In diesem Jahr dominieren Transportkosten mit 51,12 % die Ausgabenstruktur, gefolgt von Unterkunftsausgaben (23,48 %) und Verpflegung (10,37 %). Verglichen mit europäischen Nachbarn wie Frankreich sind die Transportkosten in Deutschland ähnlich hoch, wobei in Frankreich diese mit 53,04 % sogar etwas höher ausfallen. Ein markanter Unterschied zeigt sich bei den Verpflegungskosten: In Frankreich liegen sie mit 19,78 % deutlich höher als in Deutschland, sogar noch übertroffen von Spanien mit 24,61 % für Mahlzeiten.
Laut der Studie repräsentieren die Transportkosten im ersten Halbjahr 2023 den größten Anteil der Geschäftsausgaben, mit einem Anstieg um 5,99 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Deutsche Bahn bleibt das bevorzugte Verkehrsmittel, vor Flugreisen, Taxis und Mietwagen. Für Langstrecken bevorzugen Deutsche Lufthansa, Eurowings und Air France.
Die Unterkunftskosten stehen an zweiter Stelle mit 23,48 % der analysierten Ausgaben. Motel One ist die bevorzugte Hotelkette, gefolgt von IBIS und B&B Hotels. Die Übernachtungszahlen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht um 1,32 % gesunken.
Ausgaben für Büro- und Homeoffice-Ausstattung sind im ersten Halbjahr 2023 um knapp 3 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken und machen 8,21 % der Geschäftsausgaben aus. Deutsche Telekom, Amazon und Bauhaus sind die beliebtesten Anbieter in diesem Bereich.
Die Ergebnisse des Expensya Barometers für das erste Halbjahr 2023 betonen die Bedeutung einer vollständig digitalisierten und effizienten Ausgabenverwaltung, um die Kontrolle über Mitarbeiterausgaben und Geschäftskosten zu behalten und die Einhaltung von Budgetrichtlinien zu gewährleisten.
Quelle:Pressebox