SELVE-Legende tritt ab: Generationswechsel im Bereich Rollladentechnik

Categories WirtschaftPosted on

Udo Pingel, ein Experte für Rollladenbauteile und maßgeschneiderte Produktlösungen bei SELVE, geht nach 47 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand. Pingel begann als Werkzeugmacher bei SELVE, erwarb später die Fachhochschulreife und studierte Photoingenieurwesen, bevor er wieder zu SELVE zurückkehrte. Als Produktmanager für Rollladentechnik trug er maßgeblich zur Weiterentwicklung des Produktportfolios und zu Produktoptimierungen bei. Pingel war auch bekannt für individuelle Bauteilentwicklungen und die Einführung verschiedener Produktneuheiten. Sein Nachfolger, Rene Matuschewski, hat die Position des Produktmanagers übernommen und wird von Pingel eingearbeitet. Matuschewski, ein gelernter Werkzeugmechaniker und staatlich geprüfter Maschinenbautechniker, sieht die große Vielfalt des Sortiments als eine spannende Herausforderung. SELVE ist Weltmarktführer im Bereich mechanischer Rollladenbauteile und bietet eine breite Produktpalette für Rollladentechnik.

Quelle:pressbox

 

Steigende Elektroautonachfrage erhöht Bedarf an Rohstoffen

Categories WirtschaftPosted on

Elektrofahrzeug-Absatz könnte sich in den nächsten fünf Jahren mehr als verdoppeln, so die Prognosen von Bloomberg NEF. Besonders in China und den USA steigen die Verkaufszahlen. Trotzdem fahren noch viele Verbrennungsmotoren, und etwa 30 Prozent der Fahrzeuge könnten bis 2050 weiterhin auf Diesel oder Benzin angewiesen sein. Zusätzliche Anstrengungen sind erforderlich, um die Klimaziele zu erreichen. Regierungen investieren und Unternehmen schließen Partnerschaften, um die Batterieproduktion zu optimieren. Lieferengpässe bei Rohstoffen wie Lithium, Kobalt und Nickel könnten auftreten. Die London Metal Exchange arbeitet an Reformplänen für den Nickelhandel, da Nickel ein wesentlicher Bestandteil von Elektroautobatterien ist. Kritische Metalle wie Seltene Erden sind entscheidend für grüne Technologien. US Critical Metals hat Projekte in Idaho und Montana, die Seltene Erden sowie Lithium, Kobalt und Uran enthalten. Die Canada Nickel Company besitzt Nickel- und Kobaltvorkommen in Ontario. Beide Unternehmen leisten Beiträge zur Energiewende. Beachten Sie den Haftungsausschluss und mögliche Interessenkonflikte. Die Informationen dienen nicht als Empfehlung oder Beratung für Wertpapierhandel. Es gelten die englischen Originalnachrichten

Quelle:pressebox

OceanaGold enthüllt neues Explorationsprogramm für Wharekirauponga

Categories WirtschaftPosted on

„OceanaGold veröffentlicht vielversprechende Bohrergebnisse aus Wharekirauponga, Neuseeland“ OceanaGold, ein führendes Goldbergbauunternehmen, hat vielversprechende Bohrergebnisse aus dem Wharekirauponga-Projekt in Neuseeland bekannt gegeben. Die Ergebnisse bestätigen hochgradige Gold- und Silbermineralisierungen in der Aderzone East Graben. Zu den herausragenden Bohrabschnitten gehören 60,5 g/t Au auf 11,1 m, 51,3 g/t Au auf 5,9 m, 36,9 g/t Au auf 8,0 m und 53,3 g/t Au auf 5,0 m. Gerard Bond, CEO von OceanaGold, betonte die Fortschritte bei der Umwandlung der Mineralisierung und bekräftigte das Ziel, durch Explorationsprogramme Werte zu schaffen. Das epithermale Au-Ag-Adersystem Wharekirauponga beherbergt bestehende Ressourcen von 1,7 Millionen Tonnen mit 12,3 g/t Au und abgeleiteten Ressourcen von 2,6 Millionen Tonnen mit 7,8 g/t Au. Das Unternehmen plant weiterführende Bohrungen zur Ressourcenumwandlung und -erweiterung. Die Zone EG Ader bleibt das primäre Ziel, und für 2023 sind etwa 7.700 m Bohrungen geplant. Wharekirauponga ist Teil des vielversprechenden Waihi North-Projekts, das erhebliche sozioökonomische Beiträge für die Region Coromandel und Neuseeland verspricht. OceanaGold hat bereits Anträge für Ressourcengenehmigungen für das geplante Waihi North-Projekt eingereicht.

Quelle:pressebox

Arvato Systems gewinnt GF Machining Solutions als Neukunden

Categories WirtschaftPosted on

„Arvato Systems entwickelt zwei E-Kataloge für GF Machining Solutions und System 3R“ Arvato Systems konnte Georg Fischer AG als Neukunden gewinnen und hat zwei E-Kataloge für die Division GF Machining Solutions und deren Tochterunternehmen System 3R entwickelt. Diese Kataloge zeichnen sich durch eine Facettensuche aus, die es Nutzern ermöglicht, neben technischen Daten auch nach Maschinengruppen, -typen, Technologien und Funktionen zu suchen. Dies erleichtert die Auswahl der gewünschten Produkte erheblich. Nach der Auswahl im E-Katalog kann der Vertrieb automatisch eine Anfrage erhalten und daraufhin direkt ein digitales Angebot erstellen, was den Vertriebsprozess deutlich effizienter macht. Während der ersten Projektphase ersetzte Arvato Systems das bisherige Product-Information-Management-System von GF Machining Solutions durch eine in die SAP Commerce Cloud integrierte Product-Information-Management-Lösung (PIM) und konsolidierte, sortierte und strukturierte rund 5.000 Artikel. Der Go-live des E-Katalogs erfolgte nach nur viereinhalb Monaten. Für System 3R wurden produktspezifische Daten, darunter hochwertige Produktbilder und -beschreibungen, komplett neu erstellt und strukturiert aufbereitet. Die erste Projektphase mit beiden Livegängen dauerte insgesamt nur sechs Monate. Arvato Systems verwendet das SAP Composable Frontend als technologische Grundlage für Headless Commerce, was es ermöglicht, produktspezifische Daten und Informationen für verschiedene Benutzeroberflächen effizient auszuspielen. Dies spart Pflegeaufwände und senkt die Betriebskosten. In der zweiten Projektphase werden weitere Produktgruppen in den E-Katalog von GF Machining Solutions migriert. Arvato Systems begleitete die E-Katalog-Projekte von Beginn an und unterstützte in Beratung, Konzeption, Software-Auswahl, technischer Umsetzung sowie Datenintegration und -migration.

Quelle:pressebox

Reconcept Gruppe: Neuer Solar Bond für 300 MWp PV-Erweiterung

Categories WirtschaftPosted on

Die reconcept Gruppe hat eine neue Anleihe, den „reconcept Solar Bond Deutschland II“ (ISIN: DE000A351MJ3), mit einem Volumen von bis zu 10 Mio. Euro aufgelegt. Die Mittel aus dieser Anleihe sollen in die Entwicklung von Photovoltaikprojekten fließen, insbesondere den Kauf von Projektrechten für neue Solarparks. Der Fokus liegt auf der Entwicklung bis zur Baureife und dem Verkauf der Solarprojekte, wobei eine Gesamtleistung von rund 300 Megawatt-Peak in Nord- und Ostdeutschland angestrebt wird. Zudem plant reconcept eine umfassendere Beteiligung an Unternehmen der Solarwirtschaft. Die Kuponrate für diese Anleihe beträgt 6,75% p.a. und wird halbjährlich ausgezahlt. Die Anleihe wird am 18. Oktober 2023 börsennotiert sein. Die reconcept Solar Deutschland GmbH, Emittentin der Anleihe, bietet Schutzrechte für Investoren und plant, die Zinszahlungen aus den Erlösen der Projektverkäufe zu leisten. Die größten Herausforderungen im Solargeschäft liegen in der Komponentenbeschaffung und den langen Genehmigungsverfahren. reconcept strebt an, das Photovoltaik-Portfolio von derzeit 824 MWp um rund 300 MWp zu erweitern, wobei der Projektwert des bestehenden Portfolios als Orientierung dient.

Quelle:pressebox

Kupfermarkt ab 2026 im Defizit, steigende Preise erwartet

Categories WirtschaftPosted on

Experten prognostizieren steigende Kupfernachfrage und Preisanstieg aufgrund der Energiewende“

Kupfer wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten, so zahlreiche Experten. Das Department of Industry, Science, Energy and Resources (DISER) der australischen Regierung stimmt dieser Einschätzung zu und betont, dass der Übergang des globalen Energiesektors zu emissionsarmen Technologien den Kupferverbrauch in den kommenden Jahren erheblich steigern wird.

Laut DISER wird bis 2030 etwa 10% der weltweiten Kupfernachfrage aus der Verwendung in Elektromobilen, Batterien und Ladeinfrastruktur resultieren. Die herausragenden Eigenschaften von Kupfer wie Leitfähigkeit, Formbarkeit und Haltbarkeit machen es zu einem entscheidenden Material für Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur, Batterien und die Erzeugung grüner Energie.

Die steigende Nachfrage nach Kupfer wird voraussichtlich zu einem Angebotsdefizit auf dem Kupfermarkt ab 2026 führen, was wiederum zu steigenden Preisen für das rote Metall führen könnte.

Hinweis: Diese Zusammenfassung dient ausschließlich informativen Zwecken und stellt keine Anlageberatung dar.

Quelle:pressebox

Targa beginnt Feldexploration in Quebec für Lithiumprojekt

Categories WirtschaftPosted on

Targa hat GroundTruth Exploration beauftragt, das Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der Phase-1-Exploration bei Musquaro zu unterstützen. GroundTruth wird ein Team von 15 Geologen und Prospektoren mit modernster bodengestützter Explorationsausrüstung für die rund sieben Tage dauernden Phase-1-Arbeiten bereitstellen. Die Aktivitäten umfassen Polygonmessungen in den Konzessionsgruppen des Musquaro-Projekts, um eine detaillierte geologische Karte zu erstellen und möglicherweise neue Pegmatitvorkommen zu identifizieren. Das Team wird auch 96 bekannte Pegmatitvorkommen untersuchen, aus denen bisher keine Proben zur Bewertung des Potenzials einer Lithium-Cäsium-Tantal-Mineralisierung entnommen wurden. Das Team ist mit modernen Technologien ausgestattet, darunter eine Drohne für Luftaufnahmen und ein Handgerät für Echtzeitdaten mittels laserinduzierter Zerfallsspektrometrie (LIBS), um leichtere Elemente wie Lithium zu lokalisieren. Proben werden zur Elementanalyse an das Labor von SGS Laboratories gesendet. Targa ist aufgeregt, ihr erstes Lithium-Explorationsprogramm zu starten, da das Projekt Musquaro in der Nähe bestehender Straßennetze und Siedlungen gut erreichbar ist. Das Musquaro-Projekt besteht aus drei Konzessionsgruppen mit insgesamt 75.415 Hektar Fläche in Quebec und ist ein Teil des Lithium-Explorationsportfolios von Targa. Es wird sich auf die westlich gelegene Konzessionsgruppe konzentriert, die 96 Pegmatitvorkommen rund um den Musquaro Lake beherbergt. Targa ist ein kanadisches Lithium-Explorationsunternehmen mit Sitz in Vancouver, das Lithiumkonzessionsgebiete erwirbt, erkundet und entwickelt. Das Portfolio umfasst zehn Projekte in verschiedenen Provinzen mit einem aussichtsreichen Gelände von insgesamt 275.000 Hektar, das bisher nur begrenzt auf Lithium untersucht wurde.

Quelle:pressebox

Vizsla Copper erweitert Woodjam-Projekt durch Vereinbarung mit Trailbreaker Resources

Categories WirtschaftPosted on

Vizsla Copper Corp. (TSXV: VCU, OTCQB: VCUFF, FRANKFURT: 97E0) hat eine Optionsvereinbarung mit Trailbreaker Resources Ltd. unterzeichnet, um eine 100%ige Beteiligung an 6.482 Hektar Land zu erwerben, das an das Woodjam-Projekt angrenzt. Die neuen Claims erweitern das Woodjam-Projekt erheblich auf 72.805 Hektar, mit vielversprechender Geologie, darunter das Takomkane-Batholith, das die Kupfer-Gold-Lagerstätte Southeast beherbergt. Die Erweiterung stärkt das Projekt und wird bei künftigen Explorationsprogrammen Priorität haben. Gemäß der Optionsvereinbarung kann Vizsla Copper die 100%ige Beteiligung durch Ausgabe von 400.000 Stammaktien an Trailbreaker erwerben. Die Claims unterliegen einer Net Smelter Return Royalty (NSR) von 2 %. Das Woodjam-Projekt befindet sich im produktiven Quesnel-Terrain und umfasst sechs Zonen mit porphyrischer Mineralisierung. Vizsla Copper ist auf Kupferexploration spezialisiert und strebt eine verantwortungsbewusste Exploration in British Columbia an. Es ist eine Tochtergesellschaft von Vizsla Silver und wird von Inventa Capital Corp. unterstützt.

Quelle:pressebox

Rubin erzielt Weltrekord: 34,8 Millionen Dollar!

Categories WirtschaftPosted on

Rekordverkauf: 55,22 Karat Rubin für 34,8 Millionen US-Dollar bei Sotheby’s Auktion

Ein außergewöhnlicher Rubin namens „Estrela de Fura“ erzielte bei einer Auktion im Sotheby’s Auktionshaus in New York einen Weltrekord für Farbedelsteine. Der Rubin, im Kissenschliff und mit 55,22 Karat, ursprünglich mit 101 Karat, war das Highlight der Auktion und wechselte für 34,8 Millionen US-Dollar (32,5 Millionen Euro) den Besitzer. Dies übertraf die erwarteten 30 Millionen US-Dollar bei Weitem. Der „Estrela de Fura“ ist der größte Rubin aller Zeiten und zeichnet sich durch einen homogenen Rotton aus, was von mehreren Prüflaboren bestätigt wurde.

Bemerkenswert ist, dass der Rubin keinerlei Behandlungen oder Verbesserungen durch Hitze, Bestrahlung oder Chemikalien erfahren hat. Seine außergewöhnliche Qualität und Schönheit machen ihn zu einem vielversprechenden Investment-Farbedelstein. Zuvor hielt der „Sunrise Ruby“ aus Burma den Rekord mit 25,59 Karat. Experten hatten aufgrund der Qualität des „Estrela de Fura“ den neuen Weltrekord vorausgesehen. Die Tatsache, dass der Rekordhalter aus Mosambik stammt, unterstreicht die Bedeutung des Landes als Lieferant hochwertiger Rubine. Die Edelsteinwelt beobachtet gespannt, wie sich dieser Rekord auf die Wertentwicklung von Rubinen aus Mosambik auswirken wird, und es wird erwartet, dass das Land weiter an Bedeutung als Herkunftsland für hochwertige Rubine gewinnen wird.“

Quelle:pressebox

Kontora: Neuer Online-Auftritt und maßgeschneiderte Dienstleistungen für Family Offices

Categories WirtschaftPosted on

„Kontora präsentiert erneuerten Online-Auftritt für Family Office-Dienstleistungen“

Kontora, ein erfahrenes Family Office mit über 15 Jahren Expertise, stellt seinen erneuerten Online-Auftritt vor. Das Family Office bedient drei Hauptnutzergruppen: Eine Gruppe sucht nach ganzheitlicher Betreuung, eine andere benötigt Unterstützung bei administrativen Aufgaben, während die dritte Gruppe Zugang zu Investments wünscht. Kontora bietet sich als Full-Service Family Office an, das umfassende Betreuung bietet, ein ergänzendes Service Office für administrative Unterstützung und ein Investment Office für Investmentmöglichkeiten.

Im Rahmen des Full-Service Family Office bietet Kontora eine umfassende Betreuung für Großvermögen an. Die Dienstleistungen reichen von strategischer Beratung über die Prüfung von Investments bis hin zur Administration, um Vermögen optimal zu entwickeln und über Generationen zu erhalten.

Für diejenigen, die Unterstützung bei administrativen Belangen suchen, fungiert Kontora als Service Office. Es hilft bei der Verwaltung großer Vermögen, angefangen bei der Erfassung von Vermögenswerten bis hin zum Controlling und Reporting. Dies ist besonders für Single Family Offices, öffentliche Einrichtungen und Stiftungen von Wert, die ihre Effizienz steigern und sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren möchten.

Das Investment Office von Kontora zielt darauf ab, für Mandanten weltweit die besten Investments in verschiedenen Anlageklassen zu identifizieren und zugänglich zu machen. Mandanten können von einer starken Infrastruktur, effizientem Risikomanagement und attraktiven Deals im illiquiden Bereich profitieren.

Dr. Patrick Maurenbrecher, Geschäftsführender Gesellschafter und CIO, betont, dass die neue Website von Kontora die klare Ausrichtung des Unternehmens und dessen umfassende Expertise widerspiegelt. Sie bietet Einblicke in die angebotenen Services, die individuellen Bedürfnisse der Mandanten und die Unternehmensphilosophie.

Quelle:pressebox