„AIXTRON legt Grundstein für zukunftsweisendes Innovationszentrum“

Categories WirtschaftPosted on
Herzogenrath, 23.11.2023: Spatenstich zum Bau des neuen Innovationszentrums der AIXTRON SE am Standort Herzogenrath. V.l.n.r.: Dr. Christian Danninger, Finanzvorstand CFO AIXTRON SE, Dr. Benjamin Fadavian, Bürgermeister Stadt Herzogenrath, Dr. Felix Grawert, Vorsitzender des Vorstands CEO & President AIXTRON SE, Kim Schindelhauer, Aufsichtsratsvorsitzender AIXTRON SE, Franz-Josef Türck-Hövener, Technischer Beigeordneter Stadt Herzogenrath / Foto: AIXTRON SE/F.Stark / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/108785 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Bildrechte:AIXTRON SEFotograf:Friedrich Stark

AIXTRON, ein führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, investiert rund 100 Millionen Euro am Standort Herzogenrath. Diese Investition stellt eine bedeutende Grundlage für das zukünftige erfolgreiche Wachstum des Unternehmens dar.

AIXTRON SE (FSE: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) hat offiziell den Bau eines neuen Innovationszentrums am Standort Herzogenrath eingeleitet. Der Spezialanlagenbauer investiert rund 100 Millionen Euro in eine Fläche von 1000m² Reinraum sowie zusätzliche Bereiche für Messtechnik. Das Zentrum wird eine hochmoderne Forschungseinrichtung mit den neuesten verfügbaren Technologien der Branche beherbergen. Die ersten Anlagen sollen bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 in den neuen Räumlichkeiten installiert werden, während die offizielle Fertigstellung für Anfang 2025 geplant ist.

AIXTRON SE hat bei einem symbolischen Spatenstich den Beginn des Baus seines neuen Innovationszentrums in Herzogenrath gefeiert, an dem Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Forschung und wichtige Lieferanten des Unternehmens teilnahmen. Dieser Meilenstein wurde im Rahmen eines Festakts zum 40-jährigen Bestehen von AIXTRON begangen. Seit seiner Gründung im Dezember 1983 als Spin-off der RWTH Aachen hat AIXTRON eine führende Rolle in der Entwicklung wegweisender Halbleiter-Technologien eingenommen. Das neue Innovationszentrum soll diesen Weg fortsetzen und die Basis für weiteres erfolgreiches Wachstum des Unternehmens bilden.

Dr. Felix Grawert, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON SE, betonte die Bedeutung des neuen Zentrums für die Entwicklung zukünftiger technologischer Lösungen, insbesondere im Zusammenhang mit den Megatrends Digitalisierung, Elektromobilität und Energieeffizienz. Das Innovationszentrum wird eine Reinraumfläche von ISO Klasse 6 haben, mit der Möglichkeit zur Erweiterung auf bis zu ISO Klasse 4. Es wird als eine der dichtesten und komplexesten Halbleiter-Fabs der Welt betrachtet, mit zwei Ebenen, einer Sub-Ebene für Anlagenkomponenten und einer Facility-Ebene für unterstützende Prozesse und Systeme.

Die innovative Raumnutzung soll die Reinraumeffizienz im Vergleich zu bisherigen Flächen um das Dreifache steigern. Dieses Zentrum wird eine entscheidende Kapazität für die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen im Halbleiterbereich bieten.

Über AIXTRON:

Die AIXTRON SE (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) ist ein führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie. Gegründet im Jahr 1983, hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Herzogenrath (Städteregion Aachen) und ist international vertreten mit Niederlassungen in Asien, den USA und Europa. Die Technologien von AIXTRON werden weltweit genutzt, um leistungsfähige Bauelemente für elektronische und optoelektronische Anwendungen aus Verbindungshalbleiter- oder organischen Halbleitermaterialien herzustellen. Diese Bauelemente finden Verwendung in verschiedenen innovativen Anwendungen wie Laser-, LED- und Displaytechnologien, Datenübertragung, SiC- und GaN-Energiemanagement und -umwandlung, Kommunikation, Signal- und Lichttechnik sowie in weiteren anspruchsvollen High-Tech-Branchen.

Quelle: Presseportal