Moschko: „Wir brauchen eine Wirtschafts- und Wachstumsagenda“ / Unternehmensverbände begrüßen zum 50. Bierabend 500 Gäste im KaDeWe (PresseBox) (Berlin, 06.09.2023) Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg drängt auf bessere Investitionsbedingungen. Angesichts der schwierigen Konjunkturlage sei es entscheidend, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen zu stärken. Stefan Moschko, Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), betonte die Notwendigkeit einer Wirtschafts- und Wachstumsagenda, um mehr Dynamik zu erreichen. Er forderte die Bundesregierung auf, konkrete Maßnahmen zur Lösung langjähriger Probleme der Unternehmen zu ergreifen. Bessere steuerliche Bedingungen, niedrigere Energiepreise und Bürokratieabbau stehen ganz oben auf der Liste der geforderten Verbesserungen. Deutschland müsse attraktiv für Zukunftsindustrien bleiben, da heutige Investitionen die Arbeitsplätze von morgen schaffen, so Moschko.
Auch in Berlin und Brandenburg sind Fortschritte erforderlich. Es mangelt an ausreichend bezahlbarem Wohnraum für Beschäftigte und Studenten. Zudem wurde eine schnellere Modernisierung der Verwaltung angemahnt. Fortschritte seien hingegen in der Bildungspolitik zu erkennen. Eine engere Zusammenarbeit mit Brandenburg biete die Chance auf mehr Dynamik in der Region.
Der Bierabend – eine Tradition seit 1972
Der Bierabend der Unternehmensverbände fand bereits zum 50. Mal statt. Stefan Moschko und Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der UVB, begrüßten etwa 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Medien im Kaufhaus KaDeWe. Dieser Empfang, der seit 1972 stattfindet, zählt zu den bedeutenden gesellschaftlichen Ereignissen der Hauptstadt. Moschko dankte Christian Amsinck für dessen intensiven Einsatz und erfolgreiche Arbeit. Amsincks Stellvertreter Alexander Schirp übernimmt ab dem 1. Oktober den Chefposten.
Vertreter aus Senat, Landesregierung und Bundespolitik anwesend
Moschko würdigte in seiner Ansprache das Engagement der Unternehmer für Wachstum und Arbeitsplätze. Ihre Wertschöpfung bilde die Grundlage für den Fortschritt in der Region. Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, und Cornelia Seibeld, Präsidentin des Abgeordnetenhauses, wurden auf dem Bierabend begrüßt. Auch verschiedene Senatorinnen, Senatoren und Vertreter der Landesregierung von Brandenburg nahmen teil. Zudem waren zahlreiche Staatssekretäre aus Bundes- und Landesregierungen im KaDeWe vertreten.
Quelle:pressebox