Vom Kundenwunsch zum maßgeschneiderten Produkt: Die Rolle des Produktkonfigurators ePOS in der Industrie 4.0

Categories WirtschaftPosted on

Die Rolle des Produktkonfigurators, speziell ePOS, ist essenziell bei der Erstellung kundenspezifischer Produkte und Dienstleistungen. Es dient als Schnittstelle zwischen Kunden und Produktentwicklung, verwandelt individuelle Anforderungen in maßgeschneiderte Produkte. Der Prozess beginnt mit der Erfassung von Kundenanforderungen über eine intuitive Benutzeroberfläche. Die CPQ-Lösung ACBIS-Toolbox integriert den Produktkonfigurator in den Vertriebs- und Fertigungsprozess, automatisiert Konfiguration, Preisbildung und Angebote. In Kombination mit Industrie 4.0-Prozessen beschleunigt dies den Verkaufszyklus und minimiert Fehler. Die automatische Datenübergabe an verschiedene Abteilungen und die Integration in Fertigungsanlagen ermöglichen eine weitgehend autonome Produktion. Die Vorteile sind schnellere Reaktionszeiten, effizientere Fertigung, Flexibilität in der Kundenanpassung, Kosteneinsparungen und ein Wettbewerbsvorteil durch differenzierte, maßgeschneiderte Angebote. Insgesamt ist der Produktkonfigurator ePOS ein Schlüsselwerkzeug, um von Kundenanforderungen zu individuellen Produkten in der Ära der Industrie 4.0 zu gelangen, und fördert die Agilität, Reaktionsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei gleichzeitiger Steigerung der Kundenzufriedenheit.

Quelle:pressebox