Simbabwes Währung verlor gegenüber dem US-Dollar rund 37 Prozent an Wert. Die Regierung plant, Investoren eine Plattform zum Sparen und Investieren in Gold zu bieten, um die Preisgestaltung an den internationalen Goldpreis anzupassen. Schon im Juli 2022 gab Simbabwe physische Goldmünzen aus, da US-Dollar knapp waren. Die Zentralbank möchte den Simbabwe-Dollar stabilisieren und erhöht ihre Goldreserven zur Absicherung und Werterhaltung. Weltweit haben Zentralbanken im ersten Quartal 228 Tonnen Gold erworben, ein Rekord im Vergleich zu den letzten zehn Jahren. Sie halten Gold als Schutz vor Krisen und Inflation. Private Anleger können ihre Depots mit Goldunternehmen wie GoldMining und Golden Rim Resources absichern. Die genannten Unternehmen besitzen Gold- und Gold-Kupfer-Projekte in verschiedenen Ländern.
Quelle:pressebox