Victoria Gold veröffentlicht Betriebsüberblick für Goldmine Eagle im Q2 und H1 2023

Categories WirtschaftPosted on

Sicher! Hier ist eine Zusammenfassung des obigen Textes auf Deutsch:

Die Goldgesellschaft Victoria Gold informiert über ihre Dublin Gulch Liegenschaft im Yukon Territory, Kanada. Die Liegenschaft umfasst 555 Quadratkilometer und beherbergt die Goldlagerstätten Eagle und Olive. Die Goldmine Eagle ist die neueste im Yukon und beinhaltet nachgewiesene und wahrscheinliche Reserven von 3,3 Millionen Unzen Gold. Zukunftsgerichtete Aussagen in der Mitteilung betreffen die Geschäftsstrategie und die erwartete Performance von Victoria Gold. Paul D. Gray, ein qualifizierter Fachmann nach NI 43-101, hat den technischen Inhalt geprüft und genehmigt. Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Prognosen abweichen.

Wenn Sie weitere Informationen oder spezifische Details benötigen, lassen Sie es mich wissen!

Quelle:pressebox

Die Revolution der Welt durch Lithium-Ionen-Akkus

Categories WirtschaftPosted on

John B. Goodenough, der Pionier der Lithium-Ionen-Akkus, verstarb kürzlich im Alter von 100 Jahren. Sein Erbe revolutionierte die Batterieindustrie, die heute in vielen Geräten wie Smartphones, Laptops und Elektroautos präsent ist. Lithium-Ionen-Akkus dominieren aufgrund ihrer Sicherheit, Schnellladefähigkeit und Effizienz. Ein Münchner Flugtaxihersteller hat nun einen bedeutenden Schritt zur Marktzulassung gemacht, da die US-Flugzulassungsbehörde FAA die Zertifizierung des vollelektrischen Flugtaxis vorantreibt. Lithium als Rohstoff für Akkus ist weltweit gefragt, was durch den Wettbewerb um Lithium bestätigt wird. In Großbritannien plant man den Lithiumabbau und die Verarbeitung in Cornwall, während auch andere Länder verstärkt auf heimische Batteriematerialien setzen. In den USA konzentriert sich die Firma Century Lithium auf vielversprechende Lithiumprojekte in Nevada. Ebenso widmet sich US Critical Metals in Idaho und Montana der Exploration von Lithium, Kobalt und Seltenerdmetallen. Es zeichnen sich vielversprechende Projekte ab.

Die Informationen weisen auf vielversprechende Entwicklungen in der Lithiumindustrie hin und betonen die Bedeutung von Lithium für zukunftsweisende Technologien wie Elektrofahrzeuge und Flugtaxis.

 

 

Quelle:pressebox

Reform des Stiftungsrechts: Was das für Familienstiftungen bedeutet

Categories WirtschaftPosted on

Reform des Stiftungsrechts in Deutschland ab 1. Juli 2023″

Am 1. Juli 2023 tritt eine umfassende Reform des Stiftungsrechts in Deutschland in Kraft. Die neuen Regelungen gelten bundesweit und betreffen auch Bestandsstiftungen. Das bisherige landesspezifische Stiftungsrecht wird durch bundeseinheitliche Vorschriften im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ersetzt. Die wesentlichen Änderungen umfassen Flexibilität bei der Vermögensaufteilung, Einführung eines Stiftungsregisters ab 2026 zur Publikation von Vorstandsmitgliedern und Stiftungssatzungen, Regelungen für Verbrauchsstiftungen mit begrenztem gemeinnützigen Zweck und Transparenzanforderungen durch Eintragung in verschiedene Register. Organhaftung und Standort der Verwaltung in Deutschland werden ebenfalls neu geregelt. Stiftungen sollten bestehende Testamente prüfen und Satzungen anpassen, insbesondere geheimhaltungsbedürftige Bestandteile in separate Regelwerke auslagern sowie den zwingend vorgeschriebenen Namenszusatz für Stiftungen umsetzen. Familienstiftungen und Verbrauchsstiftungen müssen spezielle Anpassungen vornehmen.

Für weitere Informationen können Sie den Originalartikel hier lesen.

Quelle:pressebox

Wechsel in der EEW-Führung: Bernard M. Kemper übergibt die Geschäftsführung an Timo Poppe

Categories WirtschaftPosted on

Führungswechsel bei der EEW Energy from Waste GmbH (EEW): Heute übergab Bernard M. Kemper den Vorsitz der Geschäftsführung an Timo Poppe. Bernard M. Kemper wird zukünftig den Vorsitz des Aufsichtsrates von EEW übernehmen. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Rauen scheidet schrittweise aus dem aktiven Berufsleben aus.

„EEW ist eines der erfolgreichsten Unternehmen der Abfallwirtschaft. Und mehr: Durch die herausragende Arbeit der vergangenen Jahre sind wir integraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft und leisten einen effektiven Beitrag zur Energiewende“, sagt der künftige Vorsitzende der Geschäftsführung Timo Poppe und würdigt die Erfolgsbilanz der Unternehmensgruppe: „Ich danke Bernard M. Kemper für den engen Austausch in den vergangenen Wochen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden.“ Poppe betont die Bedeutung der Mitarbeitenden: „Jede und jeder in diesem Unternehmen trägt einen Teil zum Gesamterfolg bei. Ich bin sicher, dass wir diesen erfolgreichen Weg gemeinsam in die Zukunft fortsetzen werden.“

Timo Poppe ist als ehemaliger Generalbevollmächtigter der EWE AG und Vorstand der Bremer swb AG ein ausgewiesener Experte und Branchenkenner. Seine Zusammenarbeit mit der Politik durch ehrenamtliche Tätigkeiten, beispielsweise im Verband Kommunaler Unternehmen (VKU), wo er zuletzt den Digitalausschuss leitete, ist ihm bestens vertraut.

Bernard M. Kemper, bisheriger Vorsitzender der Geschäftsführung, und Dr. Joachim Manns, Mitglied der Geschäftsführung, schauen ebenfalls positiv in die Zukunft. „Mit Timo Poppe haben wir einen erfahrenen Steuermann für EEW gewonnen, der mit dem richtigen Verhältnis aus Innovation und Kontinuität das Unternehmen EEW erfolgreich halten wird“, so Bernard M. Kemper. „Ich freue mich, Timo Poppe und das Unternehmen EEW als Aufsichtsratsvorsitzender begleiten zu dürfen.“

Zugleich danken Kemper und Dr. Manns dem bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden: „Mit Jürgen Rauen verlässt uns ein Aufsichtsratsvorsitzender, der nach zehn Jahren in dieser Position auf eine beispiellose Erfolgsbilanz zurückblicken kann.“ Seit 2013 hat EEW zwei Gesellschafterwechsel erlebt, ohne den eingeschlagenen Pfad – geprägt von organischem Wachstum, Modernisierung und Diversifizierung – zu verlassen. Jürgen Rauen und der Aufsichtsrat haben Investitionen von rund zwei Milliarden Euro für Zukunftsprojekte bewilligt.

„Sowohl wir als Arbeitnehmervertreter in der EEW-Gruppe als auch die Beschäftigten der EEW wussten Jürgen Rauen immer an ihrer Seite. Bei allen Transformationen der EEW, allen Wachstumsprojekten und vor dem Hintergrund multipler Herausforderungen wie dem demographischen Wandel war der Aufsichtsratsvorsitzende Garant für Arbeitsplatz- und Standortsicherheit“, sagt Jörg Liebermann, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der EEW.

Jürgen Rauen dankt Bernard M. Kemper für nachhaltig erfolgreiche neun Jahre als CEO: „Mit Bernard M. Kemper hat sich EEW zu einem prosperierenden Unternehmen entwickelt, das neue Märkte erschließt und Zukunftsprojekte realisiert. EEW ist heute auch und vor allem dank ausgezeichneter, hoch motivierter und hoch qualifizierter Mitarbeiter für die Zukunft bestens gerüstet.“

In der Zeit von Bernard M. Kemper als CEO hat EEW den Markt für die thermische Abfallverwertung in Deutschland und im benachbarten Ausland entscheidend verändert. Als Nummer 1 im Markt in Deutschland behandelt EEW heute rund fünf Millionen Tonnen nicht recycelbaren Abfalls umweltschonend und versorgt Haushalte und Industriebetriebe mit umwelt- und klimaschonender Wärme und Strom.

„Wir danken Jürgen Rauen für sein seit mehr als 10 Jahren unermüdliches Engagement als Aufsichtsratsvorsitzender“, sagt Xinhao Jiang, Executive Director und Vice Chairman der Beijing Enterprises Holdings Limited (BEHL) sowie Mitglied des EEW-Aufsichtsrats. „Gleichzeitig danken wir Bernard M. Kemper für seine erfolgreiche Arbeit als CEO und dafür, dass er den Vorsitz des Aufsichtsrates übernommen hat. Wir schätzen diese Kontinuität im Unternehmen und die Innovationskraft in der unternehmerischen Entwicklung von EEW Energy from Waste. Daher sind wir davon überzeugt, mit Timo Poppe den richtigen Vorsitzenden der Geschäftsführung zu haben, der mit seiner Erfahrung und seinem Wissen das Unternehmen in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft führen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Timo Poppe und unterstützen das gesamte EEW-Managementteam dabei, den Erfolgskurs des Unternehmens fortzusetzen.“

Bernard M. Kemper bedankt sich insbesondere bei den Mitarbeitenden für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit: „EEW ist heute ein Unternehmen, das Lösungen am Puls der Zeit anbietet. Das können wir, weil wir motivierte und unglaublich engagierte Mitarbeiter haben“, so Kemper. Auch in Richtung Politik und Kunden richtet Kemper Worte des Danks: „Langfristige Beziehungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Lieferanten, Behörden und der Politik sind seit jeher ein wichtiges Anliegen von EEW. In den vergangenen Jahren haben wir viel Vertrauen im Markt, bei Behörden und in der Politik erworben und haben stets konstruktiv mit all unseren Partnern zusammengearbeitet.“

Timo Poppe kündigt an, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kommunen, Behörden und Politik fortzuführen und EEW weiterentwickeln zu wollen: „Die Digitalisierung wird die Kreislaufwirtschaft und damit die thermische Abfallverwertung verändern und prägen. Wir werden diesen Prozess auch in Zukunft aktiv mitgestalten, um unser Unternehmensziel, bis 2030 klimaneutral und bis 2040

Quelle:presseportal

Erfolgreiche Investitionen in die Plastikrecycling-Kreislaufwirtschaft: Aktienkurs der enespa ag steigt um 30 % in 12 Monaten

Categories WirtschaftPosted on

Die enespa AG, ein auf Plastikrecycling-Technologie spezialisiertes Unternehmen aus Appenzell, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. In diesem Jahr wurden Fortschritte in allen Geschäftsbereichen erzielt, insbesondere im Anlagenbau, wo Pilotanlagen erfolgreich getestet wurden und der Proof of Concept erbracht wurde. Das Unternehmen plant den Bau von Anlagen in Deutschland, darunter eine Plastic-to-Oil-Anlage in Aalen und die Erweiterung einer Anlage in Hoyerswerda. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie gestörten Lieferketten und anhaltender Inflation ist enespa zuversichtlich und erwartet eine deutliche Umsatzsteigerung für das laufende Geschäftsjahr. Investoren haben großes Interesse am Geschäftsmodell von enespa gezeigt, was sich in einer Kapitalerhöhung und einer positiven Aktienkursentwicklung widerspiegelt. Das Unternehmen plant, 2023 einen Umsatz im achtstelligen Bereich zu erzielen, wobei die Möglichkeit, CO2-Zertifikate zu verkaufen, aufgrund der hohen CO2-Einsparung von 93% durch ihre Technologie einen Beitrag leisten soll.

Quelle:Cision

Studie: Online-Shops fördern Auswahl nachhaltiger Lieferoptionen

Categories WirtschaftPosted on

Eine Studie von valantic und Dijksterhuis & Van Baaren in den Niederlanden, im Auftrag von Thuiswinkel.org und dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, zeigt, dass Konsumenten eher umweltfreundliche Liefermethoden wählen, wenn entsprechende Informationen aktiv auf der Checkout-Seite eines Internetshops präsentiert werden. Über 500.000 Kunden von Internetshops wie Blokker, Hunkemöller, Lobbes.nl und Prénatal nahmen an der Studie teil. Wurde die nachhaltigste Liefermethode mit einem Nachhaltigkeitslogo oder Text präsentiert, fiel die Entscheidung zugunsten dieser Methode über doppelt so oft aus im Vergleich zur Kontrollvariante. Die Ergebnisse zeigten, dass Kundeninformationen über die CO2-Emissionen zu einer signifikanten Zunahme der Nachhaltigkeit führen, ohne dass die Bestellanzahl pro Seitenbesuch abnimmt. Der E-Commerce-Sektor arbeitet daran, CO2-Emissionen zu reduzieren, und bietet Methoden mit geringem CO2-Ausstoß an. Kunden können die CO2-Bilanz beeinflussen, indem sie umweltfreundliche Lieferoptionen wählen. Die Studie identifizierte vier Möglichkeiten, das Auswahlverhalten im Checkout-Prozess zu beeinflussen: Assoziationen durch Logos, Informationen über nachhaltigste Liefermethoden, Vorauswahl der nachhaltigsten Option und soziale Bestätigung. Eine Kombination dieser Methoden erzielte die besten Ergebnisse. Thuiswinkel.org, ein Vertreter des E-Commerce-Sektors, betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und hofft, dass diese Studienergebnisse andere E-Commerce-Akteure inspirieren, Nachhaltigkeit in ihre Angebote zu integrieren. Blokker und Hunkemöller planen bereits konkrete Anwendungen der Ergebnisse, um einen nachhaltigeren Checkout-Prozess zu ermöglichen.

Quelle:pressebox

Wohlhabende Kunden in Deutschland streben nach Diversifizierungsmöglichkeiten

Categories WirtschaftPosted on

„Einblick in die Welt des Private Banking: Umgang mit Unsicherheit und Diversifizierung“ Die aktuelle geopolitische Unsicherheit und wirtschaftliche Herausforderungen fordern Private Banker heraus. Investoren suchen Sicherheit und Rentabilität für ihre Vermögen, weshalb Diversifizierung entscheidend ist. Kunden diversifizieren, indem sie ihr Geld nicht nur in eine Anlageklasse oder Region investieren. Festverzinsliche Produkte sind attraktiver geworden, insbesondere mit steigenden Zinsen. Kunden suchen regionale Diversifizierung und setzen vermehrt auf stabilere Währungen wie den Schweizer Franken. Der richtige Zeitpunkt für ein Investment ist schwer vorherzusagen, aber langfristige Investitionen sind entscheidend. Trotz digitaler Optionen bleibt kompetente persönliche Beratung gefragt. Hybride Beratungsmodelle, die digitale Tools und persönlichen Kontakt kombinieren, werden als optimal angesehen. Alle Kunden sind willkommen, aber für ein adäquat diversifiziertes Portfolio ist eine siebenstellige Anlage sinnvoll.

Quelle:pressebox

Consolidated Uranium beginnt Bohrungen und Wiedereröffnung der Untertagemine in Tony M.

Categories WirtschaftPosted on

Consolidated Uranium (CUR) hat das Arbeitsprogramm für 2023 im Tony M-Projekt bekanntgegeben. Es umfasst ein Infill-Bohrprogramm mit bis zu 59 Bohrlöchern von der Oberfläche und ein Untertage-Probenentnahmeprogramm, um das Vanadiumpotenzial zu definieren. Ziel ist die Berechnung einer Vanadium-Mineralressource, da bisherige Untersuchungen das Potenzial zeigten. Auch Abgrenzungsbohrungen zur Aufwertung abgeleiteter Ressourcen stehen an. Eine Wiedereröffnung des Untertagebaus ist geplant, um Proben für Uran und Vanadium zu nehmen. Die Bohrungen sollen zusätzlich zur Uranmineralisierung auch detaillierte Informationen zur Verteilung des Vanadiums liefern. Tony M enthält geschätzte Mineralressourcen für Uran und Vanadium. Consolidated Uranium ist darauf ausgerichtet, sich als kurzfristiger Uranproduzent zu positionieren, basierend auf einem erwarteten Wiederaufschwung des Uranmarktes.

Hintergrundinformation:

Consolidated Uranium (CUR) hat das Arbeitsprogramm für 2023 im Tony M-Projekt vorgestellt. Es umfasst ein Infill-Bohrprogramm von bis zu 59 Bohrlöchern von der Oberfläche aus sowie ein Untertage-Probenentnahmeprogramm, um das Vanadiumpotenzial zu definieren. Ziel ist die Berechnung einer Vanadium-Mineralressource. Die Bohrungen sollen auch abgeleitete Mineralressourcen aufwerten. Zusätzlich ist die Wiedereröffnung des Untertagebaus geplant, um Proben für Uran und Vanadium zu entnehmen. Tony M enthält geschätzte Mineralressourcen für Uran und Vanadium. Consolidated Uranium strebt an, sich als kurzfristiger Uranproduzent zu positionieren, basierend auf einem erwarteten Wiederaufschwung des Uranmarktes.

Quelle:pressebox

Osisko Development veröffentlicht ermutigende Gesteinsproben-Ergebnisse aus dem Trixie-Projekt im Tintic-Projektgebiet

Categories WirtschaftPosted on

Osisko Development meldet erfolgreiche Gesteinsproben aus dem Trixie-Projekt in Utah, USA. Die untertägigen Proben definieren mineralisierte Zonen unterhalb der 625er- und 750er-Ebene bei Trixie sowie südlich der Lagerstätte, nahe der Sioux-Ajax-Verwerfung. Insgesamt wurden 444 untertägige Explorationsflächen-, Rücken- und Rippensplitterproben gesammelt. Ausgewählte Probenhighlights zeigen signifikante Gold- und Silbergehalte. Die Probenahmeergebnisse tragen zur Verbesserung des Verständnisses und Vertrauens in die mineralisierten Zonen bei, was zukünftige Aktualisierungen der Mineralressourcenschätzung unterstützt. Osisko Development ist ein Bergbauunternehmen mit Fokus auf Gold- und Basismetallzielen im Tintic-Projekt in Utah

Quelle:pressebox

Elektrifizierung rückt vor: Lithium-Nachfrage steigt rapide an

Categories WirtschaftPosted on

Elektrische Antriebssysteme und Stromspeicher, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, spielen eine entscheidende Rolle in der zunehmend elektrifizierten Zukunft. Elektrofahrzeuge, angefangen von Elektrobussen bis hin zu Elektro-Lkw, prägen die Verkehrsszenarien in chinesischen Metropolen und auch in Europa. In Bezug auf den Schiffsverkehr wird die Bedeutung von Elektromotoren und riesigen Batterien immer offensichtlicher, da große Schiffe ähnlich viel CO2 ausstoßen wie Zehntausende Autos. Initiativen wie der Bau vollelektrischer Schiffe in Hamburg und die Elektrifizierung von Autofähren in Norwegen zeigen den Weg in eine emissionsfreie Schifffahrt. Dies gilt auch für Passagierschiffe, wie die weltweit erste emissionsfreie Hochgeschwindigkeitsfähre in Norwegen und Elektro-Passagierschiffe auf dem Bodensee. Zudem sind elektrisch betriebene Kleinfahrzeuge wie Scooter, Motorroller und E-Bikes mittlerweile alltäglich. Diese Entwicklungen treiben die Nachfrage nach leistungsstarken Energiespeichern, insbesondere Lithium, voran. Lithium ist entscheidend für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen, Stromspeichern von Wind- und Solarparks sowie Solaranlagen auf Hausdächern verwendet werden. Anleger können von dieser steigenden Lithiumnachfrage profitieren, indem sie in Unternehmen aus diesem Bereich investieren, wie beispielsweise Century Lithium und Li-Metal, die in der Lithiumproduktion aktiv sind und vielversprechende Projekte betreiben.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Empfehlung oder Beratung dar. Es wird auf die Risiken im Wertpapierhandel hingewiesen. Es wird keine Haftung für etwaige Schäden übernommen, die auf die Nutzung dieses Berichts zurückzuführen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass Aktieninvestments mit Risiken verbunden sind, inklusive dem Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert, jedoch wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich

Quelle:pressebox