Škoda Auto organisiert erfolgreich den internationalen Halbleiter-Lieferketten-Gipfel für eine bessere Zukunft

Categories WirtschaftPosted on

Škoda Auto organisierte im Auftrag des Volkswagen Konzerns den internationalen Halbleiter-Lieferketten-Gipfel in Prag am 4. Mai. In hochrangiger Anwesenheit von Vertretern internationaler Unternehmen und Organisationen im Lobkowicz-Palast des Prager Schlosses wurden Möglichkeiten einer weitreichenden branchenübergreifenden Zusammenarbeit bei der Halbleiterbereitstellung diskutiert. Das Motto des Gipfels lautete „Zusammenarbeit für eine bessere Zukunft“. Diskussionsthemen umfassten das Chip-Gesetz, die Neuausrichtung der Lieferketten und die zukünftige Rolle der Automobilindustrie. Die Bedeutung des Events wurde durch die Präsenz der Einkaufsvorstände der Konzernmarken Škoda, Volkswagen, Porsche und Audi hervorgehoben.

Karsten Schnake, Vorstand für Beschaffung bei Škoda Auto und Leiter der COMPASS-Task-Force, betonte die Notwendigkeit ganzheitlichen Denkens angesichts der Herausforderungen der Zeit. Halbleiter wurden als entscheidende Komponenten für die Automobilindustrie hervorgehoben, die sowohl für die Serienproduktion als auch für Innovationen von essentieller Bedeutung sind. Die COVID-19-Pandemie führte zu einer Halbleiterknappheit, wobei die Volkswagen Gruppe Anfang 2022 die COMPASS-Task Force einrichtete, um dieses Problem anzugehen.

Thomas Reibe von der Europäischen Kommission sprach über die Herausforderungen und Erfolge des europäischen Chip-Gesetzes und betonte die Bedeutung überregionaler Zusammenarbeit für eine widerstandsfähigere Lieferkette. Nils Wollny, Vorstandsvorsitzender von Holoride, referierte über Start-up-Kooperationen für die Darstellung einer neuen Realität. Die Teilnehmer hatten auch die Gelegenheit, das Virtual-Reality-Headset von Holoride bei einer virtuellen Probefahrt mit dem Škoda Enyaq iV zu erleben, welches Echtzeitbewegungen des Fahrzeugs in ein Spielerlebnis überträgt.

Quelle:cision