Karora Resources gibt erfreut die Ergebnisse des zweiten Abschnitts des Neun-Loch-Bohrprogramms bekannt, das darauf abzielt, die südliche Erweiterung der Fletcher Shear Zone (FSZ) zu testen und zu füllen. Dieser Abschnitt befindet sich über 500 Meter des Streichs nördlich der Alpha Island Fault (AIF). Besonders herausragend sind die breiten, hochgradigen Abschnitte der nördlichsten Infill-Linie, die darauf hindeuten, dass sich der Streich der FSZ näher an die Mineralressource Western Flanks neu ausrichtet.
Die Ergebnisse bestätigen die Existenz eines bedeutenden mineralisierten Systems westlich der Western Flanks, wobei die FSZ nach der Western Flanks und der Zone A das dritte große Goldsystem im Hunt Block sein könnte. Unter den Highlights sind Bohrungen mit beeindruckenden Goldgehalten, darunter 4,8 g/t über 32,0 Meter, 15,9 g/t über 6,0 Meter, und weitere vielversprechende Abschnitte. Diese Ergebnisse bestärken die Interpretation von Fletcher als strukturelles Analogon der Western Flanks und unterstreichen das kontinuierliche Wachstumspotenzial der Mineralressourcen bei Beta Hunt.
Das südliche Ende von Fletcher liegt in unmittelbarer Nähe zur bestehenden Nickelinfrastruktur im Beta Block und zeigt den infrastrukturellen Vorteil von über 400 km an bestehenden Stollen. Ein zweites Infill-Programm ist geplant, um den nördlichsten Abschnitt zu bewerten und eine erste Mineralressource für Fletcher zu erstellen.
Karora strebt an, die Goldproduktion in seinen integrierten Bergbaubetrieben zu erhöhen. Die zukunftsgerichteten Informationen unterliegen Risiken, und das Unternehmen verpflichtet sich, den Aktionärswert zu steigern und verantwortungsvollen Bergbau zu praktizieren. Es wird darauf hingewiesen, dass tatsächliche Ergebnisse von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen können. Weitere Informationen zu den Bohrergebnissen und zukünftigen Plänen finden Sie auf der Website des Unternehmens