Studie: Online-Shops fördern Auswahl nachhaltiger Lieferoptionen

Categories WirtschaftPosted on

Eine Studie von valantic und Dijksterhuis & Van Baaren in den Niederlanden, im Auftrag von Thuiswinkel.org und dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, zeigt, dass Konsumenten eher umweltfreundliche Liefermethoden wählen, wenn entsprechende Informationen aktiv auf der Checkout-Seite eines Internetshops präsentiert werden. Über 500.000 Kunden von Internetshops wie Blokker, Hunkemöller, Lobbes.nl und Prénatal nahmen an der Studie teil. Wurde die nachhaltigste Liefermethode mit einem Nachhaltigkeitslogo oder Text präsentiert, fiel die Entscheidung zugunsten dieser Methode über doppelt so oft aus im Vergleich zur Kontrollvariante. Die Ergebnisse zeigten, dass Kundeninformationen über die CO2-Emissionen zu einer signifikanten Zunahme der Nachhaltigkeit führen, ohne dass die Bestellanzahl pro Seitenbesuch abnimmt. Der E-Commerce-Sektor arbeitet daran, CO2-Emissionen zu reduzieren, und bietet Methoden mit geringem CO2-Ausstoß an. Kunden können die CO2-Bilanz beeinflussen, indem sie umweltfreundliche Lieferoptionen wählen. Die Studie identifizierte vier Möglichkeiten, das Auswahlverhalten im Checkout-Prozess zu beeinflussen: Assoziationen durch Logos, Informationen über nachhaltigste Liefermethoden, Vorauswahl der nachhaltigsten Option und soziale Bestätigung. Eine Kombination dieser Methoden erzielte die besten Ergebnisse. Thuiswinkel.org, ein Vertreter des E-Commerce-Sektors, betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und hofft, dass diese Studienergebnisse andere E-Commerce-Akteure inspirieren, Nachhaltigkeit in ihre Angebote zu integrieren. Blokker und Hunkemöller planen bereits konkrete Anwendungen der Ergebnisse, um einen nachhaltigeren Checkout-Prozess zu ermöglichen.

Quelle:pressebox