Neues Rechenzentrum im Osten Hamburgs ist 2024 bezugsfertig

Categories WirtschaftPosted on

Die Green Datahub Holding (GDH) baut ein neues Rechenzentrum am Stadtrand von Hamburg-Rahlstedt, das Platz für über 700 Serverschränke bietet. Das Rechenzentrum soll Kunden aus verschiedenen Bereichen, darunter Gesundheitswirtschaft und öffentliche Verwaltung, zur Verfügung stehen. Der Bau wird in Zusammenarbeit mit AKQUINET, einem IT-Dienstleister und Tochterunternehmen des Mutterkonzerns Deutsche Beteiligungs AG, realisiert. Der Betrieb des Rechenzentrums soll im Frühjahr 2024 beginnen.

Das Rechenzentrum umfasst eine IT-Fläche von 2.350 Quadratmetern und zwölf Systemräume. Es zeichnet sich durch hohe Sicherheitsstandards und Redundanz aus, um eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit zu gewährleisten, selbst bei Stromausfällen. Das Rechenzentrum strebt höchste Zertifizierungsstufen an, darunter TÜViT TSI Level 4, EN50600 und ISO27001.

Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle, wobei das Rechenzentrum ausschließlich Naturstrom aus erneuerbaren Energiequellen beziehen wird. Es werden Maßnahmen zur effizienten Nutzung von Strom ergriffen, wie etwa die Installation von Photovoltaikanlagen und effizienter Anlagentechnik. Die Abwärme der Server soll genutzt werden, um Räume zu beheizen und angrenzende Gebäude zu versorgen. Auch ökologische Maßnahmen im Außenbereich sind geplant, wie beispielsweise Gründächer und Baumreihen.

AKQUINET, Betreiber des Rechenzentrums, setzt sich für die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein und sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Betrieb des neuen Rechenzentrums in Hamburg-Rahlstedt. Interessenten mit und ohne Behinderung sind willkommen.

Quelle:pressebox