Erfolgreiche Investitionen in die Plastikrecycling-Kreislaufwirtschaft: Aktienkurs der enespa ag steigt um 30 % in 12 Monaten

Categories WirtschaftPosted on

Die enespa AG, ein auf Plastikrecycling-Technologie spezialisiertes Unternehmen aus Appenzell, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. In diesem Jahr wurden Fortschritte in allen Geschäftsbereichen erzielt, insbesondere im Anlagenbau, wo Pilotanlagen erfolgreich getestet wurden und der Proof of Concept erbracht wurde. Das Unternehmen plant den Bau von Anlagen in Deutschland, darunter eine Plastic-to-Oil-Anlage in Aalen und die Erweiterung einer Anlage in Hoyerswerda. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie gestörten Lieferketten und anhaltender Inflation ist enespa zuversichtlich und erwartet eine deutliche Umsatzsteigerung für das laufende Geschäftsjahr. Investoren haben großes Interesse am Geschäftsmodell von enespa gezeigt, was sich in einer Kapitalerhöhung und einer positiven Aktienkursentwicklung widerspiegelt. Das Unternehmen plant, 2023 einen Umsatz im achtstelligen Bereich zu erzielen, wobei die Möglichkeit, CO2-Zertifikate zu verkaufen, aufgrund der hohen CO2-Einsparung von 93% durch ihre Technologie einen Beitrag leisten soll.

Quelle:Cision

Studie: Online-Shops fördern Auswahl nachhaltiger Lieferoptionen

Categories WirtschaftPosted on

Eine Studie von valantic und Dijksterhuis & Van Baaren in den Niederlanden, im Auftrag von Thuiswinkel.org und dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, zeigt, dass Konsumenten eher umweltfreundliche Liefermethoden wählen, wenn entsprechende Informationen aktiv auf der Checkout-Seite eines Internetshops präsentiert werden. Über 500.000 Kunden von Internetshops wie Blokker, Hunkemöller, Lobbes.nl und Prénatal nahmen an der Studie teil. Wurde die nachhaltigste Liefermethode mit einem Nachhaltigkeitslogo oder Text präsentiert, fiel die Entscheidung zugunsten dieser Methode über doppelt so oft aus im Vergleich zur Kontrollvariante. Die Ergebnisse zeigten, dass Kundeninformationen über die CO2-Emissionen zu einer signifikanten Zunahme der Nachhaltigkeit führen, ohne dass die Bestellanzahl pro Seitenbesuch abnimmt. Der E-Commerce-Sektor arbeitet daran, CO2-Emissionen zu reduzieren, und bietet Methoden mit geringem CO2-Ausstoß an. Kunden können die CO2-Bilanz beeinflussen, indem sie umweltfreundliche Lieferoptionen wählen. Die Studie identifizierte vier Möglichkeiten, das Auswahlverhalten im Checkout-Prozess zu beeinflussen: Assoziationen durch Logos, Informationen über nachhaltigste Liefermethoden, Vorauswahl der nachhaltigsten Option und soziale Bestätigung. Eine Kombination dieser Methoden erzielte die besten Ergebnisse. Thuiswinkel.org, ein Vertreter des E-Commerce-Sektors, betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und hofft, dass diese Studienergebnisse andere E-Commerce-Akteure inspirieren, Nachhaltigkeit in ihre Angebote zu integrieren. Blokker und Hunkemöller planen bereits konkrete Anwendungen der Ergebnisse, um einen nachhaltigeren Checkout-Prozess zu ermöglichen.

Quelle:pressebox

Wohlhabende Kunden in Deutschland streben nach Diversifizierungsmöglichkeiten

Categories WirtschaftPosted on

„Einblick in die Welt des Private Banking: Umgang mit Unsicherheit und Diversifizierung“ Die aktuelle geopolitische Unsicherheit und wirtschaftliche Herausforderungen fordern Private Banker heraus. Investoren suchen Sicherheit und Rentabilität für ihre Vermögen, weshalb Diversifizierung entscheidend ist. Kunden diversifizieren, indem sie ihr Geld nicht nur in eine Anlageklasse oder Region investieren. Festverzinsliche Produkte sind attraktiver geworden, insbesondere mit steigenden Zinsen. Kunden suchen regionale Diversifizierung und setzen vermehrt auf stabilere Währungen wie den Schweizer Franken. Der richtige Zeitpunkt für ein Investment ist schwer vorherzusagen, aber langfristige Investitionen sind entscheidend. Trotz digitaler Optionen bleibt kompetente persönliche Beratung gefragt. Hybride Beratungsmodelle, die digitale Tools und persönlichen Kontakt kombinieren, werden als optimal angesehen. Alle Kunden sind willkommen, aber für ein adäquat diversifiziertes Portfolio ist eine siebenstellige Anlage sinnvoll.

Quelle:pressebox

Consolidated Uranium beginnt Bohrungen und Wiedereröffnung der Untertagemine in Tony M.

Categories WirtschaftPosted on

Consolidated Uranium (CUR) hat das Arbeitsprogramm für 2023 im Tony M-Projekt bekanntgegeben. Es umfasst ein Infill-Bohrprogramm mit bis zu 59 Bohrlöchern von der Oberfläche und ein Untertage-Probenentnahmeprogramm, um das Vanadiumpotenzial zu definieren. Ziel ist die Berechnung einer Vanadium-Mineralressource, da bisherige Untersuchungen das Potenzial zeigten. Auch Abgrenzungsbohrungen zur Aufwertung abgeleiteter Ressourcen stehen an. Eine Wiedereröffnung des Untertagebaus ist geplant, um Proben für Uran und Vanadium zu nehmen. Die Bohrungen sollen zusätzlich zur Uranmineralisierung auch detaillierte Informationen zur Verteilung des Vanadiums liefern. Tony M enthält geschätzte Mineralressourcen für Uran und Vanadium. Consolidated Uranium ist darauf ausgerichtet, sich als kurzfristiger Uranproduzent zu positionieren, basierend auf einem erwarteten Wiederaufschwung des Uranmarktes.

Hintergrundinformation:

Consolidated Uranium (CUR) hat das Arbeitsprogramm für 2023 im Tony M-Projekt vorgestellt. Es umfasst ein Infill-Bohrprogramm von bis zu 59 Bohrlöchern von der Oberfläche aus sowie ein Untertage-Probenentnahmeprogramm, um das Vanadiumpotenzial zu definieren. Ziel ist die Berechnung einer Vanadium-Mineralressource. Die Bohrungen sollen auch abgeleitete Mineralressourcen aufwerten. Zusätzlich ist die Wiedereröffnung des Untertagebaus geplant, um Proben für Uran und Vanadium zu entnehmen. Tony M enthält geschätzte Mineralressourcen für Uran und Vanadium. Consolidated Uranium strebt an, sich als kurzfristiger Uranproduzent zu positionieren, basierend auf einem erwarteten Wiederaufschwung des Uranmarktes.

Quelle:pressebox

Osisko Development veröffentlicht ermutigende Gesteinsproben-Ergebnisse aus dem Trixie-Projekt im Tintic-Projektgebiet

Categories WirtschaftPosted on

Osisko Development meldet erfolgreiche Gesteinsproben aus dem Trixie-Projekt in Utah, USA. Die untertägigen Proben definieren mineralisierte Zonen unterhalb der 625er- und 750er-Ebene bei Trixie sowie südlich der Lagerstätte, nahe der Sioux-Ajax-Verwerfung. Insgesamt wurden 444 untertägige Explorationsflächen-, Rücken- und Rippensplitterproben gesammelt. Ausgewählte Probenhighlights zeigen signifikante Gold- und Silbergehalte. Die Probenahmeergebnisse tragen zur Verbesserung des Verständnisses und Vertrauens in die mineralisierten Zonen bei, was zukünftige Aktualisierungen der Mineralressourcenschätzung unterstützt. Osisko Development ist ein Bergbauunternehmen mit Fokus auf Gold- und Basismetallzielen im Tintic-Projekt in Utah

Quelle:pressebox

Elektrifizierung rückt vor: Lithium-Nachfrage steigt rapide an

Categories WirtschaftPosted on

Elektrische Antriebssysteme und Stromspeicher, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, spielen eine entscheidende Rolle in der zunehmend elektrifizierten Zukunft. Elektrofahrzeuge, angefangen von Elektrobussen bis hin zu Elektro-Lkw, prägen die Verkehrsszenarien in chinesischen Metropolen und auch in Europa. In Bezug auf den Schiffsverkehr wird die Bedeutung von Elektromotoren und riesigen Batterien immer offensichtlicher, da große Schiffe ähnlich viel CO2 ausstoßen wie Zehntausende Autos. Initiativen wie der Bau vollelektrischer Schiffe in Hamburg und die Elektrifizierung von Autofähren in Norwegen zeigen den Weg in eine emissionsfreie Schifffahrt. Dies gilt auch für Passagierschiffe, wie die weltweit erste emissionsfreie Hochgeschwindigkeitsfähre in Norwegen und Elektro-Passagierschiffe auf dem Bodensee. Zudem sind elektrisch betriebene Kleinfahrzeuge wie Scooter, Motorroller und E-Bikes mittlerweile alltäglich. Diese Entwicklungen treiben die Nachfrage nach leistungsstarken Energiespeichern, insbesondere Lithium, voran. Lithium ist entscheidend für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen, Stromspeichern von Wind- und Solarparks sowie Solaranlagen auf Hausdächern verwendet werden. Anleger können von dieser steigenden Lithiumnachfrage profitieren, indem sie in Unternehmen aus diesem Bereich investieren, wie beispielsweise Century Lithium und Li-Metal, die in der Lithiumproduktion aktiv sind und vielversprechende Projekte betreiben.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Empfehlung oder Beratung dar. Es wird auf die Risiken im Wertpapierhandel hingewiesen. Es wird keine Haftung für etwaige Schäden übernommen, die auf die Nutzung dieses Berichts zurückzuführen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass Aktieninvestments mit Risiken verbunden sind, inklusive dem Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert, jedoch wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich

Quelle:pressebox

SELVE-Legende tritt ab: Generationswechsel im Bereich Rollladentechnik

Categories WirtschaftPosted on

Udo Pingel, ein Experte für Rollladenbauteile und maßgeschneiderte Produktlösungen bei SELVE, geht nach 47 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand. Pingel begann als Werkzeugmacher bei SELVE, erwarb später die Fachhochschulreife und studierte Photoingenieurwesen, bevor er wieder zu SELVE zurückkehrte. Als Produktmanager für Rollladentechnik trug er maßgeblich zur Weiterentwicklung des Produktportfolios und zu Produktoptimierungen bei. Pingel war auch bekannt für individuelle Bauteilentwicklungen und die Einführung verschiedener Produktneuheiten. Sein Nachfolger, Rene Matuschewski, hat die Position des Produktmanagers übernommen und wird von Pingel eingearbeitet. Matuschewski, ein gelernter Werkzeugmechaniker und staatlich geprüfter Maschinenbautechniker, sieht die große Vielfalt des Sortiments als eine spannende Herausforderung. SELVE ist Weltmarktführer im Bereich mechanischer Rollladenbauteile und bietet eine breite Produktpalette für Rollladentechnik.

Quelle:pressbox

 

Steigende Elektroautonachfrage erhöht Bedarf an Rohstoffen

Categories WirtschaftPosted on

Elektrofahrzeug-Absatz könnte sich in den nächsten fünf Jahren mehr als verdoppeln, so die Prognosen von Bloomberg NEF. Besonders in China und den USA steigen die Verkaufszahlen. Trotzdem fahren noch viele Verbrennungsmotoren, und etwa 30 Prozent der Fahrzeuge könnten bis 2050 weiterhin auf Diesel oder Benzin angewiesen sein. Zusätzliche Anstrengungen sind erforderlich, um die Klimaziele zu erreichen. Regierungen investieren und Unternehmen schließen Partnerschaften, um die Batterieproduktion zu optimieren. Lieferengpässe bei Rohstoffen wie Lithium, Kobalt und Nickel könnten auftreten. Die London Metal Exchange arbeitet an Reformplänen für den Nickelhandel, da Nickel ein wesentlicher Bestandteil von Elektroautobatterien ist. Kritische Metalle wie Seltene Erden sind entscheidend für grüne Technologien. US Critical Metals hat Projekte in Idaho und Montana, die Seltene Erden sowie Lithium, Kobalt und Uran enthalten. Die Canada Nickel Company besitzt Nickel- und Kobaltvorkommen in Ontario. Beide Unternehmen leisten Beiträge zur Energiewende. Beachten Sie den Haftungsausschluss und mögliche Interessenkonflikte. Die Informationen dienen nicht als Empfehlung oder Beratung für Wertpapierhandel. Es gelten die englischen Originalnachrichten

Quelle:pressebox

OceanaGold enthüllt neues Explorationsprogramm für Wharekirauponga

Categories WirtschaftPosted on

„OceanaGold veröffentlicht vielversprechende Bohrergebnisse aus Wharekirauponga, Neuseeland“ OceanaGold, ein führendes Goldbergbauunternehmen, hat vielversprechende Bohrergebnisse aus dem Wharekirauponga-Projekt in Neuseeland bekannt gegeben. Die Ergebnisse bestätigen hochgradige Gold- und Silbermineralisierungen in der Aderzone East Graben. Zu den herausragenden Bohrabschnitten gehören 60,5 g/t Au auf 11,1 m, 51,3 g/t Au auf 5,9 m, 36,9 g/t Au auf 8,0 m und 53,3 g/t Au auf 5,0 m. Gerard Bond, CEO von OceanaGold, betonte die Fortschritte bei der Umwandlung der Mineralisierung und bekräftigte das Ziel, durch Explorationsprogramme Werte zu schaffen. Das epithermale Au-Ag-Adersystem Wharekirauponga beherbergt bestehende Ressourcen von 1,7 Millionen Tonnen mit 12,3 g/t Au und abgeleiteten Ressourcen von 2,6 Millionen Tonnen mit 7,8 g/t Au. Das Unternehmen plant weiterführende Bohrungen zur Ressourcenumwandlung und -erweiterung. Die Zone EG Ader bleibt das primäre Ziel, und für 2023 sind etwa 7.700 m Bohrungen geplant. Wharekirauponga ist Teil des vielversprechenden Waihi North-Projekts, das erhebliche sozioökonomische Beiträge für die Region Coromandel und Neuseeland verspricht. OceanaGold hat bereits Anträge für Ressourcengenehmigungen für das geplante Waihi North-Projekt eingereicht.

Quelle:pressebox

Arvato Systems gewinnt GF Machining Solutions als Neukunden

Categories WirtschaftPosted on

„Arvato Systems entwickelt zwei E-Kataloge für GF Machining Solutions und System 3R“ Arvato Systems konnte Georg Fischer AG als Neukunden gewinnen und hat zwei E-Kataloge für die Division GF Machining Solutions und deren Tochterunternehmen System 3R entwickelt. Diese Kataloge zeichnen sich durch eine Facettensuche aus, die es Nutzern ermöglicht, neben technischen Daten auch nach Maschinengruppen, -typen, Technologien und Funktionen zu suchen. Dies erleichtert die Auswahl der gewünschten Produkte erheblich. Nach der Auswahl im E-Katalog kann der Vertrieb automatisch eine Anfrage erhalten und daraufhin direkt ein digitales Angebot erstellen, was den Vertriebsprozess deutlich effizienter macht. Während der ersten Projektphase ersetzte Arvato Systems das bisherige Product-Information-Management-System von GF Machining Solutions durch eine in die SAP Commerce Cloud integrierte Product-Information-Management-Lösung (PIM) und konsolidierte, sortierte und strukturierte rund 5.000 Artikel. Der Go-live des E-Katalogs erfolgte nach nur viereinhalb Monaten. Für System 3R wurden produktspezifische Daten, darunter hochwertige Produktbilder und -beschreibungen, komplett neu erstellt und strukturiert aufbereitet. Die erste Projektphase mit beiden Livegängen dauerte insgesamt nur sechs Monate. Arvato Systems verwendet das SAP Composable Frontend als technologische Grundlage für Headless Commerce, was es ermöglicht, produktspezifische Daten und Informationen für verschiedene Benutzeroberflächen effizient auszuspielen. Dies spart Pflegeaufwände und senkt die Betriebskosten. In der zweiten Projektphase werden weitere Produktgruppen in den E-Katalog von GF Machining Solutions migriert. Arvato Systems begleitete die E-Katalog-Projekte von Beginn an und unterstützte in Beratung, Konzeption, Software-Auswahl, technischer Umsetzung sowie Datenintegration und -migration.

Quelle:pressebox