Verschiedene Unternehmen bewerben ihre KI-basierten Fitnessprogramme als Lösung für Personen, die das nötige Wissen und Budget für einen Trainer nicht haben. Zusätzlich kann sogar ChatGPT, mit den entsprechenden Anweisungen, Trainings- und Ernährungspläne erstellen. Der Artikel beleuchtet auch die Effektivität solcher Programme sowie die Bereiche, in denen die Nutzung von KI nicht ideal ist.
Gründe für die Nutzung von KI:
KI-gestützte Chatbots wie ChatGPT sind äußerst nützlich für die Informationsbeschaffung, insbesondere da das Programm kostenlos verfügbar ist. Durch einfache Fragen erhalten Nutzer eine Vielzahl von Informationen, einschließlich Erklärungen zu Übungen und Grundlagen der Ernährung, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis für Sport und Ernährung.KI-gestützte Tools können individuelle Trainingspläne erstellen, die an das Fitnesslevel, die Ziele und Vorlieben des Nutzers angepasst sind. Diese Programme können kontinuierlich an die Fortschritte und Veränderungen des Nutzers angepasst werden, was zu einer höheren Motivation und Effektivität führt.ChatGPT bietet auch Funktionen für die Ernährungsberatung, indem es individuelle Ernährungsziele, Vorlieben, Allergien und spezielle Ernährungsprogramme berücksichtigt. Nutzer erhalten in kurzer Zeit eine Vielzahl von Rezeptvorschlägen.
Nachteile eines KI-gestützten Fitnesstrainers:
Trotz der Vorteile fehlt KI die persönliche Interaktion und das individuelle Feedback, die ein menschlicher Trainer bieten kann. KI kann nicht auf Stimmung, nonverbale Signale und Motivation reagieren wie ein menschlicher Trainer, was zu einer geringeren Motivation an schlechten Tagen führen kann.KI hat Schwierigkeiten, komplexe medizinische Bedingungen zu berücksichtigen, was potenzielle Gesundheitsrisiken für den Nutzer birgt, insbesondere für Menschen mit speziellen Gesundheitsproblemen oder Bedürfnissen.Es besteht das Risiko der Übergeneralisierung von KI-Empfehlungen, da diese oft auf Durchschnittsmustern basieren und nicht ausreichend auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Dies kann dazu führen, dass Empfehlungen nicht für jeden Nutzer geeignet sind und individuelle Unterschiede nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Quelle: PressePortal