ManpowerGroup Trendstudie: Die Renaissance erfahrener Arbeitskräfte – Silver Worker im Blickpunkt des Fachkräftemangels 2023

Categories WirtschaftPosted on

Unternehmen erkennen den Wert älterer Mitarbeitender der Generation 50+ und schätzen ihr Fachwissen und ihre Zuverlässigkeit. Jedoch sind gezielte Recruiting-Strategien und angepasste HR-Maßnahmen für diese „Silver Worker“ noch unzureichend entwickelt. Das Management älterer Mitarbeitender und der Transfer ihres Wissens stehen im Fokus. Laut der Trendstudie „Silver Workforce 2023“ der ManpowerGroup Deutschland könnte dies den wachsenden Fachkräftemangel mildern, der durch den Ausscheiden der Babyboomer-Jahrgänge in den Ruhestand verstärkt wird.

Die Studie betont die Notwendigkeit, das Fachwissen der Silver Worker durch gezielte Weiterbildung aktuell zu halten. Bisher bieten nur 13,2 Prozent der befragten Unternehmen spezielle Maßnahmen für ältere Mitarbeitende an. Flexiblere Arbeitsmodelle und hybrides Arbeiten werden häufiger genutzt, um eine bessere Work-Life-Balance zu ermöglichen. Interne Trainee- und Mentoringprogramme können dazu beitragen, das Wissen und die Kontakte der Silver Worker im Unternehmen zu bewahren.

Das Konzept des intergenerationalen Arbeitens wird als vorteilhaft angesehen, da es die Bildung vielfältiger Teams unterstützt. Diese Vielfalt fördert die Kreativität und die Innovationskraft, da Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und angegangen werden. Für kleinere und mittelgroße Betriebe ist ein Fokus auf Silver Worker von besonderer Bedeutung, um im Wettbewerb um Talente erfolgreich zu sein und Bedarfslücken zu schließen.

Die Trendstudie bietet wertvolle Anregungen, um die richtigen Recruiting-Strategien zu entwickeln und so erfahrene Mitarbeitende in den Kreis potenzieller Kandidaten einzubeziehen

Quelle:presseportal