GEDAK Stärkt E-Commerce-Portfolio mit BigCommerce-Erweiterung

Categories WirtschaftPosted on

 

Der IT-Dienstleister GEDAK hat seine E-Commerce-Services durch die Integration von BigCommerce erweitert und startet als Agenturpartner die Umsetzung erster Projekte für Kunden. Diese Erweiterung ermöglicht die Begleitung von individuellen Shop-Projekten in den Bereichen B2B und B2C sowie die Digitalisierung von Bestellprozessen mit einem herstellerneutralen Ansatz, inklusive Integration in Systeme für Enterprise Resource Planning, Product Information Management und Finanzbuchhaltung.

BigCommerce, ein führender Anbieter von E-Commerce-Lösungen auf Mittelstands- und Enterprise-Niveau, bietet eine umfassende Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform, die sich insbesondere in den USA und im englischsprachigen Raum bewährt hat. Die Plattform wird im aktuellen Gartner Magic Quadrant for Digital Commerce als „Challenger“ hervorgehoben und zeichnet sich durch weit mehr aus als hervorragende Suchmaschinenoptimierung und Konversionsraten.

BigCommerce ist Mitglied der MACH Alliance, einer Interessenvertretung von Softwareanbietern, Systemintegratoren und Agenturen, die sich für offene und erstklassige Unternehmensökosysteme einsetzt, basierend auf Prinzipien wie Microservices, API-First, Cloud-Native und Headless. Die Plattform von BigCommerce ist modular, schnittstellenfreundlich, hoch skalierbar und benutzerfreundlich.

GEDAK bietet zertifizierte Mitarbeiter, die die BigDev Certification erfolgreich abgeschlossen haben, um sicherzustellen, dass sie die neuesten Funktionen und Qualitätsstandards von BigCommerce beherrschen und für Kunden implementieren können. Die Integration von individuellen Lösungen, auch für spezielle Branchenanforderungen, ermöglicht höchste Automatisierungsgrade, die im Wettbewerbsumfeld immer wichtiger werden.

Quelle:pressebox

Exquisite Eleganz: Content Commerce im Premium-Segment

Categories WirtschaftPosted on

Traditionsunternehmen Bettenrid setzt mit neuem Onlineshop Maßstäbe im Luxus-Segment. Der seit März live geschaltete Onlineshop vereint skalierbaren E-Commerce mit hochwertigem Service für anspruchsvolle Kunden. Bettenrid, Experte für Schlaf- und Wohnkomfort, steht seit über 100 Jahren für exzellente Beratung und Service. Neben dem neuen Onlineshop bieten auch drei Standorte in und um München individuelle Lösungen für guten Schlaf und Maßanfertigungen in hauseigenen Ateliers.

Die persönliche Beratung ist für Bettenrid und seine Premium-Zielgruppe besonders wichtig. Auch im Onlineshop dürfen Beratungselemente nicht fehlen, um ein optimales Einkaufserlebnis zu gewährleisten. Das Design des Onlineshops wurde von der Münchner Design-Agentur YCCP erstellt und in enger Zusammenarbeit mit der norisk Group, einer erfahrenen E-Commerce-Agentur, umgesetzt. Die Herausforderung bestand darin, eine nahtlose Markenerfahrung über alle Touchpoints zu schaffen und gleichzeitig sensibel und authentisch mit der über 100-jährigen Geschichte des Traditionsunternehmens umzugehen.

Besonders im Fokus stand die Customer Journey, um ein Gefühl von Sicherheit und besten Service zu vermitteln. Vom Magazin-Beitrag über die Artikel-Detailseite bis zur Terminvereinbarung wurde die Content-Erstellung bis ins Detail komponiert. Die norisk Group entwickelte maßgeschneiderte Content Widgets, die flexibel und schnell vom Marketing-Team umgestaltet und angepasst werden können, um eine einheitliche Markenerfahrung zu gewährleisten.

Die Infrastruktur für die hohe Beratungskompetenz und das ausgewählte Sortiment exklusiver Marken wurde sowohl im stationären Handel als auch online auf den neuesten Stand gebracht. Die Integration von ERP und Shop war das Herzstück für saubere und schnelle Geschäftsprozesse. Der Onlineshop basiert auf dem OXID Shopsystem und dem ERP-System Navision. Das Gesamtprojekt von Kick-off bis Launch wurde in neun Monaten von der norisk Group realisiert.

Bettenrid bleibt als Unternehmen der Rid Stiftung der Tradition seines Gründers Dr. Günther Rid verpflichtet. Die Vernetzung zwischen Online- und stationären Erlebniswelten spielt eine zentrale Rolle, und Innovation, Kooperation und Digitalisierung stehen im Fokus der aktuellen Stiftungsarbeit.

Quelle:pressebox