Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat unter dem Motto „(Mit)bestimmt aus der Krise“ seinen ersten Führungskräftetag in Berlin abgehalten. Dabei wurde betont, dass die Lage in vielen Branchen und Unternehmen schlechter ist als die Stimmung. Deutschland und Europa stehen vor Standortproblemen, die durch die Krisen der letzten Jahre deutlich wurden. Dazu gehören hohe Energiekosten, veraltete Infrastruktur, bürokratische Hürden, ein erheblicher Fachkräftemangel, Bildungsschwächen und ein Rückstand in wichtigen Zukunftstechnologien.
Die dringend notwendige Transformation hin zu einer klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft erfordert die Zusammenarbeit aller Kräfte. Roland Angst, der Präsident von ULA und Vorsitzende des Konzernsprecherausschusses der Deutschen Telekom AG, betonte die Rolle der Führungskräfte in Politik und Wirtschaft bei der Festlegung und Umsetzung von Zielen. Er betonte die Bedeutung von Technologieoffenheit, Planungssicherheit und Marktwirtschaft.
Angst betonte auch die Vorbildfunktion des Managements und betonte, dass Glaubwürdigkeit in der Führungsrolle entscheidend ist. Insbesondere junge Nachwuchskräfte würden Unternehmen meiden, in denen es Diskrepanzen zwischen Image und tatsächlichem Verhalten der Vorgesetzten gibt.
ULA sieht sich als Teil der Mitbestimmungslandschaft und fordert eine Änderung der Besetzungspraxis in den Aufsichtsräten der Europäischen Aktiengesellschaften. Angst kritisiert, dass die im deutschen Mitbestimmungsrecht verankerte Mindestvertretung von leitenden Angestellten im Aufsichtsrat von Großunternehmen nicht mehr vorhanden ist. Die Tagung befasste sich auch mit der Digitalisierung der Mitbestimmung.
Prominente Redner auf dem Führungskräftetag waren der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing MdB, der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff MdL, und die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, Anette Kramme MdB, sowie der Präsident des Europäischen Dachverbandes CEC-European Managers, Maxime Legrand.
Der Führungskräftetag, zuvor als Sprecherausschusstag bekannt, ist das wichtigste branchenübergreifende Forum in Deutschland für den Dialog leitender Angestellter aus den führenden DAX-40-Unternehmen mit politischen Entscheidungsträgern, um zentrale Fragen aus Politik, Wirtschaft und Führung zu erörtern.
Quelle CISION