Armin Laschet: Überhöhte Lieferungen von Taurus an die Ukraine.

Categories PolitikPosted on

Der ehemalige Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, äußerte sich skeptisch zur Bedeutung des Waffensystems Taurus für den Verlauf des Krieges in der Ukraine. „Die Debatte über die Bedeutung von Taurus-Lieferungen für den Kriegsverlauf wird meiner Meinung nach übertrieben“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ und „Focus Online“. Laschet betonte stattdessen die Notwendigkeit, bereits zugesagte Waffen und Munition schneller an die Ukraine zu liefern. „Darauf muss Verlass sein“, fügte der ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen hinzu. Er unterstützte die grundsätzliche Position des Bundeskanzlers, mit Besonnenheit zu handeln, um nicht in den Krieg involviert zu werden.

Laschet äußerte sich auch zum Abhörskandal im Zusammenhang mit der Taurus-Konferenz und betonte die Verwundbarkeit Deutschlands bei der Abhörung von Kommunikation. Er kommentierte, dass es nicht überraschend sei, dass Russland versuche, sich Zugang zu Telefonaten von Bundeswehroffizieren zu verschaffen. Dennoch betonte er, dass die Enthüllungen keinen Anlass zur Besorgnis geben, da zu keinem Zeitpunkt das Primat der Politik in Frage gestellt wurde. Laschet hob hervor, dass es für Russland schwer sei, den Krieg militärisch zu gewinnen, gleichzeitig aber auch für die Ukraine schwierig sei, die russischen Truppen vollständig vom eigenen Territorium zu vertreiben, einschließlich der Krim.

Quelle: PressePortal

Modernisierung der Ausrüstung: Die Bundeswehr erhält neue Fliegerhelme

Categories AktuellePosted on

Die Luftwaffe und das Heer der Bundeswehr werden mit neuen Fliegerhelmsystemen ausgestattet, nachdem das Beschaffungsamt der Bundeswehr kürzlich einen Vertrag mit der Firma Gentex Corporation über die Lieferung von 1.850 Helmsystemen abgeschlossen hat. Damit wird der aktuelle Bedarf vollständig gedeckt.

Die verbesserte Schalenkonstruktion der Helmsysteme, kombiniert mit integrierten Gehörschutzkapseln, bietet eine erheblich verbesserte Schallisolierung, was zu klarerer Kommunikation und reduziertem Lärmpegel für die Pilotinnen und Piloten führt.

Die Helme sind individuell konfigurierbar hinsichtlich Staub- und Gesichtsschutz, der Auswahl zwischen Laser- oder Sonnenschutz und der Anbringung von Nachtsichtgeräten. Ihr modulares Design ermöglicht den Einsatz in nahezu allen Hubschrauberflotten des Heeres und der Luftwaffe.

Vor der Zulassung des Systems wurden umfangreiche Tests durchgeführt, einschließlich Erprobungen bei verschiedenen Hubschraubergeschwadern mit den wichtigsten Waffensystemen. Die Zertifizierung wurde im November 2023 erfolgreich abgeschlossen.

Die neuen Fliegerhelmsysteme werden die bisherigen Helme vollständig ersetzen. Die ersten Helme werden ab August zur Verfügung stehen, und bis zum Ende der zweiten Hälfte des Jahres 2024 soll die Beschaffung aller Helmsysteme abgeschlossen sein.

Quelle: PressePortal