MACH kehrt zurück und beschleunigt die zukünftige Entwicklung des Siedlungswesens.

Categories WirtschaftPosted on

Das Clearing-Geschäft von TOMIA wird als eigenständige Geschäftseinheit unter dem Namen MACH neu aufgebaut und stellt damit die renommierte Marke wieder her, die in der Roaming-Branche wegweisende Arbeit geleistet hat. Das neu formierte Unternehmen fokussiert sich auf Wachstum und konzentriert sich auf den Clearing-Bedarf der nächsten Generation von Mobilfunkbetreibern weltweit. MACH wird unabhängig von seinem Schwesterunternehmen TOMIA operieren, das weiterhin für sein marktführendes Portfolio an Roaming-Mehrwertdiensten verantwortlich bleibt. Die Dienstleistungen von MACH werden von Mobilfunkbetreibern unterschiedlicher Größe in Anspruch genommen, von einem der größten Mobilfunkbetreiber der USA bis hin zu international tätigen Gruppen.

Jean Doblustaine, Senior Vice President und Geschäftsführer von MACH, sagte: „Wir sind stolz darauf, die langjährig bewährte und hoch angesehene Marke MACH wiederherzustellen und auf unseren herausragenden Leistungen in der Roaming-Branche aufzubauen. Der Markt bietet weiterhin neue Herausforderungen und Möglichkeiten, und wir sind bestrebt, innovative Lösungen und Dienstleistungen anzubieten, die die Einnahmen unserer Kunden maximieren.“

Angesichts der zunehmenden Komplexität des Marktes sieht MACH ein wachsendes Kundeninteresse an standardbasierten Lösungen, die die neuesten Abrechnungsprozesse, die Billing and Charging Evolution (BCE), unterstützen und weiterentwickeln. Das Portfolio des Unternehmens umfasst die gesamte Customer Lifecycle Journey. Die Data Clearing (DCH) und Financial Clearing (FCH) Dienstleistungen von MACH ermöglichen einen effizienten Datenaustausch, der die Abrechnung auf Großhandelsebene erleichtert und eine unübertroffene Transparenz der Roaming-Mobilität und -Einnahmen bietet. In Kombination mit Deal Analytics, dem branchenführenden Rabattmanagement-Service, bietet MACH kaufmännischen, finanziellen und operativen Teams die Vorteile einer einheitlichen Geschäftsanalyse, um fundiertere Entscheidungen zu treffen und insgesamt bessere Ergebnisse zu erzielen.

Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, und wird demonstrieren, wie seine Unabhängigkeit es ermöglicht, bestehende Beziehungen zu verbessern und auszubauen. MACH erwartet, dass sein gestraffter Fokus durch dedizierte Teams für Vertrieb, Produktentwicklung und Betrieb zu Fortschritten führen wird und den Kunden einen Mehrwert bieten wird. Weitere Informationen sind auf der Website www.mach.com verfügbar.

Quelle: PressePortal

Am 5. Juni beteiligt sich die BG BAU am Hitzeaktionstag

Categories WirtschaftPosted on

Am 5. Juni findet der zweite bundesweite Hitzeaktionstag statt, und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) nimmt daran teil, indem sie ein kostenloses Onlineseminar anbietet. Zudem stellt die BG BAU Hitzeaktionspläne für die Baubranche zur Verfügung und bietet eine Webseite zum Thema Hitzeschutz an.

Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention bei der BG BAU, betont die Bedeutung des Hitzeschutzes in der Baubranche und die zunehmende Herausforderung durch den Klimawandel. Die BG BAU engagiert sich daher aktiv beim bundesweiten Hitzeaktionstag.

Das Onlineseminar der BG BAU mit dem Titel „Wenn es auf der Baustelle heiß her geht – wie Betriebe und Beschäftigte sich vor Hitze schützen können“ findet am 5. Juni 2024 um 9 Uhr statt. Es richtet sich an Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte und Beschäftigte, die überwiegend im Freien arbeiten. In Zusammenarbeit mit den Innungskrankenkassen werden praxisnahe Tipps zum Hitzeschutz vermittelt, darunter Maßnahmen zum technischen Arbeitsschutz, zur Arbeitsorganisation und zur persönlichen Schutzausrüstung. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit sind auf der Webseite www.bgbau.de/termin/stand-der-technik-schutz-vor-hitze-auf-der-baustelle-5-juni verfügbar.

Zusätzlich zu diesem Onlineseminar bietet die BG BAU auf ihrer Webseite umfassende Informationen zum Thema Sonne und Hitze. Dort finden sich auch zwei Hitzeaktionspläne für die Bauwirtschaft: einer für Arbeitsplätze im Innenbereich und einer für Arbeitsplätze im Freien. Diese Pläne enthalten interaktive Checklisten zur Bewertung der Hitzegefährdung und zur Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen. Zusätzliche Informationen rund um den Hitzeschutz werden über Pop-up-Funktionen bereitgestellt.

Quelle: PressePortal

Ein deutscher Experte für Kriegsverbrechen schlägt Alarm angesichts der Handlungen Russlands in der Ukraine. Es gibt 133.000 Ermittlungsfälle bezüglich mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine.

Categories Aktuelle, PolitikPosted on

Der deutsche Berater der ukrainischen Generalstaatsanwaltschaft, Oberstaatsanwalt Klaus Hoffmann, äußert sich besorgt über die hohe Anzahl mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine. In einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) betonte Hoffmann, dass eine Vielzahl von Verbrechen begangen wird und viele davon umfassend dokumentiert sind. Laut Hoffmann gibt es derzeit etwa 133.000 Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen, was im Vergleich zu Ende 2022 eine enorme Steigerung darstellt, als 56.000 entsprechende Verfahren registriert waren.

Hoffmann erwähnte insbesondere russische Luftangriffe auf zivile Ziele sowie Entführungen und Zwangsadoptionen von ukrainischen Kindern als Beispiele für die begangenen Verbrechen. Obwohl er sich vor einer juristischen Beurteilung zurückhält, persönlich jedoch das russische Vorgehen als „Terror gegen die Zivilbevölkerung“ beschreibt. Viele der mutmaßlichen Verbrechen seien von russischer Seite gut dokumentiert, da verantwortliche Kommandeure dafür ausgezeichnet würden, fügte Hoffmann hinzu.

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine arbeitet Hoffmann, der als Oberstaatsanwalt in Baden-Württemberg beurlaubt ist, als Berater für die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft. In der Vergangenheit war Hoffmann unter anderem für das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag tätig und ermittelte dort zu Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien

Quelle: PressePortal

Terry Reintke, Europa-Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt: „Als Grüne stehen wir für Verhandlungen bereit.“

Categories AktuellePosted on

Terry Reintke, Europa-Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, betont, dass die bevorstehende Europawahl am 9. Juni über entscheidende Fragen wie die Weiterentwicklung unserer Demokratie und die Fortführung des Kurses zur Klimaneutralität für zukünftigen Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit entscheiden wird. Sie betont, dass der Klimaschutz eine Aufgabe für die gesamte Menschheit sei und eng mit dem Wohlstand und der Sicherheit in der Europäischen Union verbunden sei.

In Bezug auf eine mögliche Wiederwahl Ursula von der Leyens zur EU-Kommissionspräsidentin sieht Reintke die Union vor einer wichtigen Entscheidung stehen. Sie stellt die Frage, ob die Union weiterhin Mehrheiten mit pro-europäischen und demokratischen Kräften in der Mitte aufbauen möchte oder ob sie mit rechtsextremen und rechtsautoritären Kräften zusammenarbeiten will. Reintke fordert von der Union und Ursula von der Leyen bereits vor der Wahl ein klares Signal. Gleichzeitig betont sie, dass die Grünen für Verhandlungen bereit sind. Allerdings werden sie eine Kommission nur unterstützen, wenn eine klare Trennlinie gegenüber rechtsextremen und rechtsautoritären Kräften gezogen wird.

Quelle: PressePortal

Der Eurojackpot erreicht eine Rekordsumme von 120 Millionen Euro Höchstgewinn wird am kommenden Dienstag (4. Juni) erwartet

Categories AktuellePosted on

Bei der heutigen Ziehung am Freitag, den 31. Mai, wurde der Eurojackpot nicht geknackt. Nach nur elf Ziehungen in dieser Jackpotperiode wird bereits bei der kommenden Ziehung am Dienstag, den 4. Juni, wieder die maximale Summe von 120 Millionen Euro erwartet. Obwohl der Jackpot nicht geknackt wurde, gab es dennoch zahlreiche Gewinner.

Die Gewinnzahlen 4, 23, 34, 39, 45 sowie die Eurozahlen 6 und 7 wurden in Helsinki gezogen. Der Jackpot im ersten Rang blieb unberührt, aber vier Spieler hatten Treffer in der zweiten Gewinnklasse. Die glücklichen Gewinner aus Baden-Württemberg, Niedersachsen (2x) und Schweden erhalten jeweils 857.761,60 Euro. Außerdem gab es weitere Gewinne in der dritten Gewinnklasse. Zwölf Spieler aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen (2x), Norwegen, Schweden (3x), Estland und Dänemark (2x) können sich über jeweils 161.245,80 Euro freuen.

120 Millionen Euro im Jackpot – dies gab es bisher fünfmal: Vier Einzelgewinner in Dänemark (Juli 2022), Berlin (November 2022), Schleswig-Holstein (Juni 2023) und Norwegen (Januar 2024) sowie im April 2024, als sich zwei Tipper aus Nordrhein-Westfalen und Slowenien den Jackpot teilten. Die Frage bleibt: Wer wird der nächste glückliche Gewinner der maximalen Summe sein?

Quelle: PressePortal

Sofia Tech One: Ein Bürogebäude der nächsten Generation

Categories AktuellesPosted on

Sofia Tech One, ein herausragendes und innovatives Bürogebäude, prägt die moderne Geschäftsraumlandschaft der bulgarischen Hauptstadt. Das multifunktionale Verwaltungs- und Geschäftszentrum erstreckt sich über eine Gesamtmietfläche von etwa 30.000 Quadratmetern und umfasst 11 Stockwerke von jeweils 2.600 Quadratmetern sowie eine zweistöckige Tiefgarage mit über 400 Stellplätzen.

Dank seiner Glasfassade und des zentralen Atriums durchflutet reichlich Tageslicht alle Büroetagen. Die Innenräume bieten Komfort und Funktionalität mit modernster Ausstattung wie Akustikdecken, Doppelböden, 3-Rohr-VRF-Klimaanlagen, Brandschutz- und Notrufsystemen sowie hochwertigen Schüco Aluminiumfenstern. Der Zugang zum Gebäude wird durch zehn Hochgeschwindigkeitsaufzüge von Otis erleichtert, die mit intelligentem Personenverkehrsmanagement ausgestattet sind.

Sofia Tech One erfüllt alle Anforderungen der Klasse A und erhält nach den BREEAM-Standards eine Bewertung von „ausgezeichnet“. Zusätzlich zu den notwendigen Arbeitsplatzanforderungen verfügen die Stockwerke über ein modernes Mikroklima-Management-System, das individuelle Einstellungen für Büros und Räume ermöglicht, um Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.

Die renommierten bulgarischen Unternehmer Ivaylo Mutafchiev und Tseko Minev sind Eigentümer des Gebäudes. Im Laufe der Jahre haben sie internationale Unternehmen aufgebaut und sind Mehrheitsaktionäre der First Investment Bank, der größten Bank in bulgarischem Besitz. Sofia Tech One dient seit zwei Jahren als Hauptverwaltung der Fibank und bietet weiteren Unternehmen Platz, obwohl die hohe Attraktivität des Gebäudes für Unternehmen darauf hindeutet, dass seine Kapazität schnell erschöpft sein könnte.

Durch die modernen Funktionen von Sofia Tech One strebt Fibank vorbildliches, verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften an. Seit 2022 deckt die Bank ihren Strombedarf zu 100 % aus erneuerbaren Energien, was den CO2-Fußabdruck deutlich reduziert und rund 8.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden hat

Quelle: PressePortal

nfluencer Hey Aaron!!! beginnt Praktikum in der Logistikabteilung bei Kaufland

Categories Aktuelles, WirtschaftPosted on

Für Kaufland schlüpft YouTuber Hey Aaron!!! zum zweiten Mal in die Rolle des Praktikanten. Nach seinem aufregenden Einsatz in einer Kaufland-Filiale erkundet er diesmal eines der sieben bundesweiten Logistikzentren des Einzelhändlers. Vom Wareneingang über die Qualitätskontrolle bis hin zur Kommissionierung: Aaron lernt die verschiedenen Bereiche und Prozesse eines Logistikzentrums kennen und erfährt, wie Mensch und Roboter bei Kaufland Hand in Hand zusammenarbeiten.

Das Video ist als Mini-Reportage gestaltet, in der Aaron seine Erlebnisse in gewohnt dynamischer Art dokumentiert. Während er mit den Kaufland-Kollegen Radieschen prüft und Paletten packt, erhält er tiefere Einblicke in die einzelnen Aufgaben und entdeckt, was das Arbeiten bei Kaufland so spannend macht. Besonders beeindruckt ist er von den autonom fahrenden Flurfahrzeugen und der automatisierten Kommissionieranlage, bei der Roboter Paletten zusammenstellen. „Es ist einfach beeindruckend, wie viel Manpower unterstützt durch neueste Technik in einem Logistikzentrum steckt. Ich weiß es jetzt richtig zu schätzen, wie die Äpfel jeden Tag frisch in die Kaufland-Filiale kommen“, sagt Aaron Troschke alias Hey Aaron!!!

Durch digitale Kanäle schafft Kaufland Aufmerksamkeit für seine Einstiegsprogramme und Karrieremöglichkeiten. Das Unternehmen setzt dabei auf echte Kaufland-Mitarbeiter und arbeitet regelmäßig mit bekannten Influencern zusammen.

„Mithilfe solcher Formate möchten wir unseren Zielgruppen die Jobvielfalt und Möglichkeiten bei Kaufland nahebringen und zeigen, was sie bei uns erwartet. Mit Hey Aaron!!! haben wir erneut einen unterhaltsamen und sympathischen Partner an unserer Seite, der durch seine begeisterungsfähige Art die Zuschauer in seinen Bann zieht und die Tätigkeitsbereiche der Logistik gemeinsam mit unseren Kollegen authentisch vermittelt“, erklärt Nadine Otten, Teamleiterin Arbeitgebermarketing bei Kaufland.

Bereits vor zwei Jahren absolvierte Hey Aaron!!! ein Praktikum in einer Berliner Filiale. Auch damals meisterte er das Praktikum mit Bravour. Der daraus entstandene Content wurde auf seinem Kanal veröffentlicht und mehr als 840.000 Mal aufgerufen.

Kaufland bietet als attraktiver Arbeitgeber zahlreiche Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Dazu gehören Ausbildungen und duale Studiengänge in verschiedenen Fachbereichen sowie das Abiturientenprogramm, das Ausbildung und Weiterbildung kombiniert. Neben attraktiver Vergütung und guten Übernahmechancen bietet Kaufland Einsteigern eine praxisorientierte Ausbildung sowie vielfältige Karriere- und Entwicklungsperspektiven.

Quelle: PressePortal

ARD Mediathek erweitert Angebot: Neue Rubrik „Investigativ“ für tiefgründige Recherchen

Categories PolitikPosted on

Exklusive Hintergrundberichte und investigative Recherchen, kompakt auf einen Blick: Mit der neuen Rubrik „Investigativ“ in der ARD Mediathek werden ab heute, dem 28. Mai 2024, investigative Inhalte visuell gebündelt.

„Investigativer Journalismus mit aufwendigen Recherchen ist die Kernkompetenz der ARD. Mit der neuen Rubrik ‚Investigativ‘ geben wir diesen wichtigen Inhalten in der Mediathek nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern auch mehr Gewicht“, erklärt Sophie Burkhardt, Channelmanagerin der ARD Mediathek. „Wir möchten damit besonders auch ein junges Publikum für unsere sorgfältig recherchierten Inhalte begeistern.“

Die Themenwelt „Investigativ“ ist ab sofort sowohl auf der Startseite der ARD Mediathek als auch in der Rubrikenübersicht zu finden. Sie bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an investigativen Beiträgen, die sich verstärkt an ein junges Publikum richten. Zu den Formaten gehören Vollbild (SWR), Y-Kollektiv, exactly (MDR) und Past Forward (HR, RB, BR, MDR).

Quelle: PressePortal

Jetzt anmelden für das Forum Brandschutzerziehung 2024 Die Veranstaltung des DFV und der vfdb in Soltau (Niedersachsen) bietet Fortbildung und Vernetzung.

Categories Aktuelles, WirtschaftPosted on

Jetzt für das Forum Brandschutzerziehung 2024 anmelden!

Das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) findet am 22. und 23. November 2024 in Soltau, Niedersachsen, statt. Die Veranstaltung bietet Fortbildung und Vernetzung für Brandschutzerzieher, Feuerwehrangehörige und Interessierte.

Zu den Themen des Forums gehören Brandschutzaufklärung für geflüchtete Personen, die „Feuerwehr AG“ in der Vorschule sowie Erfahrungen aus Österreich und den Niederlanden. DFV-Vizepräsident Hermann Schreck lädt mit Vorträgen und Gesprächsrunden zum Wissensaustausch ein und betont, dass gute Ideen weitergetragen werden sollten.

Frieder Kircher, Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses von DFV und vfdb, hebt die vielfältige Themenauswahl hervor, die unter anderem den Übergang von der Brandschutzerziehung bei Kindern zur Brandschutzaufklärung bei Erwachsenen, einen Kreativ-Workshop zur „Lehrer- und Erzieherfortbildung“, Handpuppenspiele in der Brandschutzerziehung und Einsatzprävention durch Brandschutzaufklärung umfasst.

Das Forum ist die größte Plattform für Brandschutzerzieher in Deutschland. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 22. November, um 12 Uhr und endet am Samstag, 23. November, um 13.30 Uhr im Hotel Park Soltau (Winsener Straße 111, 29614 Soltau).

Die Teilnahmegebühr beträgt 159 Euro pro Person und ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie online unter Forum Brandschutzerziehung. Veranstaltet wird das Forum vom Deutschen Feuerwehrverband mit inhaltlicher Beratung des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung und -aufklärung von DFV und vfdb.

Quelle: PressePortal

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) schließt ein Verbot der AfD nicht grundsätzlich aus.

Categories Aktuelles, PolitikPosted on

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP), bislang skeptisch gegenüber einem Verbotsverfahren gegen die AfD, hat ein solches im phoenix-Interview nicht kategorisch ausgeschlossen. Anlass ist ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster, das dem Bundesamt für Verfassungsschutz erlaubt, die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einzustufen und zu überwachen. Buschmann betonte: „Es gibt keinen Automatismus aus dieser Entscheidung. Allerdings könnten durch die zusätzlichen Instrumente des Verfassungsschutzes neue Tatsachen ans Licht kommen, die ein Parteienverbot rechtfertigen könnten, falls bewiesen wird, dass die Partei gewaltsam die Ordnung des Grundgesetzes überwinden will.“

Er stellte klar, dass ein Parteienverbot stets das letzte Mittel sei: „Die Mütter und Väter des Grundgesetzes wollten Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Demokratische Mehrheiten sollen durch Argumente erreicht werden.“ Bei den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes in Berlin hob Buschmann hervor, dass ein Parteienverbot in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland selten und mit sehr hohen Hürden verbunden ist, die im Laufe der Zeit noch strenger geworden sind.

Quelle: PressePortal