalausschuss leitete, ist ihm bestens vertraut.

Bernard M. Kemper, bisheriger Vorsitzender der Geschäftsführung, und Dr. Joachim Manns, Mitglied der Geschäftsführung, schauen ebenfalls positiv in die Zukunft. „Mit Timo Poppe haben wir einen erfahrenen Steuermann für EEW gewonnen, der mit dem richtigen Verhältnis aus Innovation und Kontinuität das Unternehmen EEW erfolgreich halten wird“, so Bernard M. Kemper. „Ich freue mich, Timo Poppe und das Unternehmen EEW als Aufsichtsratsvorsitzender begleiten zu dürfen.“

Zugleich danken Kemper und Dr. Manns dem bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden: „Mit Jürgen Rauen verlässt uns ein Aufsichtsratsvorsitzender, der nach zehn Jahren in dieser Position auf eine beispiellose Erfolgsbilanz zurückblicken kann.“ Seit 2013 hat EEW zwei Gesellschafterwechsel erlebt, ohne den eingeschlagenen Pfad – geprägt von organischem Wachstum, Modernisierung und Diversifizierung – zu verlassen. Jürgen Rauen und der Aufsichtsrat haben Investitionen von rund zwei Milliarden Euro für Zukunftsprojekte bewilligt.

„Sowohl wir als Arbeitnehmervertreter in der EEW-Gruppe als auch die Beschäftigten der EEW wussten Jürgen Rauen immer an ihrer Seite. Bei allen Transformationen der EEW, allen Wachstumsprojekten und vor dem Hintergrund multipler Herausforderungen wie dem demographischen Wandel war der Aufsichtsratsvorsitzende Garant für Arbeitsplatz- und Standortsicherheit“, sagt Jörg Liebermann, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der EEW.

Jürgen Rauen dankt Bernard M. Kemper für nachhaltig erfolgreiche neun Jahre als CEO: „Mit Bernard M. Kemper hat sich EEW zu einem prosperierenden Unternehmen entwickelt, das neue Märkte erschließt und Zukunftsprojekte realisiert. EEW ist heute auch und vor allem dank ausgezeichneter, hoch motivierter und hoch qualifizierter Mitarbeiter für die Zukunft bestens gerüstet.“

In der Zeit von Bernard M. Kemper als CEO hat EEW den Markt für die thermische Abfallverwertung in Deutschland und im benachbarten Ausland entscheidend verändert. Als Nummer 1 im Markt in Deutschland behandelt EEW heute rund fünf Millionen Tonnen nicht recycelbaren Abfalls umweltschonend und versorgt Haushalte und Industriebetriebe mit umwelt- und klimaschonender Wärme und Strom.

„Wir danken Jürgen Rauen für sein seit mehr als 10 Jahren unermüdliches Engagement als Aufsichtsratsvorsitzender“, sagt Xinhao Jiang, Executive Director und Vice Chairman der Beijing Enterprises Holdings Limited (BEHL) sowie Mitglied des EEW-Aufsichtsrats. „Gleichzeitig danken wir Bernard M. Kemper für seine erfolgreiche Arbeit als CEO und dafür, dass er den Vorsitz des Aufsichtsrates übernommen hat. Wir schätzen diese Kontinuität im Unternehmen und die Innovationskraft in der unternehmerischen Entwicklung von EEW Energy from Waste. Daher sind wir davon überzeugt, mit Timo Poppe den richtigen Vorsitzenden der Geschäftsführung zu haben, der mit seiner Erfahrung und seinem Wissen das Unternehmen in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft führen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Timo Poppe und unterstützen das gesamte EEW-Managementteam dabei, den Erfolgskurs des Unternehmens fortzusetzen.“

Bernard M. Kemper bedankt sich insbesondere bei den Mitarbeitenden für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit: „EEW ist heute ein Unternehmen, das Lösungen am Puls der Zeit anbietet. Das können wir, weil wir motivierte und unglaublich engagierte Mitarbeiter haben“, so Kemper. Auch in Richtung Politik und Kunden richtet Kemper Worte des Danks: „Langfristige Beziehungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Lieferanten, Behörden und der Politik sind seit jeher ein wichtiges Anliegen von EEW. In den vergangenen Jahren haben wir viel Vertrauen im Markt, bei Behörden und in der Politik erworben und haben stets konstruktiv mit all unseren Partnern zusammengearbeitet.“

Timo Poppe kündigt an, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kommunen, Behörden und Politik fortzuführen und EEW weiterentwickeln zu wollen: „Die Digitalisierung wird die Kreislaufwirtschaft und damit die thermische Abfallverwertung verändern und prägen. Wir werden diesen Prozess auch in Zukunft aktiv mitgestalten, um unser Unternehmensziel, bis 2030 klimaneutral und bis 2040

Quelle:presseportal