Nach langen Debatten hat der Bundestag die Legalisierung von Cannabis beschlossen, was als ein Schritt in Richtung Vernunft angesehen wird. Trotz der potenziellen psychischen Abhängigkeit und der Möglichkeit, Psychosen auszulösen, wird Cannabis nicht als so lebensgefährlich angesehen wie Alkohol und Tabak im Übermaß. Das Verbot hat den Konsum bisher nicht signifikant reduziert, da Cannabis trotzdem weit verbreitet ist.
Obwohl die Legalisierungspläne der Ampelkoalition aufgrund von Bedenken seitens der EU halbherzig erscheinen, bleibt festzuhalten, dass jedes Gramm Cannabis, das nun auf dem heimischen Fensterbrett oder in einer Cannabis Social Club-Anlage angebaut wird, nicht mehr vom Schwarzmarkt bezogen wird. Zudem wird der Stoff sauberer sein. Durch die Legalisierung müssen sich Konsumenten nicht länger vor einer Kriminalisierung fürchten.
Die Legalisierung soll den Konsum sicherer machen und dazu beitragen, dass die Drogenmafia geschwächt wird.