Netto stärkt seine Position in puncto Regionalität laut dem Kundenmonitor 2023. Die Auswahl an Produkten mit regionaler Herkunft wurde von den Kundinnen und Kunden mit Abstand am besten bewertet. Netto steigerte die bereits hohen Werte aus den Vorjahren um beeindruckende 8 Basispunkte. Der Anteil regionaler Produkte im Sortiment von Netto beträgt rund 30%, wobei im Bereich Obst und Gemüse je nach Saison sogar bis zu 40% des Angebots aus regionalen Produkten besteht.
Zusätzlich konnte Netto die Kennzahl „Globalzufriedenheit“ um 3 Basispunkte steigern. Interessanterweise ist Netto der einzige Lebensmittel-Discounter, der im Jahr 2023 eine Verbesserung verzeichnete. Im Vergleich zum Vorjahr verschlechterten sich andere Discounter um 6 Basispunkte. Dieser positive Trend spiegelt sich auch in der Erhöhung der Wettbewerbsvorteile von Netto um 5 Basispunkte wider.
Wie in den vergangenen Jahren schätzen die Kundinnen und Kunden von Netto auch weiterhin das freundliche Personal, die Verfügbarkeit, den Service, die fachliche Beratung und die allgemeine Wertschätzung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Netto erzielte in allen diesen Bereichen in diesem Jahr erneut signifikante Verbesserungen.
Das Vertrauen, das die Kundinnen und Kunden Netto entgegenbringen, hat sich somit weiter gestärkt, und wir freuen uns über diese positive Entwicklung.
Der Kundenmonitor Deutschland befragt seit 1992 jährlich die Kundinnen und Kunden des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland. Die Studie wird von der ServiceBarometer AG unabhängig in Auftrag gegeben und veröffentlicht.
Netto betreibt 344 Märkte in Deutschland, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg. Netto Aps. & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der dänischen Salling Group, die auch Netto-Märkte in Dänemark und Polen betreibt.
Quelle:presseportal