„OTTO WULFF legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor: Verantwortung für Qualität und Zukunft“

Categories WirtschaftPosted on
Die Berichterstattung für das Jahr 2022 erfolgte bei OTTO WULFF freiwillig und orientiert sich entlang der geltenden Standards der Global Reporting Initiative (GRI). / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/147170 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Bildrechte:© OTTO WULFF/iStockFotograf:OTTO WULFF

OTTO WULFF veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022, der freiwillig erstellt und an den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) ausgerichtet ist. Die Berichterstattung konzentriert sich auf drei strategische Handlungsfelder mit 18 wesentlichen Themen und klaren Zielen. Geschäftsführer Stefan Wulff betrachtet dies als wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, betont die Verantwortung des Unternehmens für ökologische und soziale Belange sowie die Integration dieser Werte in die Unternehmensstrategie.

Der Bericht präsentiert Daten für das Geschäftsjahr 2022 und umfasst auch Informationen zum Nachhaltigkeitsmanagement für das laufende Jahr 2023. Zudem werden Ziele bis 2027 formuliert, um den aktuellen Stand und die zukünftige Entwicklung von OTTO WULFF aufzuzeigen.

Stefan Wulff hebt hervor, dass das Familienunternehmen darauf abzielt, Geschäftsziele mit reduziertem Ressourcenverbrauch, geringerer Umweltbelastung und einem verringerten CO2e-Fußabdruck zu erreichen. Dabei sollen die eigenen Mitarbeiter und Partner in den Lieferketten eng eingebunden werden, da Nachhaltigkeit als gemeinsame Teamarbeit verstanden wird.

Der Bericht gewährt tiefe Einblicke in die drei Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie von OTTO WULFF: ökologische Verantwortung mit Fokus auf CO2e-Reduktion, Energie-, Wasser- und Abfallmanagement; nachhaltige Bauwerke mit Schwerpunkt auf CO2e-Reduktion, Kreislaufwirtschaft und Gebäudezertifizierung; soziale Verantwortung durch Arbeitssicherheit, Gesundheitsförderung, Aus- und Weiterbildung, sowie gesellschaftliches Engagement.

Zusätzlich werden verantwortungsvolle Unternehmensführung, Lieferketten-Sorgfalt und transparente Nachhaltigkeitskommunikation als entscheidende Aspekte hervorgehoben.

Der Nachhaltigkeitsbericht ist unter www.otto-wulff.de/nachhaltigkeitsbericht verfügbar.

Über OTTO WULFF

Seit über 90 Jahren verkörpert unser Familienunternehmen Qualität, Zuverlässigkeit und Verantwortung gegenüber Menschen und Immobilien. Unsere umfassende Wertschöpfungskette reicht von der Grundstücksakquise und Planung bis hin zur Entwicklung, dem Bau, Betrieb und der Verwaltung von Immobilien. Mit mehr als 650 begeisterten Experten an Standorten in Hamburg, Berlin und Leipzig vereinen wir Tradition und streben zugleich nach Innovation und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, lebenswerte und nachhaltige Lebensräume zu schaffen.

Quelle: Presseportal