Gesamtverzinsung bis zu 3,75 Prozent: die Versicherungsgruppe die Bayerische erhöht 2024 die Überschussbeteiligung erneut.

Categories WirtschaftPosted on
Der Vorstand der Bayerischen (v.l.n.r.): Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/36847 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Bildrechte:die BayerischeFotograf:die Bayerische

Die Bayerische Versicherungsgruppe wird im Jahr 2024 ihre Kunden mit höheren Überschüssen beteiligen, die über dem Marktdurchschnitt liegen. Beide Lebensversicherer innerhalb der Unternehmensgruppe, die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G (BBV-L) und die Bayerische Lebensversicherung AG (BL), erhöhen die Gesamtverzinsung.

Die laufende Verzinsung bei BBV-L und BL steigt von 2,7 auf 3,0 Prozent. Die Gesamtverzinsung bei BL erreicht bis zu 3,75 Prozent, bestehend aus der laufenden Verzinsung von 3,0 Prozent, einem Schlussgewinnanteil von 0,35 bis 0,6 Prozent sowie einer Mindestbeteiligung von 0,15 Prozent an den Bewertungsreserven.

Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen, betont den Nutzen der langfristigen Anlagestrategie, die vor Jahren bei der Kapitalanlage eingeführt wurde. Diese Strategie, basierend auf Sicherheitsmitteln und innovativer Geschäftspolitik, wirkt sich positiv auf die Kunden aus und unterstreicht die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Die Muttergesellschaft BBV-L erhöht ebenfalls ihre Gesamtverzinsung auf 3,55 Prozent für 2024. Dieser Wert setzt sich aus der angehobenen laufenden Verzinsung von 3,0 Prozent, einem Schlussgewinnanteil von 0,25 Prozent und einer Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven von 0,3 Prozent zusammen.

Die Anlagestrategie der Bayerischen, die auf Nachhaltigkeit, Immobilien, Private Equity und Realkredite setzt und einen geringen Anteil an Staats- und Unternehmensanleihen sowie festverzinslichen Titeln aufweist, ermöglichte eine überdurchschnittliche Rendite und ein nachhaltiges Wachstum. Diese Erfolge kommen den Kunden zugute und unterstützen den Ausbau der Sicherheitsmittel, was besonders in der Lebensversicherung von großer Bedeutung ist.

die Bayerische

Die Bayerische Versicherungsgruppe, gegründet 1858, besteht aus der Bayerischen Beamten Lebensversicherung a.G. als Konzernmutter, der Bayerischen Lebensversicherung AG (BL) und der Bayerischen Allgemeinen Versicherung AG (BA). Die Gesamtbeitragseinnahmen der Gruppe belaufen sich auf über 783 Millionen Euro, und das Eigenkapital wächst stetig. Die Gruppe verwaltet Kapitalanlagen von über 5 Milliarden Euro und hat landesweit über 12.000 persönliche Berater für ihre etwa 1,1 Millionen Kunden.

Die Ratingagentur Assekurata hat der Konzernmutter ein Bonitätsrating von A („sehr gut“) verliehen und bescheinigt ihr eine deutlich überdurchschnittliche Finanzkraft im Vergleich zur Branche. Die Bayerische Allgemeine AG erhielt ebenfalls ein A im Bonitätsrating. Die Bayerische Lebensversicherung AG wurde im Rahmen eines umfassenden Unternehmensratings mit A+ bewertet.

Quelle: Presseportal