Der schweizerische KI- und Analytics-Beratungsdienstleister Unit8 hat Richtlinien veröffentlicht, um betroffene Unternehmen auf die zukünftige EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) vorzubereiten. Obwohl die Verordnung noch nicht in Kraft ist, gibt der aktuelle Entwurf einen klaren Einblick in die kommenden Regelungen für KI in der EU. Die Verordnung wird voraussichtlich eine der weltweit umfassendsten Regelungen zur KI sein und alle Branchen betreffen.
Die Verordnung erstreckt sich nicht nur auf Unternehmen mit Sitz in der EU, sondern auch auf solche, die in der EU tätig sind oder KI-Systeme dort vertreiben oder nutzen. Schweizer Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder verwenden, sind daher ebenfalls stark betroffen. Besonders der Finanzsektor wird von den neuen Regulierungen beeinflusst, insbesondere Anwendungen zur Kreditwürdigkeitsprüfung, die als Hochrisiko-Anwendungen eingestuft und stark reguliert werden sollen.
Die Verordnung folgt einem risikobasierten Ansatz und unterteilt KI-Systeme in vier Risikoklassen. Das Whitepaper von Unit8 beschreibt die verschiedenen Klassen und die gesetzlichen Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Es betont insbesondere die ersten beiden Klassen und illustriert dies anhand von konkreten Beispielen betroffener KI-Systeme.
Das Whitepaper enthält auch Maßnahmen zur Vorbereitung auf die regulatorischen Änderungen, sowohl vor als auch nach der Markteinführung eines KI-Systems. Dies beinhaltet Maßnahmen zur Rechtskonformität, technischen Dokumentation, Transparenz, Cybersicherheit und zum Schutz vor KI-Schwachstellen. Unternehmen sollten berücksichtigen, dass KI-Systeme weiterhin zur unternehmerischen Wertschöpfung beitragen sollen.
Die Autoren betonen die Komplexität der bevorstehenden EU-Verordnung und raten Unternehmen, sich frühzeitig auf die regulatorischen Anforderungen vorzubereiten. Dies beinhaltet die Schaffung erforderlicher Compliance-Checks, Fähigkeiten und Partnerschaften mit Experten, um die Vorteile von KI zu nutzen, ohne das Risiko von Strafen durch Regulierungsbehörden einzugehen.
Unit8 wurde 2017 gegründet und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation mithilfe von KI, Daten und fortgeschrittenen Analytics-Dienstleistungen. Das Unternehmen beschäftigt über 90 Datenexperten in seinen Niederlassungen und zählt führende Schweizer und europäische Unternehmen zu seinen Kunden. Zudem hat es Partnerschaften mit Tech-Weltmarktführern wie Microsoft, Palantir und Amazon Web Services.
Quelle:Cision